[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Nummer 1 in 2013!

Gehe zu:  
Avatar  Nummer 1 in 2013!  (Gelesen 1634 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. April 2013, um 17:05:07 Uhr

Mist, hab gerade bemerkt, was ich gestern noch gefunden habe… bzw., was mich gefunden hat!

Bin dann mal im Bad….

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zeck0.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. April 2013, um 17:06:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Mist, hab gerade bemerkt, was ich gestern noch gefunden habe… bzw., was mich gefunden hat!

Bin dann mal im Bad….

Viele Grüße,
Günter

HATTE AUCH VORGESTERN EINE zECKE

Offline
(versteckt)
#2
21. April 2013, um 17:07:59 Uhr

Wie gemein,mitten aufn A... Cool

Offline
(versteckt)
#3
21. April 2013, um 17:11:59 Uhr

Ups....
Geht ja schon früh los mit dem ungeziefer.
Bei euch in kiel ist es doch noch zu kalt dafür oder.
dachte bis jetzt immer das die viecher nur im sommer aktiv sind......

Offline
(versteckt)
#4
21. April 2013, um 17:20:59 Uhr

Oh diese Mistviecher!!

Hatte Ende März (und da war es dieses Jahr hier noch Winter mit Frost nachts!) schon die ersten zwei, war genau eine dreiviertel Stunde im Wald meine Bärlauchstellen ablaufen. Abends beim Kontaktlinsen rausmachen seh ich einen ominösen schwarzen Punkt an der Schläfe (!!!) - Nummer eins. Und beim Absuchen gleich die zweite am Bauch...  Ärgerlich
Da wären mir Leberegel oder Bandwürmer noch lieber, die glänzen wenigstens durch ne gewisse respektable Intelligenz - aber diese bratzigen Zecken!!  Brutal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. April 2013, um 17:25:55 Uhr

So, geschafft! Dank Zeckenzange eine Ex-Zecke (Bild 1) und dank Feuerzeug eine Total-Ex-Zecke (Bild 2).

Ja, das geht echt schon früh los. Hätten ruhig noch ein bisschen in Kältestarre verweilen können die Mistdinger!

@Fisherman: emm, das ist meine Hüfte! Zwinkernd

@Thalia09: das mit Kiel war doch nur ein Späßchen bei dem Mädel-Sucht-Anschluss-Thread. Ich komme aus dem Zeckengeplagten Bayern!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zeck1.jpg
Zeck2.jpg
Offline
(versteckt)
#6
21. April 2013, um 17:29:01 Uhr

diese dreckszecken!!!!
wie ich sie hasse, je früher sie draußen sind, desto besser, ich glaube wenn sie nicht 24h drin sind, ist die gefahr einer Infektion gering!

Offline
(versteckt)
#7
21. April 2013, um 17:30:44 Uhr

Oh schreck, mich hatte diese Biester letztes Jahr infiziert.

Sonst hatte ich 3-4 bei einer Wald suche, jetzt passe ich besonders auf.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. April 2013, um 17:33:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bismarck
wie ich sie hasse, je früher sie draußen sind, desto besser, ich glaube wenn sie nicht 24h drin sind, ist die gefahr einer Infektion gering!
Das auf alle Fälle! Und natürlich bin ich FSME geimpft - alles andere wäre für einen bayrischen Sondler schon Russisches Roulette.

Ich glaube, ich hatte jetzt seit Beginn des Hobbys Ende 2005 insg. schon an die 35 bis 40 festgesaugte Zecken, aber zum Glück noch keine Borreliose - hab mein Blut vor ein paar Monaten darauf testen lassen.

Ein Freund und auch meine Mutter dagegen: eine Zecke -> sofort Borreliose bekommen Traurig

Viele Grüße,
Günter

PS: @Sarkozi: ich hoffe, du hast das gut überstanden - Borreliose kann ja sowas von eklig sein!

Offline
(versteckt)
#9
21. April 2013, um 19:17:29 Uhr

Ja ja.....die kleinen Monster........ach was habe Ich euch so lieb......... Teufel

Offline
(versteckt)
#10
21. April 2013, um 20:04:55 Uhr

Hatte noch keine ! Aber sag niemals nie !
 Amen

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#11
21. April 2013, um 22:12:39 Uhr

Auch wenn es die Nummer 1 in 2013 ist.
Dafür gratuliere ich bestimmt nicht! Grinsend
So klein sie sind aber vor den Viechern habe ich eine regelrechte Phobie.
Es vergeht kein Jahr wo ich nicht gebissen werde.
Bis jetzt immer gut ausgegangen.
Lass mich allerdings gegen FSME impfen und dass hilft ja nicht gegen Borreliose
aber irgendwie beruhigt es einen ein wenig.

Offline
(versteckt)
#12
21. April 2013, um 22:23:52 Uhr

Drecksviecher... bis jetzt noch verschont geblieben, aber dieses Jahr werde ich mir wohl auch eine FSME Impfung beim Doc. holen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. April 2013, um 22:35:04 Uhr

Leute, macht auf alle Fälle eine FSME-Impfung. Mit mir ist jahrelang ein Mann in der Bahn mitgefahren, dessen Verstand aufgrund einer Zeckenbiss-verursachten Gehirnhautentzündung so ziemlich Winke-Winke gemacht, wie er mir mal in einem etwas helleren Moment erzählte. Sowas sollte man auf keinen Fall riskieren, wenn es so einfach vermeidbar ist!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
21. April 2013, um 23:01:18 Uhr

Unbedingt gegen FSME impfen lassen. Muß meine unbedingt wieder auffrischen. Mit der Borreliose ist nicht zu spaßen. Habe selber eine bekommen,Spättyp, ohne daß man eine Wanderöte gesehen hatte( die muß nicht da sein, wenn die Zecken direkt in eine Vene oder in ein Lymphgefäß reinstechen). Habe dann eine Therapie 14 Tage lang morgens und abends Cephalosporine i.v. bekommen und meine Arbeit weitergemacht. Andere liegen da im Krankenhaus. Danach habe ich mir nochmals eine Borreliose zugezogen, habe aber da die Wanderöte gleich erkannt.Erneute Therapie. Habe in den letzten 3o Jahren weit über 100 Zecken gehabt.Das höchste waren mal 9 Zecken an einem Tag. Da habe ich mir dann ein Serum gegen FSME geben lassen, was mir nicht gut bekommen ist.Über die Ausfallerscheinigungen bei der Borreliose will ich hier nicht berichten. Sind mehrere Borreliosetypen, die Unterschiedliches bewirken können, was aber noch lange nicht erforscht ist.Selbst wenn man Antikörper gegen diese Viecher hat, durch eine durchgemachte Infektion, ist jederzeit eine Neuinfektion möglich. Darum Holzauge sei wachsam. Höhere Gräser und kleinere Büsche meiden. Dort sitzen sie am häufigsten
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...