[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 VERGOLDETER ( Mittelalter?) SCHMUCK

Gehe zu:  
Avatar  VERGOLDETER ( Mittelalter?) SCHMUCK  (Gelesen 965 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. September 2012, um 00:10:32 Uhr

VERGOLDETER ( Mittelalter?) SCHMUCK

Hallo, 

dieses interessante Teil wurde in direkter Nachbarschaft zu Hochmittelalterlichen Münzen gefunden.

Es handelt sich um vergoldetes Silber, sehr fein gearbeitet. Es wurde weder gereinigt oder behandelt, so wie es auf dem Bild zu sehen ist, war es in der Erde.

Nun, kann man ein Alter schätzen?
Es dürfte irgendwo aufgenäht worden sein, vermute ich mal.

Weiss jemand mehr?Huch

vielen Dank und liebe Grüsse.

Max


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

S6304947.jpg
schmuck.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. September 2012, um 09:35:41 Uhr

Eventuell spätes Mittelalter um 1500.
Könnte sich um eine Aufnähblech oder sogenannte Applike handeln.
Ähnliche Stücke ( aber ohne den Tropfen ) sind im Pritzwalker Silberfund zu sehen.
Seite 144 dritte Reihe von unten  514-527

Offline
(versteckt)
#2
06. September 2012, um 12:57:45 Uhr

Hallo Max,

ist definitiv eine Aufnähapplike! Das in einem top zustand!
Merowech hat recht!
Sicher nur vergoldet? Ist oft auch ganz aus Gold. Der Zustand deines Stückes spricht ehr dafür, das er ganz aus Gold ist!
Zeitrahmen würde ich noch nach unten dehnen 1350-1500. Weise

Glückwunsch und
herzliche Grüße
Dein
Müllerbursch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. September 2012, um 02:14:27 Uhr

Hallo Müllerbursch,

vielen Dank, da kommt Freude auf    Grinsend !

Bezüglich Material dürfte es schon silber vergoldet sein, man sieht es durchschimmern, wirkt wie eine Feuervergoldung. Aber du hast schon recht, da sind blanke silbrige Stellen, null Patina und das gab es in dieser Fundgegend bisher nicht.

Auf alle Fälle : RIESENFREUDE !!!

LG. Max

Offline
(versteckt)
#4
07. September 2012, um 05:35:32 Uhr

echt ein sychönes stück.
weiterhin viel glück.
mfg

Offline
(versteckt)
#5
07. September 2012, um 08:49:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Müllerbursch

Zeitrahmen würde ich noch nach unten dehnen 1350-1500. Weise



ich nicht - im Gegenteil vielleicht sogar nach oben um 1500 bis 1550  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. September 2012, um 09:35:45 Uhr

@ merowech : vielen Dank !!!

wie darf man sich solche Applikationen an der Kleidung vorstellen?

waren da ganz viele davon aufgenäht ?

LG. Max

« Letzte Änderung: 07. September 2012, um 09:40:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
07. September 2012, um 09:55:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Giantmax
@ merowech : vielen Dank !!!

wie darf man sich solche Applikationen an der Kleidung vorstellen?

waren da ganz viele davon aufgenäht ?

LG. Max

Ja es waren viele aufgenäht verteilt über das Gewand ( Oberteil ) .
Wie etwa bei dem Stück das du unten siehst wobei dieses Stück aus dem 14. Jh. stammt
Quelle:
Abb. 57, S. 80 Pritzwalker Silberfund


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

img038.jpg

« Letzte Änderung: 07. September 2012, um 09:56:56 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...