Hi Leute,
ich habe mir schon öfters Gedanken gemacht, wie genau die meisten (neuzeitlichen u. MA) Sachen die wir finden eigentlich auf die Äcker kommen.
Zum einen gibts es da die Theorie, dass die Sachen auf dem "Donnerbalken" verloren wurden. Natürlich kann das stimmen und es wird auch stimmen.
Aber meine Großeltern haben auch noch eine andere Theorie.
Und zwar, wenn im Dorf, die Straße oder im Haus gekehrt wurde, kam der zusammengekehrte Dreck immer auf den Mist. Wenn jetzt eben im Haus oder auf der Straße Münzen oder eben das andere Zeug verloren wurde, wurde es zusammengekehrt und kam dann mit dem Mist raus auf die Äcker.
Ich halte diese Theorie für richtig, kann ich mir auch am ehsten vorstellen.
Bei uns heutzutage kommt der Dreck vom Straßekehren immer noch auf den Mist.
Mich würde mal interessieren ob ihr diese Theorie auch für wahr haltet.
Grüße, Luca
