[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 4 mal Goldschmuck , 1 X slawisch, 3 germanisch

Gehe zu:  
Avatar  4 mal Goldschmuck , 1 X slawisch, 3 germanisch  (Gelesen 2223 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. Februar 2013, um 20:02:09 Uhr

 Super

 Boh !!!! sehr interessante Funde , gruss

Offline
(versteckt)
#16
06. Februar 2013, um 20:43:22 Uhr

Bin ganz hin und weg von deinen herrlichen Funden.  Schockiert Schockiert Schockiert
Auch die Fotos gefallen mir sehr.
Das ist ja wohl ein Treum von jedem Sondler, mal so etwas zu finden. Lächelnd
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Glück.
Gruß Clausiator

Offline
(versteckt)
#17
06. Februar 2013, um 21:24:35 Uhr

Hallo,

Gibt es mehr informationen zu Bild nummer 1 ?

zB. was es mal gewesen ist  ?

Grüße Streusandbuechse

(versteckt)
#18
06. Februar 2013, um 21:40:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Fehler der Vergangenheit sind Fehlentscheidungen einzelner Verantwortlicher und man sollte und wird aus ihnen lernen. Ich bin da ganz optimistisch und habe da ein gutes Gefühl.

okay, wenn du meinst ....und hoffen wir das dich dein Gefühl nicht täuscht  Smiley
Ich auf jeden Fall verteil, aufgrund dieser Sache mit den verrotteten Booten, den SchimmelRostMagazinen und dieser Geschichte mit den Büchern letztes Jahr, gern mal Seitenhiebe gegen die Art und Weise der "Denkmalverwaltung" in MeckPomm .....und kleine, leicht einsteckbare Sachen höherer Qualität die zu lange zu unbeobachtet in Tüten oder Schächtelchen im Regal rumliegen werden sowieso in so ziemlich jedem BL gern mal irgendwann "verlegt" Zwinkernd
und lieber als in einem eurer Jahrbücher würd ich, zumindest die intakte Berlock und den Anhänger, dauerausgestellt in Schwerin oderso sehen ! ist immer noch der sicherste und angebrachteste Ort für kleine, nicht platzraubende und auch relative Laien ansprechende GOLDfunde .......obwohl ja letztes Jahr auch wiederholt son bisschen Museumsgold aus Schaukasten heraus .....ach egal  Lächelnd

muss mich dem Highländer übrigens anschließen und will auch noch mal sehr stilvolle Präsentation von Goldfassung auf Menkendorfer (?) Kammstrichware und mit vorgeschaltetem getriebenen Gürtelschnallenblech (?) loben - wie son extra feines Bodenfundstillleben  Küsschen

stell doch mal die über 200 Fibeln aus der Ecke vom Berlock rein - auch wenn meist verkokelt oder/und zerpflügt, ists insgesamt doch sehr sehenswerte Ansammlung kaiserzeitlicher Gewandhafteln  Küsschen

Offline
(versteckt)
#19
06. Februar 2013, um 22:31:25 Uhr

hallo peperoni

sehr schöne funde  Applaus  Applaus  Applaus

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
06. Februar 2013, um 22:43:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
okay, wenn du meinst ....und hoffen wir das dich dein Gefühl nicht täuscht  Smiley
Ich auf jeden Fall verteil, aufgrund dieser Sache mit den verrotteten Booten, den SchimmelRostMagazinen und dieser Geschichte mit den Büchern letztes Jahr, gern mal Seitenhiebe gegen die Art und Weise der "Denkmalverwaltung" in MeckPomm .....und kleine, leicht einsteckbare Sachen höherer Qualität die zu lange zu unbeobachtet in Tüten oder Schächtelchen im Regal rumliegen werden sowieso in so ziemlich jedem BL gern mal irgendwann "verlegt" Zwinkernd
und lieber als in einem eurer Jahrbücher würd ich, zumindest die intakte Berlock und den Anhänger, dauerausgestellt in Schwerin oderso sehen ! ist immer noch der sicherste und angebrachteste Ort für kleine, nicht platzraubende und auch relative Laien ansprechende GOLDfunde .......obwohl ja letztes Jahr auch wiederholt son bisschen Museumsgold aus Schaukasten heraus .....ach egal  Lächelnd

muss mich dem Highländer übrigens anschließen und will auch noch mal sehr stilvolle Präsentation von Goldfassung auf Menkendorfer (?) Kammstrichware und mit vorgeschaltetem getriebenen Gürtelschnallenblech (?) loben - wie son extra feines Bodenfundstillleben  Küsschen

stell doch mal die über 200 Fibeln aus der Ecke vom Berlock rein - auch wenn meist verkokelt oder/und zerpflügt, ists insgesamt doch sehr sehenswerte Ansammlung kaiserzeitlicher Gewandhafteln  Küsschen

Hallo mein kleiner Freund, Du bist gut informiert und Menkendorfer stimmt auch. Das grüne ist ein slawischer Messerscheidenbeschlag. Fibeln zeige ich später. Stolz bin ich schon etwas auf den Fundplatz, denn er stellt den metallreichsten Friedhof der RKZ in ganz MV dar, so sagte mal jemand. Immerhin ist das ganze Zeug nur aus der oberen Pflugschicht. Ich dachte immer xxx mit 16 ha hatte mehr Metall zu bieten. Dies Gräberfeld, von dem übrigens nur die beiden Berlocken sind ( die anderen Gold-Dinger sind von wo anders, aber auch verschiedene Plätze) , ist nach meinen Messungen knapp 7 ha groß. Genau kann man das nicht sagen, es kann ja auch etwas auseinander gepflügt worden sein. Es kommt immer drauf an wofür man sich interessiert. Bei diesen Mengen kommt es vor, dass man keine Fibeln mehr sehn kann. Und dann macht man wieder Mittelalter, Neuzeit oder Steinzeit....langweilig wirds ja bei unserem Hobby nicht. LG

Hinzugefügt 06. Februar 2013, um 22:49:38 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Streusandbuechse
Hallo,

Gibt es mehr informationen zu Bild nummer 1 ?

zB. was es mal gewesen ist  ?

Grüße Streusandbuechse

Schmuck einer slawischen Dame. Kann eine Grabbeigabe sein, denn Knochen und Scherben und Beschläge lagen auch herum. Ist ne wichtig Slawenburg. bzw. mit Acker. Diese Messerscheidenbeschläge sind gar nicht so selten, aber immer ein gutes Zeichen, wo man sich grad befindet. Gelegentlich kommen dann auch niederelbische Agrippiner. In jenem Falle aber nicht. Die Agrippiner (aus Bardowieck) waren das typische Slawen-Geld, bevor unsere christlichen Fürsten selber prägten. Ich liebe den schönen Silbergehalt. Wenns nicht grad ne Fälschung ist  :Smiley LG

« Letzte Änderung: 06. Februar 2013, um 22:49:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#21
06. Februar 2013, um 22:51:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Bei diesen Mengen kommt es vor, dass man keine Fibeln mehr sehn kann.

ach hör auf  Brutal

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Und dann macht man wieder Mittelalter, Neuzeit oder Steinzeit

hör bloß auf  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#22
07. Februar 2013, um 00:09:30 Uhr

super Sache und danke für`s zeigen und die Infos!

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor