[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Minelab Safari und XP Gmaxx ??

Gehe zu:  
Avatar  Minelab Safari und XP Gmaxx ??  (Gelesen 1137 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Juni 2011, um 23:03:40 Uhr

kann mir einer paar hilfreiche Tipps bez. dem praktischen EINSATZ / Unterschied vom:

Minelab Safari und XP Gmaxx eben ?

Offline
(versteckt)
#1
27. Juni 2011, um 23:07:50 Uhr

Hi,

Ich kann dir zwar keine expliziten Tipps zu genannten Geräten geben, aber ich habe seit kurzem den Minelab X-Terra 705 und der schlägt den GMP in Tiefe und Kleinteileempfindlichkeit um längen!

Grüße!

Offline
(versteckt)
#2
27. Juni 2011, um 23:43:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Teknetics_T2
kann mir einer paar hilfreiche Tipps bez. dem praktischen EINSATZ / Unterschied vom:

Minelab Safari und XP Gmaxx eben ?

Hi,
meinst du den GmaxxII oder den GMP im Vergleich zum Safari?

Gruß und Gf

Offline
(versteckt)
#3
28. Juni 2011, um 07:26:34 Uhr

@ DerDaniel hattest Du das Glück  Smiley beide zu testen oder worauf beruht dein Urteil?

Offline
(versteckt)
#4
28. Juni 2011, um 07:36:51 Uhr

ich bin öfter mit speerspitze unterwegs und wir vergleichen natürlich. teilweise hab ich Top Signale die der GMP gar nicht reinbekommt. auch die metallunterscheidung ist beim 705 besser.  er bekommt deutlich ein eisensignal wo der GMP bunt oder edel anzeigt.

ich kann meine aussagen auf etliche stunden Praxis stützen Smiley

Gruß Daniel

p.s. sorry für die Kleinschreibung. bin mit dem Handy drin Smiley

Offline
(versteckt)
#5
28. Juni 2011, um 07:41:27 Uhr

@ DerDaniel danke für die fundierte Information somit zeigt der GMP ja leichte Schwächen!

PS Ich verzeihe Dir für die Kleinschreibung und wünsche Dir viel Erfolg bei der Organisation des Treffens!

Offline
(versteckt)
#6
28. Juni 2011, um 08:42:37 Uhr

Muss da auch mal mein Pfeffer bei geben  Zwinkernd

Der X-Terra 705 ist ein gutes Gerät nur dass er Kleinteileempfindlichkeiter sein soll als der GMP kann ich durch
meine Praxis verneinen.
Das er bei verchiedenen Böden und Objekten etwas tiefer geht stimmt, aber für mich it der GMP Benutzer freundlicher als der Minelab Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
28. Juni 2011, um 08:47:08 Uhr

@ Sarkozi warum meinst Du das ist der Bedienerfreundlicher!

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
GMP Benutzer freundlicher als der Minelab


Offline
(versteckt)
#8
28. Juni 2011, um 09:20:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Burrow
@ Sarkozi warum meinst Du das ist der Bedienerfreundlicher!

Beim GMP hat man praktisch nicht viel einzustellen, das ist etwas anders beim Minelab.
Für Anfänger ist das ein + Zwinkernd
Beim GMP braucht man nur ein gutes Gehör Smiley

Es gibt die Voreingestellte Programme für Münz & Schatzsuche, Goldsuche vom Minelab aber diese
kann man auch wieder ändern.

Der GMP macht man an und geht los
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. Juni 2011, um 09:55:46 Uhr

wie ist es bei verschrotteten Böden mit dem Gmaxx ?? (ist er ähnlich mit dem fisher 1265xp ?)
Habe den Minelab jetzt ein paar mal im Einsatz gehabt, aber bei verschrotteten Böden die Flinte ins Korn geworfen...
und nur Mist ausgebuddelt / Nagel 1/2 Meter ...

Offline
(versteckt)
#10
28. Juni 2011, um 10:02:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Teknetics_T2
wie ist es bei verschrotteten Böden mit dem Gmaxx ?? (ist er ähnlich mit dem fisher 1265xp ?)

Da kann ich nichts dazu schreiben, weil ich den Fisher nicht kenne Huch

Aber beim GMaxx kann man den Schrott gut am Ton erkennen.

Offline
(versteckt)
#11
28. Juni 2011, um 11:11:30 Uhr

Das stimmt allerdings, dass der 705 bei verschrotteten Böden Probleme hat.

Ich hab heute hoffentlich Zeit meine neue 18,75Khz DD zu testen.

Dann schreib ich euch nen Testbericht Smiley

Grüße

Offline
(versteckt)
#12
28. Juni 2011, um 11:16:16 Uhr

Von bald 15 getesteten Detektoren sind bei mir nur zwei über geblieben, ein Minelab Terra 70 und ein XP Gmaxx, wobei ich
auch gerne den Goldmaxx hätte, und gerne mal den Safari testen würde.

Der Minelab ist das bessere, universellere Gerät, der XP ist im Einsatz praktischer.
Im Normalbetrieb scheint der XP mehr und tiefer zu finden, dann hab ich den aber auch extrem scharf eingestellt.

Da mir die DD Spule des XP mehr liegt, leichtes Plus zu XP.

Und ich denke nicht daß ich mich nach diesen beiden Detektoren jemals noch nach einem anderen sehnen werde,
bestenfalls könnte der Minelab von der Signalverarbeitung schneller sein, aber dann wird er natürlich
andere Eigenschaften einbüßen.
E-Tac? Deus? Scheiss drauf!
Selbst wenn die besser sind, wozu?

edit
der Deus lacht mich schon an, der könnte den Terra am ehesten ersetzen und ein zweit-XP überflüssig machen,
und Kabellos suchen macht eh süchtig. Zwinkernd.

Die Frage ging ja auch nach verschrottetem Boden.
Der Terra hat eine Eigenschaft, die ich so bei noch keinem Detektor so gesehen habe, im Allmetall hat er eine
extrem gute Trennung zwischen Eisen und Gut.
Kannste aber bei normal großer Spule klar vergessen, im Schrott.
Weil er zu lange braucht, die Signale zu verarbeiten. Vielleicht ist es aber der Benutzer der die Probleme hat die vielen Signale zu verarbeiten. Zwinkernd
Und sobald der Disk hochgedreht wird, maskiert er auch. Obwohl die Minelab einen sehr guten Disk haben,
irgendwann ist dann doch Schluss.
Der XP ist da nicht besser, der maskiert auch im Allmetall.
Da die Signalverarbeitung aber schneller, ist der XP aber ein super Detektor für die Suche im Schrott, wobei
bei zu viel Schrott die Lösung eine andere sein wird, Terra und kleine Spule.

« Letzte Änderung: 28. Juni 2011, um 11:39:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
28. Juni 2011, um 11:35:44 Uhr

mit dem Fisher xp1265 igp habe ich sogar auf ehem. Vulkanen (voll eisenhaltige Hügel) noch Ringe + Silbermünzen rausfiltern können

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...