[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Minustemperaturen schädlich für Detektor?

Gehe zu:  
Avatar  Minustemperaturen schädlich für Detektor?  (Gelesen 1361 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. November 2010, um 11:03:29 Uhr

Habe vor, auch im Winter ein paar Runden zu suchen. Küsschen

Die Elektronik vom Tesoro scheint mir recht robust, doch wollte ich fragen, ab wieviel Grad man lieber aufhören sollte, bzw. ab wieviel Stunden?

Durch die Kälte kann sich was zusammenziehen, oder ist das alles sicher, bis -10°?



Offline
(versteckt)
#1
29. November 2010, um 11:17:07 Uhr

Hey,

sollte doch in deiner Bedienungsanleitung stehen. Als erstes machen aber die Batterien schlapp.

Gruß GvL

Offline
(versteckt)
#2
29. November 2010, um 13:42:16 Uhr

Salve,

solange Ihr nicht mit einem XP Deus geht, dürfte es keine Probleme geben :-)

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#3
29. November 2010, um 13:47:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
Salve,

solange Ihr nicht mit einem XP Deus geht, dürfte es keine Probleme geben :-)

WaldWiese


Stimmt , weil der Deus der Einzige ist der den Akku in der Spule besitzt und so mehr Kälte bekommt Zwinkernd

« Letzte Änderung: 29. November 2010, um 14:03:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
29. November 2010, um 17:47:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
Salve,

solange Ihr nicht mit einem XP Deus geht, dürfte es keine Probleme geben :-)

WaldWiese

Hallo,
kann ich nicht bestätigen. Smiley
Ich war am Samstag ca. 6 Std. unterwegs und der Deus hat nicht schlapp gemacht.
OK es war nicht minus 20 aber gefrorenes hatte ich teilweise recht dick auf der Spule.
Also, für mich bleibt der Deus bis auf weiteres ein wirklich überragender MD

Gruss

Alex.

Offline
(versteckt)
#5
29. November 2010, um 17:51:59 Uhr

Dann bist Du der Einzige ;-)

Der Deus-Belgientest wurde schon aus diesem Grund nicht veröffentlicht, weil das Teil Probleme machte und die Ortungstiefe nachgelassen hatte.

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#6
29. November 2010, um 18:02:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
Dann bist Du der Einzige ;-)

Der Deus-Belgientest wurde schon aus diesem Grund nicht veröffentlicht, weil das Teil Probleme machte und die Ortungstiefe nachgelassen hatte.

WaldWiese

Hallo WalsWiese,

Belgientest hin Belgientest her.
Ich kann nur von meinem MD berichten und ich bin kein Händler und deshalb brauche ich hier auch keine Märchen erzählen.
Mein Kumpel war mit seinem Goldmaxx unterwegs und unsere Funde waren etwa gleich. Wir waren auf einem frisch gepflügten Acker und wir konnten beide feststellen das die Ortungstiefe nicht optimal war.
Wie gesagt es war kalt ca. -3 Grad aber vielleicht sieht es bei -10 anders aus.
Schau ma mal

Gruss

Alex.

Offline
(versteckt)
#7
29. November 2010, um 18:11:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
Ortungstiefe nachgelassen hatte.

das kann ich bei minus Temperaturen bestätigen, das war aber die erste Generation aber der neue Akku wird wohl nicht besser sein Zwinkernd

(versteckt)
#8
29. November 2010, um 18:23:58 Uhr

Ortungstiefe, Batterie....gute Stichworte...jetzt die Frage:

Mein XP GMP soll durch einen Ton anzeigen, wenn er wieder volle Batterien benötigt. Lässt er vorher schon stark nach, was Detektion angeht oder kann man wirklich bis zum Ton arbeiten?

Danke
Gruß
Sondelix

Offline
(versteckt)
#9
29. November 2010, um 18:31:53 Uhr

Also an meinem GmaxxII hab ich da nix verspürt.

Ist aber auch schwer zu beurteilen, wenn man nicht gerade ein Testgelände vor der Tür hat.

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#10
29. November 2010, um 18:36:54 Uhr

ein netter sondelkollege, und gleichzeitig xp verkäufer wies uns darauf hin, die batterien beim gmaxx II öfters zu wechseln...mit den leerer werdenden batterien lässt auch die suchtiefe nach... Schockiert

Offline
(versteckt)
#11
29. November 2010, um 18:54:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von michi
mit den leerer werdenden batterien lässt auch die suchtiefe nach...


Hallo Michi das kann ich dir auch bestätigen, das ist richtig so  Zwinkernd
Das wurde von einem User auch hier getestet ( Adebar)
Ich konnte das gleiche vestellen Huch

Hi Sondelix,

Wenn die Batterien oder Akkus noch 5-10% Licht haben meldet sich dein GoldMaxx mit einem Ton alle 4 Sekunden  Zwinkernd

(versteckt)
#12
29. November 2010, um 19:10:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Wenn die Batterien oder Akkus noch 5-10% Licht haben meldet sich dein GoldMaxx mit einem Ton alle 4 Sekunden  Zwinkernd

ja, danke. Habe ich denn bis dahin schon viel Leistungsverlust?

Offline
(versteckt)
#13
29. November 2010, um 19:34:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
ja, danke. Habe ich denn bis dahin schon viel Leistungsverlust?

Laut dem Hersteller nicht aber in der Pratik ist es anders Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor