[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Suchen trotz (schwerer)Krankheit, Behinderung?

Gehe zu:  
Avatar  Suchen trotz (schwerer)Krankheit, Behinderung?  (Gelesen 1798 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Dezember 2011, um 13:41:11 Uhr

Hallo, liebe Gemeinde,

ich möchte hier mal ein Thema ansprechen, das vielleicht viele angeht und eine entsprechende Problematik beim Sondeln mit sich bringt. Ich werde zu meiner Krankheit nur mit Abkürzungen etwas schreiben, gleich betroffene können sich dazu ja äußern.
Bei mir wurde im letzten Jahr eine CED Erkrankung mit MC diagnostiziert. Habe von Januar bis Mai einen schweren Krankheitsverlauf gehabt, wo ich sämtliche Symphtome hatte, die diese Krankheit mit sich bringt. Suchen ging zwar, aber das Graben war schon ziemlich anstrengend.
Immer die Angst, das man bei entsprechendem Drang seine Hosen nicht schnell genug herunterbekommt....
Einige von euch haben bestimmt ähnliche oder schlimmere Leiden (gehabt) und wollten aber trotzdem suchen. Für Arm/Beinamputierte müsste doch ein Suchgerät speziell umgebaut werden...Wie sieht soetwas in der Praxis aus? Wie sieht es dann beim bücken und dann beim Aufstehen aus, da braucht man doch eine Aufstehhilfe!? Wie sondeln unsere blinden Mitmenschen?

Es gibt ja die unterschiedlichsten gesundheilichen und medizinischen Einschränkungen, die sich mehr oder weniger auch aufs Sondeln auswirken. Was sind eure Erfahrungen? Gehbehinderungen, vielleicht Schwerhörigkeit
oder eine bestimmte Krankheit bzw. Operationen machen oft unserem Hobby ein Ende. Dieses Jahr im Feb./März war ich mir sicher, wenn meine Beschwerden das ganze Jahr über anhalten, werde ich nie wieder suchen können.
GottseiDank war ich zu Saisonbeginn wieder halbwegs beschwerdefrei und ich konnte nach und nach wieder graben, was das Zeug hält und habe viele Funde machen können.

Wünsche euch allen Gute Besserung, falls ihr Krank sein solltet, einen Guten Rutsch und ein Erfolgreiches, neues Jahr 2012!!

Viele nette Grüße, Micha



Offline
(versteckt)
#1
28. Dezember 2011, um 14:14:55 Uhr

Ich persönlich leide auch an einer Behinderung. Ich kann mich nicht hinknien.... Bevor ich mich jetzt für dieses hobby entschieden habe, habe ich im Sandkasten meiner Kids ausprobiert ob ich es überhaupt schaffe zu graben und wie ich das am besten bewerkstellige. Es geht, zwar siehts sicher komisch aus und ich bin nicht so schnell und beweglich wie andere und ich kann nicht 2-3 stunden am stück laufen aber es geht. Morgen oder Übermorgen sollte mein Detektor kommen und dann werd ich es mal unter "realen" Bedingungen probieren und gerne Bericht erstatten.

Denn wir sind nicht Tod sondern nur ein wenig Behindert. Cool

Gruß Maddes

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. Dezember 2011, um 12:06:10 Uhr

Hallo, Maddes,

tja, dann probiere unter den Einsatzbedingungen eines Detektoristen die beste Möglichkeit zum Graben aus....Vielleicht funktioniert eine Hacke oder Schaufel mit langem Stiel? In den Gartenabteilungen der Baumärkte gibt es ja eine ganz gute Auswahl. Was für einen Detektor hast Du Dir denn bestellt?
Ideal wäre für Dich ein Land/Unterwasserdetektor, im flachen Bereich eines Badesees geht ja viel Schmuck verloren, da brauchst Du Dich nicht hinknien, sondern nur auf das Wasser hinlegen und die Fundstelle freiwedeln. Habe mir dazu den 1280-X Aquanauten von Fisher angeschafft, da ich früher mal getaucht habe, hatte ich schon Neopren anzug, Blei, Flasche, Lungenautomat und die restliche Ausrüstung.
Weißt Du schon, wo Du zuerst mit Deinem Gerät suchst? Welches Grabungsgerät verwendest Du?
Wünsche Dir viele schöne, wertvolle und guterhaltene, Funde und viel Freude an unserem (Deinem neuen Hobby)11 Smiley

Stell' doch Deine ersten Funde dann mal per Bild hier ein, vielleicht kann ich Dir dann bei der Identifizierung helfen, auch Restaurationshilfestellung geben.

Viele Grüße, Micha

Offline
(versteckt)
#3
29. Dezember 2011, um 13:07:26 Uhr

 Applaus Applaus Ich bewundere Euch. Ihr lasst euch nicht unter kriegen, dafür meinen größten RESPEKT. Hört euch doch mal um, ob es noch Sondler in eurer Nähe gibt die evtl. zusammen mit euch auf die Suche gehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich da der ein oder andere finden wird. Macht weiter so und und allzeit gut Fund.

Gruß Bodega

Offline
(versteckt)
#4
29. Dezember 2011, um 13:52:41 Uhr

Heute um 10:00 kam endlich mein Coinmaster. ich habe mir Werkzeuge von fiskars besorgt da kann ich nen Stil dranmachen aber das rechte Bein lässt sich ohne große schmerzen beugen und auf die erde komm ich auch. Sieht halt nur komisch aus und mit dem aufstehen dauert es manchmal ein bissl. Aber dank meiner Kids bin ich da gut in der Übung. Wenn die Jungs bald mal ihren Mittagsschlaf aushaben fahren wir hier in den Wald. Bei uns fand eine der größeten Luftlandeaktionen der Aliierten rechts Rheinisch statt da wird sich wohl was finden lasen. Bilder kommen !! Smiley


Offline
(versteckt)
#5
29. Dezember 2011, um 14:08:38 Uhr

ich kann euch mitfühlen!
ich habe mir so vor einem halben jahr ein bein zig mal gebrochen
wenn ich gehe dann nur mit viel schmerztabletten und gehilfe
gruß kelte


« Letzte Änderung: 29. Dezember 2011, um 14:55:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
29. Dezember 2011, um 14:50:55 Uhr

 es ist  wichtig  des euch spaß macht   und scheiß auf die anderen  wen es länge dauert ihr  macht es doch für euch solange ihr  keine gesundheitlichen schäden zufügen tut  ich würde in einer gruppe gehen  wo jeder jeden unterstützen  tut .und man kan sich  grabungswerkzeug   zusammen basteln  das wichtigste ist  das ihr euer hobby nicht aufgeben tut  und alles dan langsammer macht  .  auf jeden fall  dürft  ihr euch nicht  unterkriegen  Applaus.  gruß jens

Offline
(versteckt)
#7
29. Dezember 2011, um 18:35:14 Uhr

So hier mein erster fund Überhaupt. waren ca 45min bei uns im Wald unterwegs danach wollten meine Kids nicht mehr.
Ach ja die Nüsse sind von Nugget.at waren mit im Karton.
Wir sind ca. eine Strecke von 1km gelaufen und verdamt war es spannend wenn es pipte.
werde nächste woche noch mal los wenn meine Frau arbeitet und die Kids in der KITA sind.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20111229-00016.jpg
Offline
(versteckt)
#8
29. Dezember 2011, um 18:46:12 Uhr

hallo

weiter.. weiter... immer weiter  Küssen

gruß xp68

Offline
(versteckt)
#9
29. Dezember 2011, um 19:18:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp 68
hallo

weiter.. weiter... immer weiter  Küssen

gruß xp68

leide an Epilepsie und hab mir beim sondeln vor 2 Jahren im Wald auf Korsika während eines Anfalls am Hang die Pfanne in der Schulter abgerissen......
musste wegen der Krankheit sogar meinen erlernten Beruf aufgeben......bin seitdem Frührentner(Berufsunfähig)


aber es geht weiter ein wenig einschränkung aber es geht.....

gebt nur nicht auf

wünsche auch einen guten Rutsch und Gesundheit fürs neue Jahr
wenn jemand Hilfe beim sondeln im Norden braucht, einfach mal melden......

Ahoi ausssem Norden
Vagabond

Offline
(versteckt)
#10
29. Dezember 2011, um 21:08:51 Uhr

bin auch BU aber somit habe ich mehr zeit für das was ich mag ! Und das mit dem Sondeln werde ich weiter machen wenn ich keine Schmerzen habe ( posttraumatisch Gornartrose 4'gradig beide knie und nach einer Umstellung links ein Schmerzsyndrom)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. Dezember 2011, um 12:11:41 Uhr

Hallo, Maddes!
 Na, für den Anfang nicht schlecht Super!

Ein Taschenmesser und ein Griff von einer Kiste...wenn Du immer alles ausgräbst, wird Dir auch kein Gold, Silber und so entgehen! Selbst wenn das bedeutet, das Du dafür öfters in die knie gehen musst...
Setze Dir bei Deinen Suchen ein Zeitlimit, so das für Dich das Suchen nicht zu kraftraubend wird. Naja, hauptsache, Bewegung an der frischen Luft und ab und zu einen schönen Fund! Wünsche Dir noch einen tollen Anfängerjahresabschlußfund, einen Guten Rutsch euch allen und viel Erfolg beim Suchen, solange kein Schnee liegt.

Viele Grüße, Micha

Offline
(versteckt)
#12
30. Dezember 2011, um 12:57:43 Uhr

Anfängerjahresabschlußfund ist für mich Forumwort des Jahres  Grinsend
Na, dann will ich mich hier auch mal zu den Kranken zählen. Bin vorletztes Jahr erkrankt und habe lange Zeit im Krankenhaus und mit Reha verbracht. Aber wenn einen die Krankheit nicht schafft, dann spätestens die Medikamente. Hatte über ein Jahr nur Depressionen und Alpträume usw. Einfach nur noch ein beschissenes Leben. Zum Glück konnte ich die Medikamente wieder absetzen. Eine Woche später war ich dann endlich wieder der "Alte".
Keine Ahnung warum, aber das Erste, was mir durch den Kopf ging war, jetzt kaufe ich mir einen Detektor und gehe auf die Suche. Hatte mich vorher noch nie mit diesem Thema beschäftigt
Und ich muss sagen, das war eine super Entscheidung. Draussen an der frischen Luft, dann noch die Spannung beim Suchen. Freue mich immer über jede Münze wie ein Kind  Grinsend Und hier im Forum ist es immer interessant zu gucken, was die anderen so finden.
Wenn man Gesund ist, ist es so selbstverständlich, dass man alles machen kann, aber innerhalb einer Minute kann sich schlagartig alles ändern. Und irgendwann wird es fast jeden treffen. Wir werden ja alle nicht jünger.
Wünsche euch allen auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem natürlich Gesundheit!!!



Offline
(versteckt)
#13
30. Dezember 2011, um 13:36:46 Uhr

Micha da sprichts du mir aus der Sehle, ich hatte Ausfälle das die Füsse komplett weg waren, gefühle im Arm weg, Großteil des Gedächtnisses weg, Geschmackssinn komplett weg waren, habe ein über einjähriges Ärztemartyrium hinter mir mit diversen Kliniken, ich hab MS und es kann jederzeit und wird mit Sicherheit wieder was kommen. Ich muss täglich zsur gleichen Zeit spritzen, und halt dann auch zsum Sondeln meine Spritzen mitnehmen.  Mein eigener erster Detektor ist vor 10 Minuten gekommen, und bei mir heißt es "wandern, sparzieren gehen, frische luft, fitness", seie jetzt das A und O. Sauerstoff, bewegung wo möglich, Trainieren körperlich sowei auch Geistig. Bei mir war das jetzt der grund weshalb ich mit dem anfangen will was ich schon seid zig jahren machen wollte. Ist halt etwas komplizierter bei mir mit kühlungsbedürftigen Medikamenten, gefahr von neurologischen ausfällen usw. Ich werde wohl selten alleine gehen und habe immer gps sowie outdoorhandy dabei, aber dennoch "auf gehts". 50% behinderung heißt bei mir "50% einsatzfähig" , und wenn ich so überlege was ich die letzten jahre so alles angestellt habe das ist das jetzt ein klacks. Das wichtigste dabei ist die Psyche, der spruch "Wo ein Wille - da ein weg" der trifft vor allem bei uns, egal von 30 50 oder 100% , vollkommen zu. Der Mensch ist ein Jäger und Sammler und war seid tausenden von Jahren kein Nagetier was sich in ner Höhle verkrochen hat, oder? Wenn du es ned glaubst schnappt dir deine Sonde und "Schau nach".

MS ist wie 24h/tag SM, mancher steht drauf  :Smiley

Für nicht Behindis mag der Text hier etwas sonderbar klingen, aber ich denke wer diese oder eine andere behinderung hat und sich selbst noch nicht aufgegeben hat, der versteht diesen Text genau sooo wie er gemeint ist, und für die die sich selbst sagen " wird ned, geht ned, will ned" - guten morgen, wo ein will(i) da ein weg, Tabletten futtern und Gerichtssendungen ansehen, davon wirds ned besser. Sondeln gehen finde ich da ein Perfektes Hobby, des selbst einen Rolli kann man sich so umrüsten das man damit auf nen Acker kann. Geht nicht - gibts nicht!   

Mich hat da bei meinem erstem längerem KH aufenthalt ein junge inspiriert, oder man könnte auch sagen "die Augen geöffnet". Er hatte mit 15 nen radunfall mit der folge das die Halswirbelsäule zertrümmert wurde, es hieß " Querschnitt", der Kerl schiss aber auf das was die Ärtze sagten das er für immer im Rolli sitze, wechselte die Klinik dahin wo ich war, wurde wieder opperriert, erzählte mir das was passiert war und von woche zu woche wurde es besser. Er Übertrieb es wohl mit Gymnastik und co, soff bei Schwimmversuchen bald ab, aber der kerl packte es nach 4 Monaten mit nem Rollator zu laufen. das ganze ist jetzt rund ein 3/4 jahr her und vor wenigen woche besuchte er mich mit dem Fahrrad! Da half weder das von den Ärtzen das " bleib liegen" , "Nimm den Rolli" nix, er tats ned, er gab ned auf und hat dabei gewonnen.

Offline
(versteckt)
#14
31. Dezember 2011, um 08:39:20 Uhr

@ Frank:
Oh ja das mit en depris und allen ihren Folgen für das soziale und Familiere leben kennt fast jeder schmerz Patient. Das sind die Schmerzmittel da kann sich kaum jemand gegen wehren. Aber irgendwann öffnen sich die Augen und dann trennen sich Kämpfer vom rest. Es gibt einen schönen song der Band " Freiwild" darin heisst es " Sieger stehen da auf wo Verlierer liegen bleiben" und das stimmt.

Einen guten Rutsch euch allen und in 2012 allzeit guten Fund

Maddes

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor