[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schatzsucher-Spruch des Tages

Gehe zu:  
Avatar  Schatzsucher-Spruch des Tages  (Gelesen 10023 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
29. Mai 2013, um 10:13:31 Uhr

ich hätte da auch einen

Ein Sondler der nicht suchen geht,mit Grippe beim Herrn Doktor steht.

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#46
29. Mai 2013, um 11:01:15 Uhr

Hab auch einen...

<< Die Kunst des Suchens ist das Finden >> 

LG
Timme

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
29. Mai 2013, um 13:27:36 Uhr

mir ist jetzt das Kunststück doch noch selbst geglückt

>>> ein Sondler der sich sonnt ist sonderbar <<< Cool

oder noch besser:

>>> ein Schatzsucher der sein Glück nicht versucht wird von ihm nicht besucht <<<

« Letzte Änderung: 29. Mai 2013, um 13:51:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#48
29. Mai 2013, um 14:41:16 Uhr

Hier mal ein paar Reime Lächelnd


Hackst du Wurzeln mühsam klein wird es hoffentlich kein Adolf zinker sein.

Suchst du auf dem Feld den Gaden Eden bringt er´s nicht der olle Seben.

Liegen auf dem Acker Funde noch und nöcher buddelt der Sondler viele Löcher.

Der Schatz irgendwo da draussen liegt der nur findet dessen Geduld auch siegt.

Finden sich nur Abziehlaschen musst du eifrig weiter machen.

Auf dem Acker viele Mäus werden erschlagen mit nem Deus.

Der Wald vom Wildschwein umgegraben ist es doch viel besser einen Detektor zu haben.

Der Sondler der sich nicht plagen tut auch nicht genug graben tut.

Vom Wildschwein auf das Korn genommen schnell den nächsten Baum erklommen.

Der Förster im Wald das Bier am Horden findet der Sondler wieder Korken.

Zieht die Sonne übers Feld findet der Sondler so manches Geld.

Der Sondler auf dem Acker sucht wurde vom Bauern schon oft verflucht. (Lässt sich auch auf Wald und Förster ändern).

Die Bauersfrau entspannt auf Rügen tut der Bauer daheim der Helferin die Furche pflügen.

Pack die Suche an dem Schopf findest du bald einen Knopf.



Offline
(versteckt)
#49
29. Mai 2013, um 16:21:45 Uhr

@ Eisenfresser: meinen RESPEKT!!!!!
 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#50
30. Mai 2013, um 10:58:05 Uhr

>>> wer das Hufeisen nicht ehrt, ist die Goldmünze nicht wert <<<

Offline
(versteckt)
#51
30. Mai 2013, um 11:55:00 Uhr

Ist der Sondler noch so alt - beim Buddeln wird ihm niemals kalt!

Offline
(versteckt)
#52
30. Mai 2013, um 12:26:51 Uhr

@Tobster:Danke Grinsend Ist aus der Langeweile heraus entstanden da ich Urlaub habe aber es ständig Regnet.Ich brauche momentan ein U-Boot um auf den Feldern zu Sondeln die noch begehbar sind Lächelnd


Auf dem Acker die Scherben liegen, sollen sich die Archis damit begnügen.Denn den Sondler überall interessiert nur das Metall.

Bauer Erwin auf dem Feld am kreisen,
denkt so ein Mist jetzt muss ich Scheissen.
Brennnesselblatt er nutzt, sich damit schnell
die Kimme putzt.Macht das ganze sehr
geschwind, denn die Träne schon über die
Wange rinnt.Jetzt läuft Erwin ganz komisch hier,
denkt beim nächsten mal ans Papier.



Offline
(versteckt)
#53
30. Mai 2013, um 13:18:34 Uhr

wen der sondler besoffen in die felder kotzt der bauer von dem traker motzt   Grinsend

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#54
30. Mai 2013, um 13:23:53 Uhr

liegen ringe in der suhle schwingt der sondler seine spule

eins vergesse ich nie-das ist die reservebatterie

Hinzugefügt 30. Mai 2013, um 13:25:14 Uhr:

ein sondler wird nie lange raten-er zückt behende seinen spaten

ein offnes loch lässt dem sondler keine ruh-er machts natürlich wieder zu

Hinzugefügt 30. Mai 2013, um 13:28:26 Uhr:

sondler kalle ruft zu sondler ömer-"du,ich glaub das ist ein römer"!

sondler ömer ruft zu sondler kalle "Na und,dafür hab ich hier eine Schnalle!"

ist dem sondler das fundglück hold gibt es meist ne münze gold

eines findet ein sondler nicht ohne-das ist eine volle patrone

Hinzugefügt 30. Mai 2013, um 13:29:46 Uhr:

auch sondlerin renate weiß- grabe nie nach ner granate,das ist n scheiss

Hinzugefügt 30. Mai 2013, um 13:31:25 Uhr:

leuchtets in sondlers augen "Bling Bling" so fand er sicher einen ring

Hinzugefügt 30. Mai 2013, um 13:32:18 Uhr:

froh singt der sondler auf feld und heide-er sucht beschwingt nach gold und geschmeide

Hinzugefügt 30. Mai 2013, um 13:34:27 Uhr:

die denkmalschützer den sondler stellten als er fand den schatz der kelten

« Letzte Änderung: 30. Mai 2013, um 13:34:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#55
30. Mai 2013, um 13:36:50 Uhr

Hat dich die Muse gebissen, Elvis?

Offline
(versteckt)
#56
30. Mai 2013, um 13:38:15 Uhr

ja, direkt in den popo...
Grinsend

Hinzugefügt 30. Mai 2013, um 13:45:12 Uhr:

viele sondler suchten, die armen wie auch die betuchten.  sie gruben hier sie gruben da, fanden münzen,ein lautes hurra!

doch dann kam jott und schwang die sonde zart und flott.

entriss dem boden silber und gold, fortuna war ihm immer hold.

so auch jetzt,die menge staunte, und ein sondler raunte: "er ist es,der große jott! in kennerkreisen der sondlergott" 

sie nahmen dann ihre sonden stur und folgten jottens grabespur

doch alles gold, die münzen fort,jeder wusste: jott war dort.

« Letzte Änderung: 30. Mai 2013, um 13:45:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#57
31. Mai 2013, um 14:38:44 Uhr

>>> wie gefunden so verschwunden <<<


(wie gewonnen so zerronnen)
trifft u.a. auf Funde und Werte zu die dem Entdecker weggenommen werden oder von deren Verkauf jemand nur kurz einen Nutzen hat
und wenn wer etwas explosives, sehr wertvolles oder streng geheimes etc. findet kann es sogar passieren, dass derjenige selbst deswegen verschwindet

Hinzugefügt 01. Juni 2013, um 11:00:03 Uhr:

>>> und wenn du denkst da geht nichts mehr, kommt doch noch ein Fund daher <<<

« Letzte Änderung: 01. Juni 2013, um 11:00:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#58
02. Juni 2013, um 05:22:37 Uhr

2. Juni

! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * !

>>> erst nach 100 mal sondeln gehn, wird die Schatzsuche richtig schön! <<<

! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * ! * !



warum wohl?!

weil:
was nichts kostet ist in vielen Bereichen einfach wenig bis gar nichts wert!

wenn jemand erst nach 100 Suchtagen etwas bisher noch nie gefundenes ausgegraben hat, dann steckt darin für ihn persönlich auch der summierte Aufwand all der vorherigen Tage.

"Ich habe 100 einzelne Such-Tage bzw. zwei Jahre gebraucht (weil mal wegen dem Wetter etc. gar nicht täglich suchen gehen kann), bis ich endlich diese spezielle Sache gefunden / bekommen / entdeckt habe! Eine von mir wirklich aussergewöhnliche Leistung also!"
("und möglicherweise wenn nicht sicher dauert es wieder 100 oder gar 200 Tage, bis ich nochmal so eine Sache finde")


Deshalb fängt es nach 100 Such-Tagen auch erst richtig an Spass zu machen, weil man dann logischerweise jeden interessanteren und bislang noch nicht dagewesenen Fund als etwas richtig wertvolles, seltenes und kostbares zu betrachten beginnt ("boah krass, nach 100 Tagen find ich sowas jetzt zum ersten Mal, das gibts ja nicht"). Ausserdem hat man bis dahin verbesserte Such-Fertigkeiten und "Gewohnheits-Freude" entwickelt die alles viel einfacher, angenehmer und erfolgreicher machen. Und dann hat man auch meist längst eine hübsche Sammlung an unterschiedlichsten Fund-Objekten beisammen die einen motiviert, sie weiter auszubauen oder durch richtig tolle Highlights aufzupolieren.

Völlig verständlich also, wenn manche ihre Funde nicht verkaufen wollen, auch wenn sie rein vom Markt-, Seltenheits- oder Material-Wert gar nicht so kostbar sind oder sogar preisgünstig irgendwo gehandelt werden. 50 Tage mit nur jeweils 5h Suche ergeben bereits 250 Stunden "Arbeits-Aufwand" und da sind die Kosten für Detektor, Ausrüstung, Anfahrt, Verpflegung, Reparaturen usw. noch gar nicht miteingerechnet. Und nicht jeder macht nach 5h Suche schon Feierabend. Bei 100 Suchtagen können insgesamt auch locker 700 Suchstunden zusammenkommen und bei nur 10 Euro Arbeitslohn pro Stunde wären das schon 7000 Euro plus 2000 Euro oder mehr für den Detektor und was man sonst noch so alles an Aufwändungen für 100 Suchtage investieren muss, da kann allein der Sprit schon mit 10 Euro pro Anfahrt zu Buche schlagen.

Wenn einen jemand für 10 Euro die Stunde anstellt um etwas spezielles zu suchen und bis man das dann tatsächlich auch findet dauert es 100 Suchtage bzw. 700 Suchstunden, dann kostet ihn dieser Schatzsuch-Auftrag inkl. Zusatzkosten also locker 10.000 Euro insgesamt!


Und wenn man sich selbst freiwillig oder gern diese Arbeit macht, bleibt es trotzdem anstrengend, zeitraubend und kostenintensiv! Von allein oder durch Fingerschnippsen hüpfen die Funde nicht aus dem Boden und sie erscheinen auch nicht per Mausklick als blinkende Fähnchen auf google-earth!

Wäre man allerdings nicht 100 Tage auf die Suche gegangen und hätte man nicht diesen "riesigen Aufwand" betrieben, dann hätte man auch 100%ig nicht all jene speziellen, ultra-seltenen und "neuen" Dinge ausgegraben, die man erst nach 100 Tagen oder noch länger findet! Also ging es gar nicht ohne diesen Aufwand und dehalb kann man ihn nicht einfach unter "aber du hast es ja nur aus Spaß und Hobbie gemacht" abtun!

Es spielt überhaupt keine Rolle, aus welchen Beweggründen man eine Arbeit macht und ob man sie persönlich als angenehm oder qualvoll empfindet (und Schatzsuche kann sehr harte körperliche Arbeit werden bzw. ist es prinzipiell sowieso) wenn es um die Frage geht, wieviel ein Fund wirklich wert ist aufgrund der massiven, zeitaufwändigen und zusammengerechneten Anstrengungen!

Daher ist es auch eine völlig unzulässige Abzock-Masche bzw. reiner Betrug, wenn "Schatz-Beschlagnahmer" irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen "öffentlichen bzw. markt-relevanten" Fundwert-Schätzungen (möglichst niedrigst im Wert angesetzt für etwaige Super-Niedrig-Finderlohn-Abspeisungen) ins Feld führen und sich dabei einen Dreck darum kümmern, wieviele Tage oder gar Jahre und wieviel Mühe es dem Finder "insgesamt betrachtet" gemacht hat, um etwas rares erstmalig und überhaupt auszugraben !!! Das kann nämlich hunderte Tage bzw. viele Jahre dauern, und nach manchem kann man auch ein Leben lang unter millionenteurem Extremst-Aufwand suchen und man findet es trotzdem nicht.


Naturgold ist immer der gleiche "Scheiss", man wird immer nur das selbe Metall-Zeugs finden (ausser es ist vielleicht mal irgendwie kristallin, in speziellem Gestein oder ähnliches), aber antike etc. Funde für die man erst hunderte oder gar tausende Stunden benötigt, um sie zu machen, sind vergleichbar mit aussergewöhnlich großen und reinen Edelsteinen, die man mit viel Glück auch nur alle 1000 Minenarbeits-Stunden einmal findet.

Und wenn man etwas interessantes erstmals nach 100 oder mehr Suchtagen findet, dann ist das für einen selbst natürlich auch wie ein extrem seltenes Juwel - sowas begeistert und motiviert volle Power!


Daher ein abschließendes Wort an alle Schatzsuch-Neueinsteiger:

Hängt den Detektor bitte wirklich nicht gleich entnervt nach 10 Suchtagen an den Nagel, wenn ihr bis dato noch nichts aufregendes entdeckt habt! Es dauert eine gewisse Zeit bis man mit dem Gerät und mit den verschiedenen Arbeits-Schritten bei der Suche vertraut ist (auch ausgraben, pinpointen etc.) und vieles findet man eben erst nach 50 Suchtagen! Aber dafür freut man sich dann auch desto mehr darüber - gerade weil es so lange gedauert hat bzw. weil man selbst so lange durchgehalten hat, bis man die Find-Wahrscheinlichkeit knacken konnte!

Und je mehr Suchzeit und Fläche desto größer ist die Chance, dass man was findet - ausser man ist irgendwo am ausgestorbenen Ende der Welt unterwegs.

Diese "Seltenheits-Wertschätzung" kommt übr. schon im Tierreich bei der Fortpflanzung vor! Die Viecher wären doch schon längst alle ausgestorben, wenn das Weibchen dem Nächstbesten den A*sch hinhalten würde. Wenn sich das Männchen aber erst sein "Schatzi" hart erkämpfen muss, dann ist nicht nur eine gesundheitlich möglichst fitte Gen-Auswahl gewährleistet, sondern dann erhöht dies auch den Zusammenhalt und die Stärke einer dadurch besser überleben könnenden Zweckgemeinschaft.


mfg und viel glück Super

« Letzte Änderung: 02. Juni 2013, um 05:30:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#59
02. Juni 2013, um 08:17:45 Uhr

Will mehr Sprüche hören bitte

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor