Man sieht eindeutig daß der Stein aus Glas ist durch seine Narben auf der Oberfläche die als Verwitterungsnarben bei Glas selber häufig vorkommen ( wasserlöslich). Bei Granatensteinen sehen wir das nicht. 18.Jhd. würde ich auch sagen, denn die Manschettenknöpfe aus dieser Zeit mit den roten Steinen haben ähnliche Fassungen wobei aber die Anbringung der Öse selber dann auf der Rückseite ist.
Derfla
