 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 21:17:22 Uhr
|
|
|
Moin!
Was sagt Ihr zu diesem schönen Stück hier?
Kann den jemand bestimmen???
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-DSCI0260.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 21:22:14 Uhr
|
|
|
Moin, barocker Anhänger. Ob der jetzt als einzelner Schmuckanhänger genutzt oder irgendwo als zusätzliches Anhängsel befestigt war kann ich nicht sagen.
« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 21:23:19 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 22:01:17 Uhr
|
|
|
Oder ein dicker Stundenzeiger... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://m.dorotheum.com/index.php?id=2725&no_cache=1&source=resultList&cHash=5e7e8849ea7524676ae61ffbc7902a32&auctionID=9275&lotID=4&lotUid=1274125 Gruß, perico
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 22:27:45 Uhr
|
|
|
So, hab das Teil mal von hinten gereinigt......und siehe da:
Eine Spange, aus Eisen.
Komisch....damit passt Barock aber net mehr, oder?
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-DSCI0261.jpg k-DSCI0262.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 22:36:34 Uhr
|
|
|
Hier handelt es sich um einen Metall-Bildaufhänger. Für Pappe, bzw. dünnes Holzbrett, an welches man ja nicht annageln kann, weil so kurze Nägel zwangläuf nicht halten. So aber wird der Dorn von hinten eingedrückt und das Material durch die Klammer angedrückt, bzw. gehalten. Mit Gruß thomas 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 22:42:00 Uhr
|
|
|
Aha.
Interessant.... wie kann mans denn datieren?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 22:43:51 Uhr
|
|
|
Ah die Seitenansicht ! - sehr schön.......geht wohl in die Richtung Gürtel. Stilistisch schau mal bei Tillyfunden nach  Datierung ändert sich nicht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 22:58:02 Uhr
|
|
|
@ Merowech
Hier mal mit Bemaßung.
Würde also in die Zeit 7 jähriger Krieg/Preußen passen? Hab in der unmittelbaren Umgebung Musketenkugeln, preußische und französische Knöpfe sowie preußische Münzen gefunden.
Außerdem noch die Schnalle und den Koppelhaken.
Hinzugefügt 19. November 2012, um 23:01:54 Uhr:
Edit:
Was sind denn Tyllifunde? 30j.-krieg?
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-DSCI0263.jpg k-DSCI0264.jpg k-DSCI0265.jpg
« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 23:01:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 23:04:01 Uhr
|
|
|
Ich dachte eher an die Zeit Ende des 30jährigen Krieges um 1650.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 23:08:16 Uhr
|
|
|
Guckst Du hier.. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Johann_t%E2%80%99Serclaes_von_Tilly
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 23:08:53 Uhr
|
|
|
Merowech gut sagt. Unten Bild aus Buch. MOSIĘŻNE ELEMENTY UBIORU XVI-XVIII WIEK in Deutschsprache das lautet: KUPFERELEMENTE DES ANZÜGES XVI-XVIII JH.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Zapinki artykuł 1.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 23:12:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Jacek1963 Merowech gut sagt. Unten Bild aus Buch. MOSIĘŻNE ELEMENTY UBIORU XVI-XVIII WIEK in Deutschsprache das lautet: KUPFERELEMENTE DES ANZÜGES XVI-XVIII JH.
|
| | |
Danke Jacek  , genau das meinte ich. Kannst du ein größeres Foto zeigen ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 23:12:38 Uhr
|
|
|
sieht mir wie ne herkömlich buchschliesse aus wie bei bibeln etc....
die spange zum befestigen und das loch da kam ein dorn oder anderes durch...
google mal nach buchscließe 18jhdt...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 23:12:50 Uhr
|
|
|
@Jacek
Danke für das Bild. Leider kann ich kein Polnisch. Was war denn der genau Zweck dieser Spange/dieses Anhägers?
Hinzugefügt 19. November 2012, um 23:15:51 Uhr:
@ sondly23
Bei den Buchschließen find ich nix das auch nur annähernd so aussieht. Hast vielleicht nen Link?
Stefan
« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 23:15:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2012, um 23:17:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sondly23 sieht mir wie ne herkömlich buchschliesse aus wie bei bibeln etc....
die spange zum befestigen und das loch da kam ein dorn oder anderes durch...
google mal nach buchscließe 18jhdt...
|
| | |
Du meinst eine Dornöse bzw. Ösenschließe, hmm ? Kenne ich zwar gut glaube aber nicht so daran.
|
|
|
|
|