[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Recherche Problem

Gehe zu:  
Avatar  Recherche Problem  (Gelesen 893 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Dezember 2012, um 23:47:21 Uhr

Halli Hallo Liebe Sondlergemeinde Smiley

Ich sondel jetzt knapp ein jahr, war aber leider eher selten unterwegs. ich habe schon häufiger versucht etwas über das Gebiet in dem ich mich auf die Suche begebe in Erfahrung zu bringen. Allerdings komme ich aus einem kleinen Ort, wo, wie sich herausgestellt hat, die Recherchearbeit relativ schwer ist.
Meine Frage daher, habt ihr Tipps für mich wie ich vorgehen kann um doch vermeindlich erfolgreich ausm Wald zu gehen?

Vielen Dank schon mal Smiley

Offline
(versteckt)
#1
19. Dezember 2012, um 00:52:13 Uhr

hallo, versuch mal aus dem stadtarchiv plätze herauszufinden wo früher als ausflugsplätze genutzt wurden.Topo-Karten können auch helfen alte wege zu lokalisieren!

Offline
(versteckt)
#2
19. Dezember 2012, um 01:14:56 Uhr

Schau nach alten wegen , frage die alten bei dir im Ort nach alten händlerwegen , Schau das du alte Karten in die Hände bekommst . Wege von deinem Ort in den nächsten könnten interessant sein .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Dezember 2012, um 01:29:20 Uhr

Gut das versuche ich schon mal in erfahrung zu bringen.
Besten Dank allerseits Smiley

Offline
(versteckt)
#4
19. Dezember 2012, um 02:13:48 Uhr

was z.B. auch noch hilfreich sein kann, wenn Du Dich nach alten Richtplätzen, Offene Gedenkstätten, oder alten Landgerichten, u.s.w., in Deiner Umgebung umsiehst, auf den Wegen dort hin und vor Ort, war meist mächtig was los...Richtplätze z.B. lagen meist erhöht an wichtigen Weggabelungen...und sind heute in Vergessenheit geraten...natürlich kann ein Museumsgang in ein Örtliches Museum in Deiner nähe nicht schaden. Auch 1:25000 Karten mit Flurnamen von Deiner Umgebung können helfen, anhand der Geländenamen kann man durchaus den ein oder anderen Hinweis erhalten. Auch Google Earth kann helfen, habe so z.B. ein altes Amphitheater o.ä. aus der Römerzeit ausgemacht, (siehe Foto). Bibliotheken mit Antiken Schriften, Karten, und Dokumenten zur einsicht, gibt es heutzutage Vielerorts, man muss sich halt die Zeit nehmen, aber dadurch wird das Sondeln ja erst so richtig interessant. Anhand von Geländeformen, kann man meist auch Rückschlüsse ziehen, benötigt aber ein "geschultes Auge". Tipp: gib nicht auf, wenn Du erstmal nur "Abfall" ausbuddelst, wenn Du den immer schön mitnimmst, bekommst Du womöglich an diesen Stellen die tieferliegenden Signale besser rein, und wer weis was sich da noch alles verbirgt? VG Michaelhttp://img.tapatalk.com/d/12/12/19/avu4ara8.jpg
 Recherche Problem
http://img.tapatalk.com/d/12/12/19/avu4ara8.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Dezember 2012, um 02:31:36 Uhr

Danke für den spitzen Beitrag Smiley dann werd ich doch gleich mal Google earth besuche. Smiley
Wirklich vielen dank Smiley

Offline
(versteckt)
#6
25. Dezember 2012, um 00:37:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von jimbo22
Danke für den spitzen Beitrag Smiley dann werd ich doch gleich mal Google earth besuche. Smiley
Wirklich vielen dank Smiley
Kein Problem. Was meine Erfahrung mit Recherche im Internet betrifft;Es kann durchaus hilfreich sein, aber das Meiste über Geschichtliche Ereignisse und Orte, erfahre ich aus Büchern, zu Papier gebrachten Zeitzeugenberichten, alten Wegbeschreibungen und Karten. Im Staatsarchiv stehen viele Dokumente, Kartenmaterial und Alte Bücher (Tagebücher) zur Einsicht, bestimmt gibts da auch was aus Deiner Gegend. Kommt auch immer darauf an, nach was, und aus welchen Gründen man Sondelt. Viele Sondler ("die ich kenne") sind meist nicht mal sehr Geschichtsinteressiert, Sie suchen dementsprechend auch nicht spezifisch nach alten Gegenständen, sondern auf öffentlichen Plätzen (Spielplätzen), Parks, Strand, u.s.w., nach Verlorenem Schmuck o.äh. "just for fun" steht hier vorwiegend im Vordergrund. Auch ist es ratsam, sich als Neuling schon im Vorfeld mit diversen Restaurationsmethoden vertraut zu machen, und nicht erst, wenn man das antike Stück in den Händen hält...könnte Dir einigen Frust ersparen....LG, Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Dezember 2012, um 05:37:01 Uhr

Naja also ich versuch das natürlich in Einklang zu bringen. Ich geh auch AIF Spielplätze und strachnde, aber andererseits bin ich auch dran interessiert über meinen Heimatort was in Erfahrung zu bringen und auch generell ein Einblick zu bekommen wie das da mal aussah und wie sich das so leben ließ früher.
Danke für den Tipp Smiley

Offline
(versteckt)
#8
25. Dezember 2012, um 06:41:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von jimbo22
Naja also ich versuch das natürlich in Einklang zu bringen. Ich geh auch AIF Spielplätze und strachnde, aber andererseits bin ich auch dran interessiert über meinen Heimatort was in Erfahrung zu bringen und auch generell ein Einblick zu bekommen wie das da mal aussah und wie sich das so leben ließ früher.
Danke für den Tipp Smiley

Moin Moin...
eine kleine Möglichkeit über einen Ort etwas rauszubekommen sind auch Postkarten.
Da besteht die Möglichkeit bis ca. 1895 zurückzuschauen.
In der Bucht unter Postkarten einfach mal deinen Ortsnamen eingeben.
Ist nicht viel an Hilfe ...aber ein kleiner Anfang

Hinzugefügt 25. Dezember 2012, um 06:56:55 Uhr:

Und wenn das nicht weiterhilft, gehe in die Kirche.
Da trifft sich Jung und Alt.
Viele alte Leute gehen wirklich nur am Sonntag vom Hof in die Kirche. Amen
Da können gute Gespräche entstehen.

Hinzugefügt 25. Dezember 2012, um 07:52:03 Uhr:

Tja, und dann ist ja auch noch Google vorhanden.
Die Tips wurden ja schon von den freundlichen Usern über mir gegeben.

Goggle kann viel, aber leider auch nicht alles.

Googlesuche...

Musterdorf in alten Ansichten (gibt auch Bücher mit dem Titel)
Chronik von Musterdorf
Musterdorf und der Weltkrieg
Die Entstehung von Musterdorf
Bauernverband Musterdorf
Kirchengemeinde Musterdorf
Wie alt ist die Kirche in Musterdorf
Die ersten Siedler in Musterdorf
Wiederaufbau Musterdorf
Notgeld aus Musterdorf ( Notgeldscheine hatte fast jedes Dorf )

Tja, die Liste könnte noch viele weitere Fragen an Google beinhalten.
Aber für eine weitere Hilfe müßte man schon den Namen des Dorfes wissen...

Ich hoffe das du ein Paar Antworten verwerten kannst und wünsche alles gute bei deiner Recherche.

Gut Fund


« Letzte Änderung: 25. Dezember 2012, um 08:05:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
25. Dezember 2012, um 18:37:52 Uhr

Ja das is alles voll hilfreich. Ich versuch mal die ganzen sachen zu versuchen Smiley
Danke Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...