Wenn Satelliten, die knapp 2 Tonnen oder mehr wiegen, wieder in die Erdatmosphäre eintreten, verglühen meist nur kleinere Teile davon restlost, wie Sonnenpaddel, Antennen und so. Größere kompakte Teile aus Edelmetallen wie z.b. Titan, die einen hohen Schmelzpunkt haben, kommen wohl in einem Stück runter.
Lohnt sich unbedingt, sowas mitzunehmen und beim Schrotthändler zu verhökern. Angeblich enthält ein Satellit auch Bauteile aus Gold, Platin, Palladium und Iridium.....Wenn man irgendwie die defekten Weltrauumschrottteile im Orbit einfangen und recyceln könnte, wäre man bestimmt schon bald Milliardär......
