[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Riesengabel.....

Gehe zu:  
Avatar  Riesengabel.....  (Gelesen 1005 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. April 2012, um 07:56:51 Uhr

Habe es mal hierein getan, für Bestecke ist noch nichts vorgesehen. Diese Silbergabel fanden wir gestern Abend. Der Zweck der Gabel entzieht sich mir, da "zum in Mund stecken" zu groß. Fleisch- o. Fischgabel? Jedenfalls 800'er Silber und 78 g schwer. Sie kam so aus der Erde.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-P1000981.jpg
k-P1000982.jpg
k-P1000983.jpg
k-P1000986.jpg
k-P1000987.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. April 2012, um 08:00:51 Uhr

Schönes Stück :-) Ist eine sog. Vorlegegabel, sprich zum Verteilen von Speisen auf die Teller. In der Regel verwendet für Fleisch nach dem tranchieren.

Offline
(versteckt)
#2
12. April 2012, um 08:43:10 Uhr

Grüß dich,
kannst du mir mal den Silberpunzen größer zeigen ? ....... mich interessiert die Punze daneben  Zwinkernd

Hinzugefügt 12. April 2012, um 08:54:45 Uhr:

Wird wohl von diesem Herren sein: ist zwar eine Punzierung auf einem Goldobjekt aber der gleiche Hersteller  Zwinkernd

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Stralsund 1874 Johann Heinrich Ahrens

MZ: H.AHRENS möglicherweise Johann Heinrich Theodor Ahrens aus Stralsund (vgl. [SCHEF M+ND] Nr.35), geb. am 16.9.1832 bei Franzburg. Er heiratet als Gold- und Silberarbeiter am 2.8.1861 in Güstrow Elise Catharina Dorothee Bodien.
Im Adressbuch 1903, Verkaufsgeschäft, Hoflieferant.

alte Beschreibung:
MZ: H.AHRENS wohl Hermann Ahrens in Hamburg, (vgl. [SCHEF NSachs] Nr.918t #1272) Gold- und Silberwaren (Adressbuch Hamburg 1884).
Lit: W.Scheffler, GS Niedersachsens, S.678


Quelle: Projekt Rosenberg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Stralsund_1874_Johann_Heinrich_Ahrens.JPG

« Letzte Änderung: 12. April 2012, um 08:54:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
12. April 2012, um 08:55:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Grüß dich,
kannst du mir mal den Silberpunzen größer zeigen ? ....... mich interessiert die Punze daneben  Zwinkernd

du meinst die Gravur?: Neben dem 800er sieht man den Halbmond und die Reichskrone aber das wirste selber gesehen haben  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
12. April 2012, um 08:57:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
du meinst die Gravur?: Neben dem 800er sieht man den Halbmond und die Reichskrone aber das wirste selber gesehen haben  Zwinkernd

Ja habe ich im Nachhinein erkannt  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. April 2012, um 19:44:03 Uhr

Ich danke Euch für die Erklärungen. Mich wundert nur wie so ein Teil mitten in den Wald kommt. Zum Picknick völlig ungeeignet und zum wegwerfen zu schade.  Unentschlossen 

Offline
(versteckt)
#6
12. April 2012, um 19:53:49 Uhr

Klasse Fund  Super
Vielleicht ist da noch mehr vergraben?? Und die Gabel wurde nur irgendwie vom hauptteil getrennt.

Gruß Selu

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...