| | Geschrieben von Zitat von Elgonzo Das fand ich einen spannenden Gedanken und hab mal recherchiert :
In D gibt es zur Zeit ca. 12 Millionen Hektar Ackerfläche.
Gleichmäßig aufgeteilt auf geschätzt 100.000 Sondler bleiben so für jeden 120 Hektar.
Bei einer angenommenen Suchgeschwindigkeit von ca. 100qm pro Stunde (inkl. Buddeln) und ø 8 Suchstunden pro Woche kann ein Sondler 4-5 Hektar pro Jahr schaffen. Damit wären alle Äcker in 25-30 Jahren abgesucht.
Wie lange gibt's schon Detektoren? Ich glaub, ich muss mich beeilen… ;D
LG
|
| | |
Ich habe Felder die ich schon 15 Jahre mache, und das nicht alleine.
Und diese Felder geben jedes Jahr neues, sogar Gold kommt dort jedes Jahr vor.
Also dann müsste man deine Zeit wenigstens mal 10 multiplizieren.