[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Schiffswracks & Unterwasser  > Thema:

 Vom Schrecken der Meeresarchäologie

Gehe zu:  
Avatar  Vom Schrecken der Meeresarchäologie  (Gelesen 773 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. März 2009, um 00:35:50 Uhr

Ich habe diese Woche zwei interessante Sendungen gesehen. Einmal ging es um eine mögliche Bergung eines australischen WK1 U-Boots vor der Türkei, zum anderen um die Bergung der Ladung des Schiffs des berühmten Piraten Bellamy vor den USA.

Im Falle des U-Boots befand sich ein sehr besorgter Meeresarchäologe an Bord der sich größe Sorgen machte man könne das U-Boot beschädigen. Die Kosten für Bergung, Restauration und Ausstellung wurden übrigens auf ca. 100 Mio USD geschätzt! Ich sehe keinerlei Sinn darin einen solchen Eisenschrott Haufen - dessen Besatzung das Boot bis auf den letzten Mann verlassen hat - zu bergen. Konstruktion und Fahrt sind bestens dokumentiert. Auch will es mir nicht einleuchten von welchem Archäologischen Interesse ein nicht einmal 100 Jahre altes Schiff sein soll.

Bei dem anderen Fall (Piratenschiff) wird bereits seit nahezu 25 (!!) Jahren gearbeitet - in lächerlichen 10 m Tiefe. Die Funde sind aber spärlich da man nur mit wedeln arbeitet. Unter Einsatz eines Airlifts wäre das Wrack in wahrscheinlich 4 Wochen fast komplett geborgen.

Diese Vorgehensweisen wollen mir nicht einleuchten.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#1
29. März 2009, um 00:56:17 Uhr

Hi Christian,

den Bericht über das U-Boot habe ich auch gesehen. Und ich habe mich gefragt, wie da das Entsalzungsbad ausfallen soll. Mindestens das 5-fache des Objektvolumens an destilliertem Wasser 2 g NaOH und ½ Teelöffel Spüli pro Liter destilliertes Wasser hinzugeben, Wasser alle 14 Tage wechseln und dann bei einem Salzwasserfund das ganze am besten auch noch 2 Jahre lang durchführen - ja, das könnte teuer werden. Vom Anschließenden Tannieren und Paraffin-Schmelzbad ganz zu schweigen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor