[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Uhrenschlüssel Napoleon/Alte Garde?

Gehe zu:  
Avatar  Uhrenschlüssel Napoleon/Alte Garde?  (Gelesen 1428 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. April 2016, um 17:30:37 Uhr

Hallo zusammen,

heute habe ich als einzig sinnvolles Teil diesen kleinen Uhrenschlüssel gefunden.
Der Adler erinnert mich sehr an den Kreuzösenknopf der alten Garde, den ich im letzten Jahr finden durfte.

Wir haben doch einige Spezis der Napoleonischen Kriege hier, vielleicht habt ihr ja eine genauere Ansprache für mich?

Vielen Dank vorab und LG
Elgonzo


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

us1.jpg
us2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. April 2016, um 17:39:47 Uhr


Der ist ja mal klasse...


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
04. April 2016, um 18:33:37 Uhr

Der ist ja klasse, so was hab ich auch noch gesehen. Gratuliere.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
04. April 2016, um 18:47:18 Uhr

Kann auch noch einen beisteuern vom Wochenende:


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Anhänger001.jpg
Anhänger002.jpg
Offline
(versteckt)
#4
04. April 2016, um 18:53:37 Uhr

<div>echt ein hübscher schlüssel. </div>
<div>So ein tollen durfte ich noch nie finden. meist sind sie kaputt</div>


Offline
(versteckt)
#5
04. April 2016, um 19:08:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Der Adler erinnert mich sehr an den Kreuzösenknopf der alten Garde
Und auf der anderen Seite sieht man das gekrönte "N". Darum ein Rankenkranz ganz ähnlich dem von französischen Uniformknöpfen. Also der Schlüssel dürfte auf alle Fälle einem napoleon-treuen Franzosen, wahrscheinlich einem Soldaten, gehört haben.

Toller Fund!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
04. April 2016, um 19:11:32 Uhr

Was ist denn das über dem gekrönten N, stellt das eine Granate da ?

Glückwunsch, toller Fund. Super

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
04. April 2016, um 19:15:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Was ist denn das über dem gekrönten N, stellt das eine Granate da ?
Hatte ich auch schon überlegt, aber das sieht nicht typisch aus. Die Flamme ist seltsam und die Riffelung auf der Granate auch.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
04. April 2016, um 19:20:23 Uhr

wäre so ein Fund für mich     Super     schön          Zwinkernd


Gruß xp 68          Napoleon

Offline
(versteckt)
#9
04. April 2016, um 19:25:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hatte ich auch schon überlegt, aber das sieht nicht typisch aus. Die Flamme ist seltsam und die Riffelung auf der Granate auch.
So siehts ja eher nach Ananas aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. April 2016, um 19:45:00 Uhr

Hallo zusammen,

und Danke für die vielen netten Antworten!

Auf dem Foto ist es leider schlecht zu erkennen, aber ich fürchte, da ist kein gekröntes N in der Mitte.
Ich denke, es handelt sich um einen dritten fünfstrahligen Stern, und auch der Rankenkranz sieht in Natura eher geometrisch gearbeitet aus, wie ein Zahnrad.

Das Teil oben könnte wirklich eine stilisierte Ananas sein, das war die Königin der Früchte im 18./19. Jahrhundert absolut gehypt.
Josephine Bonaparte war eine begeisterte Botanikerin und ließ im Jahr 1800 im Château de Malmaison eine Orangerie bauen, in der 300 Ananas-Pflanzen Platz fanden.
Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

LG
Elgonzo


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor