[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Wer kennt sowas? Und welches Material ist das?

Gehe zu:  
Avatar  Wer kennt sowas? Und welches Material ist das?  (Gelesen 1514 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
13. August 2014, um 10:14:21 Uhr

Wenn ich die Patina erhalten will spielt es meines Wissens nach bei Petroleum keine Rolle ob eine Woche oder ein Monat. Wichtig ist nur dass es reines Petroleum ist und kein gemixtes Lampenöl mit Säurehaltigen Inhaltsstoffen. Du kannst sie immer mal wieder mit Natronpulver reinigen um zu sehen ob es reicht. Bei Balilistol bin ich vorsichtiger.  Ich reinige die Münze, lege sie eine Stunde in Ballistol ein und reinige wieder mit Natronpulver und Ohrstäbchen. Bis zum gewünschten Ergebnis wiederhole ich das. Mag zeitaufwändig sein, aber besser wie es kaputt zu reinigen.

Zu Messingdrahtbürste kann ich nix sagen da ich es nie versucht habe. Allerdings raten  viele von ab.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
13. August 2014, um 12:06:47 Uhr

Ah ok, danke! Dann besorg ich mir mal das Mittelchen und versuche es. Ich poste dann die Bilder Smiley
Danke für die Tipps!!!!

lg wolf  Winken

Offline
(versteckt)
#17
13. August 2014, um 14:53:29 Uhr

Hallo Digger-wolf,

ich benutze bei Messing am liebsten Zahnpasta und eine alte Zahnbürste. Reinigt super, erhält die Patina und gibt keine Kratzer.

Gruß  mowo   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
13. August 2014, um 15:57:53 Uhr

ah auch interessant, danke Smiley
werd ich auch testen Zwinkernd

lg  Reiter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
18. August 2014, um 18:49:16 Uhr

So hier mal wie versprochen das Bild nach der Reinigung mit Zahnbürste und Natron.
Als nächstes legen wir das Ding in Ballistol ein Smiley

lg



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2749.JPG
Offline
(versteckt)
#20
18. August 2014, um 19:06:44 Uhr

Ich tät vor dem Bastillol mal ne ordentliche Pampe mit Waschpulver machen, da ist öfters mal EDTA drin

Offline
(versteckt)
#21
18. August 2014, um 19:08:49 Uhr

Übertreib es mit dem Ballistol nicht   Zwinkernd Nachher ist mehr wie die Patina weg... und am besten dann tupfen nicht reiben.

Hinzugefügt 18. August 2014, um 19:25:06 Uhr:

Ist EDTA nicht eine Säure und Säuren nicht gerade vorteilhaft für Metalle? Nullahnung

« Letzte Änderung: 18. August 2014, um 19:25:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
18. August 2014, um 20:18:04 Uhr

Ja, EDTA  zählt zu den Säuren. Allerdings   nicht zu vergleichen mit aggressiven Mineralsäuren, zumal sich die Natriumsalze (EDTA bildet 4 davon) genau auf  verschiedene pH-Werte einstellen lassen. Für Reinigungszwecke durchaus zu empfehlen, da kein Metallangriff stattfindet.
In Waschmitteln ist übrigens schon seit Jahren kein EDTA mehr enthalten. Die Ersatzstoffe sind ebenfalls durchweg komplexbildender Natur und ziemlich vielfältig. (Phosphonate, NTA (und andere Aminopolycarbonsäuren), Silikate, Polycarbooxylate, Citronensäure,Ethylendiamindibernsteinsäure - (EDDS), sowie diverse Zeolithe)

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor