[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Schiffswracks & Unterwasser  > Thema:

 Welcher Unterwasser-Pinpointer

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Unterwasser-Pinpointer  (Gelesen 642 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Januar 2012, um 23:23:27 Uhr

Hallöchen,

möchte mir einen UW-Pinpointer zulegen, welchen ich auch an Land benutzen kann.

Der Markt ist leider recht dünn. In Frage kommen nur der UW-PP10 von Secon/Ebinger für 300 Euro

oder der Vibra-Probe für die Hälfte.

Hat jmd. schon Erfahrungen mit einem dieser PP's?

Danke!

Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
09. Februar 2012, um 21:51:38 Uhr

Hallo Taucher,

kann mir gar nicht vorstellen, das niemand von euch son Ding hat.  Weinen

LG

Offline
(versteckt)
#2
09. Februar 2012, um 21:57:09 Uhr

Nee, also an sowas hab ich für UW noch nie gedacht.
Hab ne Ebinger und die hat sonne kleine Spule da brauch ich garkeinen PinPointer.
Hab ich zumindest bis jetzt immer geglaubt  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. Februar 2012, um 22:14:23 Uhr

Also ich hab im Schlamm schon so manche kostbare Zeit vertrödelt  Ärgerlich
Außerdem möchte ich ihn ja auch an Land verwenden.

Gruß

Micha

Offline
(versteckt)
#4
10. Februar 2012, um 17:12:29 Uhr

Habe meinen von Garret leicht an geschliffen und mit Silikon neutral,die Lampe und den Lautsprecher zugemacht.Fazit,geht bestens unter Wasser,da er auch vibriert,die Lampe ist nicht beeinträchtigt,da Silikon gut Lichtdurchlässig ist.

Mfg Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. Februar 2012, um 17:32:18 Uhr

Hi Marco,

das klingt erstmal nach einer in interessanten Möglichkeit  Smiley  , vor allem Preiswert!

Wie ist das mit dem Wechsel der Batterien?
Hast Du beobachtet, dass sich im Gerät Kondenswasser bildet?

Danke

Micha

Offline
(versteckt)
#6
10. Februar 2012, um 21:14:30 Uhr

Batteriewechsel ist kein Problem,zur Sicherheit habe ich den hinteren Bereich zusätzlich mit Isolierband abgeklebt.Musst wirklich genau Arbeiten und die Stellen wo das Silikon drankommt an rauen,sonst hält das da nicht was wiederum einen Wassereinbruch bedeuten würde.Ist schon sehr cool,steckst ihn einfach in den Boden und den Ton hörst du ganz leicht,aber die Vibration merkst du enorm.
Mfg Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Februar 2012, um 22:05:15 Uhr

Hab ihn mir noch mal im Netz angeschaut. Die Batterieabdeckung müsste auch mit einem O-Ring dicht zu bekommen sein oder?

Was ist mit der Power-Taste?

Offline
(versteckt)
#8
31. Oktober 2012, um 12:29:04 Uhr

Ich hab die Ebinger 720, da brauchts keinen Ping. Die iss so kompakt. Suchst du den Münzen im Wasser?

Offline
(versteckt)
#9
31. Oktober 2012, um 13:19:54 Uhr

Hier ein video wie mein sein Garret Pro Pointer Wasserdicht macht.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
How to Waterproof a Garrett Pro-Pointer

Gruss Paul

Ach ja vergessen zu sagen das Video ist auf Englisch, ich hoffe du verstehst alles.

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2012, um 13:21:04 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor