Hallo liebe Forengemeinde

Vor etwa einem Jahr fand ich auf einem Acker einen kleinen Marienanhänger, eine sogenannte "Wundertätige Medaille", so ihre offizielle Bezeichnung, wie ich bei meiner späteren Recherche herausbekommen konnte. Ich hielt den Anhänger allerdings fälschlich für Aluminium und beachtete ihn daher nicht sonderlich. Erst als ich ihn vor ein paar Tagen in meiner Fundkiste wiederfand sah ich, dass er bräunlich angelaufen war. Es konnte sich also nur um Silber handeln. Ich rieb darüber und roch an den Fingern. Ganz klar...es musste Silber sein. Hätte mir damals schon klar sein müssen als ich ihn auf dem Acker fand. Aluminium hätte sicher nicht mehr so sauber ausgesehen.
Nun frage ich mich, wie alt der Anhänger sein könnte. Gibt es da jemanden der sich auskennt?
Oben an der Öse sind sowohl auf der Vorderseite, als auch auf der Rückseite Punzen zu erkennen. Leider sind sie aber so winzig, dass ich selbst unter der Lupe nichts erkennen kann. Auf der Rückseite gibt es unten, unter den beiden Herzen eine Stelle, an der ich 2 markierungen erkennen kann.....3 kleine Pünktchen und links daneben ein größerer Punkt. Vielleicht deutet dies ja auf einen Hersteller hin und der Anhänger lässt sich so zeitlich zuordnen. Offiziell hergestellt werden diese "Wundertätigen Madaillen" so seit 1830. Aber wie alt könnte meine sein?

Ich habe mittlerweile eine dünne Silberkette von meinem Vater bekommen und trage den Anhänger hin und wieder beim sondeln. Vielleicht bringt er ja Glück
Ach so....das Gewicht beträgt: 1,33 Gramm und der Anhänger hat eine Höhe von 25,9mm (mit Öse) und eine Breite von 18,65mm.
Gruß

Olli