[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 herzförmige Brosche noch mit zierlichem Dorn

Gehe zu:  
Avatar  herzförmige Brosche noch mit zierlichem Dorn  (Gelesen 2012 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Oktober 2018, um 18:16:31 Uhr

auf der 35 mm großen Brosche befinden sich zwei Vögel , erstaunlich der zierliche Dorn noch gut erhalten,
als Bei Fund ein Pfeifendeckel mit erhaltenem Haken.
Beides Ackerfunde, und ich vermute aus dem 18. Jh.
MfG


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_9131.JPG
100_9132.JPG
100_9133.JPG
100_9137.JPG
100_9138.JPG
Offline
(versteckt)
#1
09. Oktober 2018, um 18:20:15 Uhr

Das rechte schaut mir wie ein Fürspan aus..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
09. Oktober 2018, um 18:23:38 Uhr

Brosche ist das keine   Nono 

 

Offline
(versteckt)
#3
09. Oktober 2018, um 18:50:45 Uhr

Schau mal in der Suchfunktion unter "Herzförmiger Fürspann". Die hatten wir hier schon öfter.

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2018, um 19:05:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. Oktober 2018, um 19:47:22 Uhr

ja dieser herzförmige Fürspan wird öfter im Jahr im Forum vorgestellt , mit Dorn ist er noch etwas seltener ,
mir schien ,viele bezeichnen diesen eben auch als Brosche , oder ist das nicht das Selbe ?
MfG

Offline
(versteckt)
#5
09. Oktober 2018, um 20:07:22 Uhr

Ein Fürspan ist ein Gebrauchsgegenstand - er hält etwas zusammen, eine Brosche ist ein Schmuckstück   Winken 

 

Offline
(versteckt)
#6
09. Oktober 2018, um 20:44:22 Uhr

Glückwunsch, toller Fund!  Super

Nach Wikipedia ist ein Fürspanwiki eine Brosche, hatte ja sicherlich auch eine Schmuckfunktion. Im Englischen wird übrigens beides als brooch bezeichnet.


Offline
(versteckt)
#7
09. Oktober 2018, um 20:54:58 Uhr

Im Englischen wird anscheinend alles als Brooch tituliert, Fibeln ja auch.

Offline
(versteckt)
#8
09. Oktober 2018, um 21:39:55 Uhr

Schöner Fürspann  Super
Glückwunsch zu dem gut erhaltenen Stück  Applaus

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#9
10. Oktober 2018, um 07:04:53 Uhr

Müsste zeitlich 13./14. Jahrhundert sein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.reenactors-shop.de/de/schmuck-und-fibel-replikate/hoch-und-spaetmittelalter/mittelalterliche-herzfibel-13-14-jh.html


Offline
(versteckt)
#10
10. Oktober 2018, um 08:09:52 Uhr

Ganz bestimmt sind die nicht MA. Solche Seiten sind als Bestimmungshilfe auch nicht gerade geeignet.
Schau mal hier.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/buntmetall/ein_herzformiger_furspan_und_ein_kleines_bechergewicht-t118159.0.html;highlight=fürspann


Offline
(versteckt)
#11
10. Oktober 2018, um 08:42:41 Uhr

@MichaelP Naja, ich hatte diesen Fürspan so auch in einem Bestimmungsbuch gesehen. Will aber nicht ausschließen, dass es die Form auch später gab, zumal es Ähnlichkeiten zur Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Luckenbooth brooch
gibt (aber mit Krone statt Vögeln).


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fürspan.jpg

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2018, um 08:48:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
10. Oktober 2018, um 09:50:11 Uhr

Das erste Teil dürfte ein zusammengedrückter Pfeifendeckel sein. Die Herzförmig Schnalle fehlt mir auc noch! Küsschen

Offline
(versteckt)
#13
10. Oktober 2018, um 12:53:36 Uhr

Die Datierung des Fürspans in das 18. Jahrundert ist korrekt.

Offline
(versteckt)
#14
10. Oktober 2018, um 15:51:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von baldur
Die Datierung des Fürspans in das 18. Jahrundert ist korrekt.

Anhand welcher Kriterien kann man das erkennen? Grübeln

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor