[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schatzregal NRW

Gehe zu:  
Avatar  Schatzregal NRW  (Gelesen 1121 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juli 2013, um 10:44:22 Uhr

NRW führt neues Denkmalschutzgesetz einvom 11.07.2013 um: 16:51 Uhr Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) – Wer in Nordrhein-Westfalen im Garten oder auf dem Feld eine antike Münze oder Scherbe ausgräbt, muss sie künftig dem Land überlassen. Das ist der Kern des am Donnerstag vom Landtag mit rot-grüner Mehrheit und Stimmen der Piraten beschlossenen neuen Denkmalschutzgesetzes. NRW führt damit das sogenannte «Schatzregal» ein. Herrenlose archäologische Funde müssen unverzüglich den Denkmalbehörden übergeben werden. Der Finder «soll eine angemessene Belohnung in Geld» bekommen. Das Gesetz erleichtert auch den Zugang der Denkmalbehörden zu Grundstücken, nicht aber in Wohnungen. Bauherren oder Projektträger müssen die Kosten für Ausgrabungen auf Baugrundstücken «im Rahmen des Zumutbaren» tragen.

Offline
(versteckt)
#1
23. Juli 2013, um 11:42:00 Uhr

Oft angesprochen aber immer wieder einen Aufreger wert.
Ab wann tritt es eigentlich in Kraft? Vielleicht sogar Rückwirkend?
Zählt das auch für Funde die bis zu diesem Datum gemacht wurden?

Da in Deutschland ja alles bis ins kleinste geregelt ist, würde mich mal Interessieren was "angemessene Belohnung" bedeutet. Ist es der Durchschnittswert der bei Auktionen erzielt worden ist oder ist das Archäologische Willkür?
Da es ja SOFORT dem Land gehört geht der "Finderlohn" direkt an mich, oder bekommt der Grundstückseigentümer die Hälfte?

Wird es eindeutige Gesetze geben oder müssen sich erst Finanzstarke(oder gut versicherte) Sondler vor Gericht ein Urteil erstreiten.

Wir sollten schon mal Sammeln damit wir einen von uns eine "Präzedenzklage"  finanzieren können.

gruß
wurst24

Offline
(versteckt)
#2
23. Juli 2013, um 11:54:29 Uhr

Das wäre doch was für den Verein Hadrians Erben e.V.  Reiter
Wenn der Verein die Klage anschiebt trete ich sofort ein. Da wären bestimmt noch mehr Sondler dabei.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
23. Juli 2013, um 14:22:24 Uhr

Habe gerade noch einen Anderen Artikel auf Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.archaeologie-online.de
 gefunden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/nrw-neues-denkmalschutzgesetz-verabschiedet-26502/


Den Teil mit "NRW verschenkt 16 mio euro" finde ich Interessant.
Also ist mal wieder nicht die Erhaltung/Erforschung der Denkmäler im Vordergrund, sondern das nachgeben gegenüber der verschiedenen Lobbyisten von Energie- und Bau- Konzernen.
Wieder mal mit dem Arsch gedacht. (Und dann auch nur bis zur nächsten Legislaturperiode)
Wir deutsche lassen uns durch die Politik verarschen und keiner macht was. Und das reduziere ich jetzt nicht auf den Fall "Schatzregal".
Wir versenken Milliarden im Ausland,als Reparationszahlung, für Mahnmale,Flughäfen,U-Bahnen und für die wirklich wichtigen Sachen ist kein Geld da. Schulen und Kindergärten gehen leer aus.
Seit dem Mittelalter zahlen "wir" den zehnt der dann Einfach in "Kirchensteuer" umbenannt wurde.
Die Kirchen erhalten sogar jährlich bis zu 19 Milliarden Euro für Instandsetzung + die 20 Milliarden aus den Kirchensteuern + 440 Millionen für Kirchenangestelltengehälter. Das Beste: Die Kirche zahlt selber keine Steuer.
Warum auch?!? Der Vatikan ist ja selber ein Staat.
Also zahlen wir an eine anerkannte Sekte die ihren Firmensitz im Ausland hat Steuern. Dazu bekommen sie noch Unterstützung in Milliardenhöhe. Wenn scientology (oder jede andere Sekte) das mitbekommt , gibts bald noch mehr Kirchensteuern.

Aber ich schweife ab... Wie bin ich drauf gekommen???... Ach ja.

Schatzregal = selber schuld.

gruß
wurst24

« Letzte Änderung: 23. Juli 2013, um 14:23:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
24. Juli 2013, um 00:45:10 Uhr

Es ist doch schon vorletzte Woche Donnerstag verabschiedet worden Ärgerlich

VG

Offline
(versteckt)
#5
24. Juli 2013, um 01:22:30 Uhr

Hallo
Der Zug ist abgefahren da wir auch nix mehr geändert ist wohl verabschiedet .
Aber ich denke die Fundmeldungen auch von Leuten die sich ein Häuschen bauen werden ausbleiben .
Da wird wohl manche Bodenplatte gegossen anstatt das Risiko eines Kellers auf sich zu nehmen .

mfG : Metteltimehunter

Offline
(versteckt)
#6
24. Juli 2013, um 09:03:46 Uhr

Keller werden weiter gebaut kein Problem. Es ist doch in vielen Bundesländern schon gang und gäbe das bei Funden einfach nichts gemeldet wird. Die Bauarbeiter bekommen einen Kasten Bier damit sie den Mund halten und einfach weiterbauen. Die Archis wissen schon lange, das das die übliche Praxis ist, zumindest bei privaten Bauherren.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
24. Juli 2013, um 12:51:44 Uhr

Der Denkmalschutz in NRW ist vorletzten Donnerstag durch unsere Politik beerdigt worden, bald werden von der Regierung noch Alle Gelder  für den denkmalschutz in NRW gestrichen und die noch nicht entdeckten historischen Stätten sind der willkührlichen Zerstörung hoffnungslos ausgeliefert. Da hoffe ich ja immer noch sehr, dass diese durch die Sondlerkollegen gefunden werden als wenn Sie durch Baumaßnahmen wo der Baumeister die Entdeckung unter en Teppich kehrt komplett unwiderbringlich vernichtet werden. Und Alle Leute, die beruflich in diesem Umfeld tätig sind, werden sich wohl nach neuen Jobs umsehen müssen. Wir sehen dunklen Zeiten entgegen im Denkmalschutz NRW liebe Kollegen...:-((

VG

Offline
(versteckt)
#8
24. Juli 2013, um 13:38:39 Uhr

Mich würde mal Interessieren was die hier mitlesenden Archis/Helfer/Staatsbediensteten darüber denken.
Steht die Mehrheit hinter dieser Denkmalpolitik unserer Gewählten Volksvertreter oder finden die es auch so zweifelhaft wie viele von uns?

Den Archis sollte doch langsam mal ein Licht aufgehen ,das an Ihren Stühle gesägt wird.
Kein Geld = Keine Angestellten = Kein Denkmalschutz

Eigentlich haben es die Politiker richtig gemacht. Weniger Funde werden gemeldet = weniger Personal wird gebraucht. Wenn doch etwas gefunden und abgegeben wird, kann das Land die Sachen an Private Museen verkaufen oder gegen Gebühr verleihen.
Ich bezweifle aber das die Antragsteller in Zeiträumen >4 Jahre gedacht haben.
Schnell noch vor den Wahlen ein Gesetz ändern und dann die Auswirkungen den "Nachfolgern" in die Schuhe schieben. "siehe Eurohawk".

Gruß
wurst24

Offline
(versteckt)
#9
24. Juli 2013, um 14:40:35 Uhr

Also gegen die Streichung des Budgets wurde glaube ich schon eine Petition ins Leben gerufen, da haben die Archis fleißig Unterschriften gesammelt.
Das Schatzregal war ja wohl auch so ziemlich in deren Sinne und haben da ja fleißig mitgewirkt das dieses in Kraft tritt. Dementsprechend kam da größtenteils nur Zustimmung.
Wenns denen selber ans Fell geht wie mit dem Budget, dann werden Alle Hebel in Bewegung gesetzt.
Das ist glaube ich so der Stand der Dinge.
Wäre natürlich schön, wenn man diesbezüglich mal Informationen aus erster Hand bekommen würde.

Ich denke wenn die Gelder wirklich gestrichen würden, wären die hiesigen Archis mehr denn je auf Unterstützung durch ehrenamtliche Sondler angewiesen. Diese wiederum werden sich das genau überlegen, ob Sie unter den neuen Bedingungen (Schatzregal) überhaupt noch mit den Ämtern zusammen arbeiten wollen.
Ich denke es herrscht momentan eine sehr verworrene Situation, und wie es bezüglich der Ausstellung neuer NFGs ausschaut sehe ich da momentan auch eher schwarz...ich denke die wenigsten können dieses ganze Theater überhaupt noch nachvollziehen.

VG

Offline
(versteckt)
#10
24. Juli 2013, um 16:54:35 Uhr

Warum sollten sie Keine neuen NFG´s ausstellen? Das ist doch zusätzliches Geld.Und abgeben muss man die Funde ja sowieso. Und die haben schon mal Namen und Adresse für eine spätere Hausdurchsuchung Cool

Bei uns wollen die mittlerweile 75€ Pro Jahr haben. Diese Zahl wird bestimmt noch steigen.
Damit wird dann ein schönes Archäologen Sommerfest Finanziert.(Achtung:Übertreibung. Diese Angabe ist frei erfunden und muss nicht der Wahrheit entsprechen)
Nicht das ich noch wegen falscher Anschuldigungen Besuch bekomme.

Wann tritt das Gesetz denn jetzt in kraft? oder ist das mit dem Beschluss wirksam?

Gruß
wurst24

Offline
(versteckt)
#11
24. Juli 2013, um 17:07:02 Uhr

Der war echt gut Wurst Grinsend
 
Das Gesetz ist am 11. Juli nach der 2. Lesung in Kraft geteten...
 
Genau, so läuft das dann jetzt. NFG erkämpfen und bezahlen, Funde werden nach der Meldung  ohne Entschädigung eingezogen. Und zur Krönung bekommt man anschließend noch ne Hausdurchsuchung, falls man so frech war und einfach was gefundenes mit nach Hause genommen hat. Bedeutet dann Einzug des Fundes und noch ne Anzeige. 
Wunschvorstellung der Archis und Behörden...Ich kann nich mehr Kringeln

VG

Offline
(versteckt)
#12
13. August 2013, um 19:41:12 Uhr

Ich werde das ab sofort so Handhaben, das wenn ich einen Historisch wertvollen Fund mache,was bei mir ja nie der Fall ist,
Grinsend werde ich den fund ablichten und die Koordinaten notieren und dann das Loch wieder zu machen.  Frech
Dann bekommt der Herr Archi von mir diese Info und dann kann er ja wenn er möchte den Kram da wegholen. 
Ich schleppe dennen doch nicht ihren Eigentum hinterher.  Winken

Offline
(versteckt)
#13
14. August 2013, um 15:05:41 Uhr

Mal angenommen es würde jeder einen "Fund" der da auch noch so klein ist abliefern, wer soll denn da den ganzen Papierkram nebst aufwand Bezahlen?
Ich denke die sache wird alsbald wieder gekippt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor