[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Medailon

Gehe zu:  
Avatar  Medailon  (Gelesen 1877 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Januar 2013, um 06:49:56 Uhr

Wie öffnet man sowas ohne es zu zerstören?


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CAM00159.JPG
CAM00160.JPG
CAM00161.JPG
CAM00162.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. Januar 2013, um 10:26:46 Uhr

Ich wäre sehr vorsichtig, da du ja nicht weisst, was sich darin befindet.

Würde den Spalt mal vorsichtig immer wieder mit etwas Wasser behandeln, evtl. dann mit einer Nadel vorsichtig
den angelösten Schmutz lösen...

Vielleicht tut sich dann was..

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
26. Januar 2013, um 10:39:09 Uhr

wow, einfach toll. will ich auch mal finden!!!
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#3
26. Januar 2013, um 13:41:08 Uhr

wow, schönes Stück   Küsschen

ich würds wie Buddler machen. Evtl mit hilfe einer feinen Zahnbürste.


Mach unbedingt fotos, wenn dus aufbekommen hast  Smiley

Offline
(versteckt)
#4
26. Januar 2013, um 13:44:58 Uhr

Auf den Inhalt bin ich auch gespannt.  Schockiert


Der Tipp mit der Zahnbürste ist gut. Die würde ich da auch mitbenutzen.


Buddler

Offline
(versteckt)
#5
26. Januar 2013, um 13:48:03 Uhr

hm......evtl. mal WD 40 benutzen! Ist zwar Zeugs das man z.b. für Schrauben  Weise benutzt die angerostet sind um diese zu lösen aber im Grunde ist WD 40 ja ne Art Öl also eigentlich unbedenklich was das Material anbelangt! Da das Medailon ja irgendwo nen Schließmechanismus (kleines Scharnier oder so ) haben muss könnte man dort dann das Zeugs rein sprühen bzw dran sprühen und halt warten bis es eingewirkt ist ...notfalls wieder nachsprühen!
Vielleicht hilft s ja !  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://shop.strato.de/WebRoot/Store/Shops/15333926/Products/603240/WD40-400.jpg


« Letzte Änderung: 26. Januar 2013, um 13:48:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
26. Januar 2013, um 13:50:55 Uhr

Keine schlechte Idee. Nur ich meine, das Zeug ist ölhaltig und zieht nach innen.

Wäre schade um den Inhalt.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#7
26. Januar 2013, um 14:07:54 Uhr

ok geb ich dir recht...evtl so sprühen das du auf der Rückseite(unteres Ende dort wo der Mechanismus sitzt) dort *gezielt* sprühst.....also nicht das Ding komplett mit dem Zeugs *unter Wasser setzt* sondern gezielt eben.....ansonst fällt mir jetzt mal so nix ein   Idee

Offline
(versteckt)
#8
26. Januar 2013, um 16:51:18 Uhr

Das wird wohl ein Glücksspiel,ich würde am Scharnier WD40 immerwieder eindunken,sollte der Rest des Deckels am Gehäuse angebacken sein,ebenfalls,vorher aber mit Destiwasser vorsichtig reinigen,bin mal espannt wie sie innen aussieht.wie gesagt wird ein Glücksspiel,kann innen noch toll erhalten sein oder auch nicht,gratuliere zum Fund
schwingi

Offline
(versteckt)
#9
26. Januar 2013, um 18:11:20 Uhr

Hi,

schöne Funde  Applaus  Applaus  Applaus

Das Medaillon ist ja echt Klasse  Zwinkernd  Zwinkernd  Zwinkernd

Lass Dir lieber Zeit um es nicht zu beschädigen, wäre Schade drumm.

Aber auf den Inhalt freue ich mich auch schon  :Smiley  :Smiley  :Smiley

Mfg
Coindancer Freddy Krüger

Offline
(versteckt)
#10
26. Januar 2013, um 19:21:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Münzsucher
hm......evtl. mal WD 40 benutzen!



da würd ich dann eher zu Ballistol tendieren. dass soll weniger aggressiv sein wie wd 40.

Offline
(versteckt)
#11
26. Januar 2013, um 19:43:16 Uhr

Mit WD40 wäre ich auch vorsichtig!!!
Damit bekommt man auch Klebereste, Wasserfesten Filzstift usw. mit weg/ab... Wenn überhaupt WD40, dann etwas in ein Deckel sprühen und mit Ohrenstäbchen  vorsichitg auf das Schanier tupfen. Denke mal da wird ein Foto drin sein bzw war mal drin. Habe was ähnliches auch mal gehabt, aber von dem Bild war eh nicht mehr viel da.

Offline
(versteckt)
#12
26. Januar 2013, um 19:59:19 Uhr

hallo aton

sehr schöne funde  Applaus  Applaus  Applaus

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#13
26. Januar 2013, um 20:11:06 Uhr

schöner fund  Super ,mit ohrstäbchen hört sich am besten an,gruß.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
29. Januar 2013, um 09:15:26 Uhr

Also , ich habe es geschaft es zu öffnen, mit leichten Blessuren, ganz ohne ging es nicht, habe mit Zahnstocher , Tepichmesser, Wattestäbchen 2 verschiedene Pinzetten, unter dem Microskop in der Arbeit geöffnet.
 Vorher hab ich auf den Rand und das Scharnier WD40 mit dem Wattestäbchen aufgetragen, und ein bischen einweichen lassen nur an der Stelle wo man es öffnet wäre fast ein Stück herausgebrochen, hab aber rechtzeitig aufgehört. Ein Glass ist innen noch zu sehen, Reste von Fotos sind nicht mehr vorhanden , aber Vergoldungsreste sieht man noch, also werde ich das jetzt gleich mal in Desti legen. Danke für eure  Super Tipps.

Hinzugefügt 29. Januar 2013, um 09:18:08 Uhr:

Ich glaub ihr wollt auch Fotos sehen Zwinkernd



Hinzugefügt 29. Januar 2013, um 09:19:18 Uhr:

leider fand ich innen kein Datum oder Meisterzeichen


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CAM00171.JPG
CAM00172.JPG
CAM00178.JPG
CAM00180.JPG
CAM00182.JPG
CAM00183.JPG
CAM00185.JPG
CAM00188.JPG

« Letzte Änderung: 29. Januar 2013, um 09:19:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor