 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Februar 2012, um 16:00:27 Uhr
|
|
|
Hallo,
ich möchte mir ein paar Gedanken von der Seele schreiben. Wie der betreff schon andeutet geht es um die generelle "such-vorgehensweise" ( falls es sowetwas überhaupt gibt).
ich habe noch keinen Detektor aber ich male mir ( zwar keine funde ) aber schon die orte aus die ich glaube ich gerne absuchte.
Mir fielen dabei verschiedene Herangehensweisen ein die allesamt aber wiederum Fragen aufwerfen.
grob uterteilen würde ich es in a) einfach drauf losgehen, der nase, dem bauch etc. nach b) gezielt recherchieren und untersuchen ob geschichtlicher Trächtigkeit eines bestimmten flecks.
ich denke am ende wird es auf beides herauslaufen denn beides ist spannend.
wie haltet ihr es?
Macht es sinn einfach im garten zu starten? ( zum eingewöhnen sicherlich schon)
Hinterm Haus auf´m Acker`? ich frage mich wie groß die wahrscheinlichkeit ist dass da irgendwann mal jemand langgelaufen ist und etwas verloren hat.
Wenn ich eine Altstraße abgehe, dann male ich mir aus dass, wenn dort jemand mal was verloren haben wird, doch jeder der da nochmal vorbei kam es wohl aufgehoben haben wird.
Was muss alles passieren damit ein münzlein sich in der zeit verirrt und fern ab seiner zeit bis zu uns vergessen werden konnte?
letzteres ist für mich die treibende kraft, das was ich am spannendsten daran finde.
gruß
|
|
|