[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 wie tief liegen Münzen

Gehe zu:  
Avatar  wie tief liegen Münzen  (Gelesen 5879 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. Juni 2011, um 09:54:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mirco321
Ich möchte mir auch den ACE 150 holen kann mir jemand einen günstigen Online-shop dafür nennen ?

Ich würde dir vom ACE 150 abraten.
Wenn du dir stattdessen einen günstigen stromleitungsfinder im baumarkt holst haste die gleiche ausbeute Lächelnd

Kauf dir lieber einen Mittelklasse Detektor.

Da findet man wenigstens was.

Offline
(versteckt)
#16
12. Juni 2011, um 10:30:39 Uhr

hab schon mal mit bloßem Auge ne keltische Münze an der Erdoberfläche gefunden (OK in Nordspanien)
ich würde sagen je nördlicher du in Europa bist, umso höhe die Humusschicht und umso tiefer die potentiellen Münzen..
Mein Tipp:
alte Wanderwege... bei starkem Gefälle suchen ...


Offline
(versteckt)
#17
12. Juni 2011, um 12:52:02 Uhr

Hab da mal ne frage wieso an den hängen oder gefällen suchen?
leigt da mehr rum?

gruß

Offline
(versteckt)
#18
12. Juni 2011, um 13:08:04 Uhr

weil da die Fund/Wahrscheinlichkeit einer verlorenen Münze,... meist höher ist Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#19
12. Juni 2011, um 20:27:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von bayer
Hab da mal ne frage wieso an den hängen oder gefällen suchen?
leigt da mehr rum?
Eben lese ich ein Buch über Kelten. Da ist die ehemalige Keltensiedlung in Frankreich (Ortschaft Vix) beschrieben.
Die Archäologen fanden auf dem Hochplateau kaum keltische Hinterlassenschaften, dafür an den Hängen und unten am Hangende umso mehr.
Das Zeug ist einfach jahrhundertelang runtergespült worden.
Gruß
sheng-fui

(versteckt)
#20
12. Juni 2011, um 22:36:39 Uhr

hatte mal 1 heller 1744 im waldboden auf ca 3 cm und ein jetton 1608 auch im wald so knapp auf 10 cm

grüße  Reiter

Offline
(versteckt)
#21
13. Juni 2011, um 00:15:38 Uhr

Das liegt eindeutig am Detektor oder du überhörst die guten Signale? Auf jeden Fall geht man mehrere Suchgänge nicht ohne Münze aus,,,einen ja, aber ansonsten liegt immer mal eine rum oder eben mehr
35cm ist übertrieben, es sei denn, es ist ein Sesterz oder ähnlich Großes, wobei das auch schon tief ist
Manchmal denkt man, es liegt tief, dabei ist es am Lochrand und fällt dann rein,,,

Offline
(versteckt)
#22
13. Juni 2011, um 01:39:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von DerDaniel
Ich würde dir vom ACE 150 abraten.
Wenn du dir stattdessen einen günstigen stromleitungsfinder im baumarkt holst haste die gleiche ausbeute Lächelnd

Kauf dir lieber einen Mittelklasse Detektor.

Da findet man wenigstens was.

Hi Daniel
Das kann man so nicht sagen, kommt halt immer aufs Budget an. Habe selbst zwei Bekannte, die mit dem Ace schon gut gefunden haben. Wichtig ist immer, wo man sucht!!!
Beispiel Ghostmember, hat der nicht auch nen Ace? Und der hat ja echt gut abgeräumt.
Und zur Tiefe: mit Sicherheit liegen Münzen und ganze Schätze auch tiefer als 50 cm, aber welche Sonde kriegt das noch rein?!?!
Grüßle
Toni

Offline
(versteckt)
#23
13. Juni 2011, um 06:56:47 Uhr

Wie stehen den die chancen mit dem Teknetics Gamma hat jemand damit schon Münzfunde gemacht?

Offline
(versteckt)
#24
13. Juni 2011, um 07:31:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thorhammer
Teknetics Gamma hat jemand damit schon Münzfunde gemacht?
Eben komme ich von einer Pfingst-Montags-Ackertour (2 h) zurück. Mit dem Gamma habe ich dabei 3 Münzen gefunden:
- Nickel-Leiche, unbestimmbar
- 50 Pfennig, Alu, "Sich Regen bringt Segen, sehr gut erhalten
- 2 Kreuzer, 1749, silber, gut erhalten, nicht beschädigt
Alle Münzen lagen in einer Tiefe von 10-15 cm.
Ansonsten gab´s noch 2 Schnallen und einige Patronenhülsen.

Gruß
sheng-fui

Offline
(versteckt)
#25
13. Juni 2011, um 07:39:04 Uhr

Danke für die Info hast mir weiter geholfen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#26
13. Juni 2011, um 10:51:11 Uhr

@Thorhammer
Hier sind die Bilder der 3 Münzen:
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2 Kreuzer 1742 hinten.JPG
2 Kreuzer 1742 vorne.JPG
3 Münzen 13-06-2011.JPG
Offline
(versteckt)
#27
13. Juni 2011, um 12:40:18 Uhr

also was ich für mich festgestellt habe ist folgendes manchmal gibt der ace 250 gar kein signal sondern er schlägt nur 1-2 kästchen an ohne ton. wenn ich dann aber eine handbreit manchmal auch etwas mehr erde entfernt hab klingelte wunderschön.meine münztiefe fing erst bei 15 cm an die meisten lagen tiefer wenn mehrere in einem loch waren dann zeigte er mir die auch noch mit ton an bei mir ging es so fast bis 40-45 cm tiefe.
wer sich mit seiner sonde aus kennt und auf sie hört wenn sie einem was sagen will der findet auch.ich habe ja jemanden hier aus dem forum mit gehabt und ihm die stelle gezeigt er hatte einen weit aus teureren und auch eine bessere sonde mit die wollte er nach knapp 2,5 std durch brechen und weg schmeißen weil er anfangs nicht eine münze fand.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

silbertaler die 6te 014.jpg
silbertaler die 6te 016.jpg
Offline
(versteckt)
#28
13. Juni 2011, um 12:55:50 Uhr

Hallo sheng -fui sehr schöne Münzen danke

Offline
(versteckt)
#29
13. Juni 2011, um 17:54:13 Uhr

Hallo,
ich habe auch nen 150er ACE. Auch Münzen wurden bisher damit gefunden, allerdings muss ich sagen der Kracher ist das Gerät nicht. N Kumpel mit nem Tesoro ist da schon besser dran...Naja immerhin heute ne Mark gefunden....
Gruss

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor