[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was haltet ihr von der Theorie...?

Gehe zu:  
Avatar  Was haltet ihr von der Theorie...?  (Gelesen 1138 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2011, um 20:58:39 Uhr

Hi Leute,
ich habe mir schon öfters Gedanken gemacht, wie genau die meisten (neuzeitlichen u. MA) Sachen die wir finden eigentlich auf die Äcker kommen.
Zum einen gibts es da die Theorie, dass die Sachen auf dem "Donnerbalken" verloren wurden. Natürlich kann das stimmen und es wird auch stimmen.

Aber meine Großeltern haben auch noch eine andere Theorie.
Und zwar, wenn im Dorf, die Straße oder im Haus gekehrt wurde, kam der zusammengekehrte Dreck immer auf den Mist. Wenn jetzt eben im Haus oder auf der Straße Münzen oder eben das andere Zeug verloren wurde, wurde es zusammengekehrt und kam dann mit dem Mist raus auf die Äcker.
Ich halte diese Theorie für richtig, kann ich mir auch am ehsten vorstellen.
Bei uns heutzutage kommt der Dreck vom Straßekehren immer noch auf den Mist.

Mich würde mal interessieren ob ihr diese Theorie auch für wahr haltet.

Grüße, Luca Winken

Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2011, um 21:03:47 Uhr

Ja das stimmt auf jedenfall

mfg Rako



Offline
(versteckt)
#2
28. Januar 2011, um 21:04:39 Uhr

Klingt plausiebel. Ist es auch.
Die haben früher alles auf die Äcker geschmissen. Jeden Müll.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#3
29. Januar 2011, um 06:53:25 Uhr

ja , denke auch so ist es ! und es wurde bestimmt auch das eine oder andere dorffest auf den wiesen gefeiert .

gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#4
29. Januar 2011, um 07:43:31 Uhr

Vollkommen richtig was Du sagst.
Kaufe Dir mal die DSM, da hat unser Platin einen schönen Bericht geschrieben über Fäkalienfelder.
Das ist die DSM Nr. 11 , da ist auch mein Bericht zu lesen auf Seite 52/53

 Winken


Offline
(versteckt)
#5
29. Januar 2011, um 09:23:44 Uhr

Ja, da hast Du wohl recht, wenn man das genau betrachtet ist das heute eigentlich immer noch so. Stichwort : Klärschlamm / Kompostierungsstellen
Hinzu kommt auch noch, das früher viel mehr Leute über die Äcker gelatscht sind. Kaum einer macht sich heute noch ein Bild davon, wieviele Leute an der Ernte beiteiligt waren, wenn man das mal auf die Jahre hochrechnet, kommt da schon was zusammen.

Gruß André

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Januar 2011, um 12:35:26 Uhr

Danke schonmal für eure Anworten  Super
Ist ja nicht meine Theorie, sondern die meiner Großeltern, die müssen es ja eh wissen.
Werd mal schauen ob ich mir die DSM hole.

Gruß Luca Winken

Offline
(versteckt)
#7
29. Januar 2011, um 12:58:15 Uhr

Hi.....
Nicht nur mit dem Mist ist der Müll auf die Felder gelangt, sondern er ist auch direkt dort vergraben worden. Auf meinem Feld habe ich einmal die gesamten Teile eines abgebrochenen Backofens ausgegraben.
Heute nicht mehr vorstellbar, aber früher hat man einfach auf dem Acker ein Loch gegraben und hinein mit dem Müll. Zwinkernd
Gruß
von der
Silberdistel  Winken


Offline
(versteckt)
#8
29. Januar 2011, um 13:02:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silberdistel
Hi.....
Nicht nur mit dem Mist ist der Müll auf die Felder gelangt, sondern er ist auch direkt dort vergraben worden. Auf meinem Feld habe ich einmal die gesamten Teile eines abgebrochenen Backofens ausgegraben.
Heute nicht mehr vorstellbar, aber früher hat man einfach auf dem Acker ein Loch gegraben und hinein mit dem Müll. Zwinkernd
Gruß
von der
Silberdistel  Winken

Heute nicht mehr vorstellbar stimmt leider nicht Grinsend
Ich hatte mal ein halbes Waschbecken aufm Acker gefunden.
Ich sage dir, ich hab geflucht.
MfG koltowski

Offline
(versteckt)
#9
29. Januar 2011, um 13:09:44 Uhr

es wurde früher auch der Wald mit Rechen saubergemacht weil diese Nadeln und Laub als Einstreu in den Kuhstall kam und dieses wiederum als Mist auf die Äcker möchte nicht wissen ob sich da nicht manchmal ein Münzlein oder anderes verirrt hat  Grinsend


               larod Smiley

Offline
(versteckt)
#10
29. Januar 2011, um 15:49:06 Uhr


Dem kann ich nur zustimmen auch alle arten von Bauschutt, Ziegel etc.
wurden früher auf den Äckern entsorgt.

   Gruss jomonsan

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...