zum glück sinds nicht die eingeschmolzenen rubel

die wurden schon in den 1870ern von drei raffinerien aufgekauft.
Johnson, Matthey und Co.(London) Desmoutis, Lemaire und Co.(Paris), Heraeus(Hanau)
ca.75% aller geprägten Münzen konnten vom russischen staat wieder eingezogen werden, 25 % waren in sammlungen verschwunden oder schon vorher eingechmolzen.
aber durchaus möglich das da trotzdem platin aus dieser zeit dabei war - würde gern die stempel der barren sehen.
ob zarenbank oder stalinbank - für die platinforschung ist das aufjeden fall ein bombenfund.
freu mich schon auf weitere ergebnisse!!!

auf jeden fall würde mich hier auch die fundrechte interessieren - ist ja doch eine riesensumme.
da werden bestimmt einige ansprüche erheben. russen, amerikaner, briten, israel - wer auch immer, da ist streit vorprogrammiert.
und wenn das auf den freien markt geworfen wird, dann mach ich mir sorgen um einen sinkenden platinpreis.
fällt euch auch auf, das solche schatzfunde mit hohem edelmetallanteilen in barrenform gerade häufen?
und das in verbindung mit den stetig steigenden edelmetallpreisen?
ein schelm wer böses denkt

hier noch ein paar infos zum schiff: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?58549
gruss platin