[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wer sucht im Wasser ?

Gehe zu:  
Avatar  Wer sucht im Wasser ?  (Gelesen 1287 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2012, um 23:47:49 Uhr

Ich glaube bin der Einzige !

Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2012, um 23:54:35 Uhr

im thunersee munition bergen?  Lächelnd

gruss ausm bernischen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
24. Februar 2012, um 23:56:46 Uhr

Hi,

der einzige bist du bei weiten nicht,
aber der einzige mit so einer Vorstellung  Irre

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2012, um 00:02:27 Uhr

Die Richtige Entspannung kommt erst bei der UW-Suche, weil man dort absolut seine Ruhe hat. Mit der Doppel10 sind es in Wurfweite gut und gerne zweieinhalb Stunden, da kann man mal richtig abschalten und die Woche hinter sich lassen. Die Funde sind oft von bester Erhaltung.  Smiley


Gruß

Micha

Offline
(versteckt)
#4
25. Februar 2012, um 13:20:56 Uhr

Noch nicht aber ich habe vor im frühling das flachwasser der münchener badeseen zu besondeln.

gruß,ben

Offline
(versteckt)
#5
25. Februar 2012, um 13:28:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Die Richtige Entspannung kommt erst bei der UW-Suche, weil man dort absolut seine Ruhe hat. Mit der Doppel10 sind es in Wurfweite gut und gerne zweieinhalb Stunden, da kann man mal richtig abschalten und die Woche hinter sich lassen. Die Funde sind oft von bester Erhaltung.  Smiley


Gruß

Micha
Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Die Richtige Entspannung kommt erst bei der UW-Suche, weil man dort absolut seine Ruhe hat. Mit der Doppel10 sind es in Wurfweite gut und gerne zweieinhalb Stunden, da kann man mal richtig abschalten und die Woche hinter sich lassen. Die Funde sind oft von bester Erhaltung.  Smiley


Gruß

Micha
hi
wie sind denn deine erfahrungen mit der uwex ?

Offline
(versteckt)
#6
25. Februar 2012, um 20:45:54 Uhr

Meine Erfahrungen mit dem UWEX sind sehr gut, es ist in meinen Augen das perfekte Gerät!

Allerdings muss man dazusagen, dass die Wahl des UW-Detektors extrem von den eigenen Suchweisen abhängt. Die UWEX-Modelle haben die meiste Power in allen Gewässern, können aber keine Metalle unterscheiden (ausgenommen der 725PA, der kanns in gew. Grenzen, ist aber unverschämt teuer).

Mein 722T hat gegenüber den kleieren Modellen den Vorteil des statischen Suchsystems mit modulierendem Ton (T=Tremoloeffekt). Hiermit ist man in der Lage, Objektgröße und Objekttiefe zuverlässig abzuschätzen. Die Reichweiten des 722T sin so enorm, dass ich mir jetzt noch einen UW-Pinpointer für den Schlamm zulegen will/muss, um nicht immer ewigkeiten nach dem Metallobjekt suchen zu müssen.

Für vermüllte Stellen ist ein Ebinger also nicht geeigent.

Im gegensatz zu den kleineren Modellen kann man den  722T nicht im Jacket verschwinden lassen!. Dafür kann man ihn aber auch an Land, in Situationen benutzen, die man einem anderen Gerät lieber nicht antut (Sumpf und Moor oder auch mal ne Jauchegrube)

 Smiley




Offline
(versteckt)
#7
25. Februar 2012, um 20:58:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Meine Erfahrungen mit dem UWEX sind sehr gut, es ist in meinen Augen das perfekte Gerät!

Allerdings muss man dazusagen, dass die Wahl des UW-Detektors extrem von den eigenen Suchweisen abhängt. Die UWEX-Modelle haben die meiste Power in allen Gewässern, können aber keine Metalle unterscheiden (ausgenommen der 725PA, der kanns in gew. Grenzen, ist aber unverschämt teuer).

Mein 722T hat gegenüber den kleieren Modellen den Vorteil des statischen Suchsystems mit modulierendem Ton (T=Tremoloeffekt). Hiermit ist man in der Lage, Objektgröße und Objekttiefe zuverlässig abzuschätzen. Die Reichweiten des 722T sin so enorm, dass ich mir jetzt noch einen UW-Pinpointer für den Schlamm zulegen will/muss, um nicht immer ewigkeiten nach dem Metallobjekt suchen zu müssen.

Für vermüllte Stellen ist ein Ebinger also nicht geeigent.

Im gegensatz zu den kleineren Modellen kann man den  722T nicht im Jacket verschwinden lassen!. Dafür kann man ihn aber auch an Land, in Situationen benutzen, die man einem anderen Gerät lieber nicht antut (Sumpf und Moor oder auch mal ne Jauchegrube)

 Smiley



hi
okay PI geräte können eben nicht unterscheiden . weiß auch nicht wie das eine gerät das anstellen soll . liebäugle mit einen kleinen kleinen kleinen M20 heißt der glaube ich . kostet nur 300 euro . weißt du ob der was taugt ? n kleiner solls auch sein weil mann den dann immer mitnimmt
gruß atze


Offline
(versteckt)
#8
25. Februar 2012, um 21:45:34 Uhr

Den kannst Du Dir auf jeden Fall holen. Hab bisher nur Gutes von gehört und den kannste wirklich immer dabeihaben.

Offline
(versteckt)
#9
25. Februar 2012, um 22:03:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Den kannst Du Dir auf jeden Fall holen. Hab bisher nur Gutes von gehört und den kannste wirklich immer dabeihaben.
was hast du denn so bis jetzt im wasser gefunden ?
lohnt sich das ?  Smiley

Offline
(versteckt)
#10
25. Februar 2012, um 22:49:37 Uhr

Vorrangig Blinker, Angelblei, Eierhandgranaten, Fahradteile,Badewannenöfen, Bootspropeller, Anker..................,aber auch diverseen Kriegsschrott wie Helme, Bajonette und .... und auch altes Zeug wie Fußfesseln, eine Sichel. Eisengegenstände in fließenden Gewässern sind meist nur noch Brösel. Dinge die man jedoch im Schlamm stehender Gewässer findet sind meist sehr sehr gut erhalten (im Gegensatz zu Bodenfunden). Man bekommt sogar filigrane mechanische sachen Teilweise wieder gängig  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
25. Februar 2012, um 22:57:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Vorrangig Blinker, Angelblei, Eierhandgranaten, Fahradteile,Badewannenöfen, Bootspropeller, Anker..................,aber auch diverseen Kriegsschrott wie Helme, Bajonette und .... und auch altes Zeug wie Fußfesseln, eine Sichel. Eisengegenstände in fließenden Gewässern sind meist nur noch Brösel. Dinge die man jedoch im Schlamm stehender Gewässer findet sind meist sehr sehr gut erhalten (im Gegensatz zu Bodenfunden). Man bekommt sogar filigrane mechanische sachen Teilweise wieder gängig  Zwinkernd
und münzen noch nie gefunden ?


Offline
(versteckt)
#12
25. Februar 2012, um 23:11:09 Uhr

Kleingeld und Schmuck hab ich vergessen aufzuzählen. Das findet man aber eher an Badestellen und dort suche ich nur selten. Dafür ist ein PI-Gerät weniger geeignet, wegen der Zahlreichen Kronkorken und die hohe Suchleistung ist auch unnötig. Hier ist ein Fisher angebrachter. Der hat eine sehr gute Metallunterscheidung, geht aber nur in Süßwasser und hat halt ein Gestänge.

Hoffe, Du suchst nicht um reich zu werden! Mir hat ein Fund schonmal 4500 Euro eingebracht und 90 Tagessätze Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
25. Februar 2012, um 23:14:14 Uhr

was hattest denn gefunden??  Schockiert

Offline
(versteckt)
#14
25. Februar 2012, um 23:15:48 Uhr

Eine funkionstüchtige Kriegswaffe.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor