 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 16:36:10 Uhr
|
|
|
Moin zusammen! Ich hatte heute trotz Nieselregen das Bedürfnis, auf dem neu präparierten Acker die Sonde zu schwingen und habe dieses Stück ausgegraben, von dem ich mir nicht sicher bin, ob es sich um eine Fibel handelt oder nicht... Mit einer Länge von 5cm wäre es dann die Größte, die ich finden durfte. Auch die Halbmond-ähnliche Form habe ich noch nie gesehen und würde mich über eure Meinung freuen!
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 449C55B6-CF84-4863-90AC-D476B6FF1A63.jpg 6810E68F-A8C6-4085-B8DA-028ABBF17862.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 16:47:46 Uhr
|
|
|
Sieht schon schwer danach aus, vom Muster her Völkerwanderungszeit
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 17:06:47 Uhr
|
|
|
Schön  Danke für deine Einschätzung Andi. Es ist ja eine recht simple Form und Verzierung; aber wie gesagt, von Form und Größe für mich ein Novum 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 17:17:50 Uhr
|
|
|
Ist auch ein nicht alltäglicher Fund.  Die Römer hatten diese Fibelform auch
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 17:23:38 Uhr
|
|
|
Siehste... Da gucke ich im Web ne Viertelstunde nach ähnlichen Stücken und finde dann doch hier eine schnellere Antwort! Woher kommt dein Wissen? Sollte ich mir vielleicht doch mal Fachlektüre zum Thema besorgen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 17:32:41 Uhr
|
|
|
Im Lauf der Jahre bleibt schon was hängen und sehr toll bin ich auch  Kann aber auch sein, meine Bestimmung wird zerrissen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 18:19:13 Uhr
|
|
|
Hallo Gratuliere toller seltener Fibel Fund  Gruß K.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 18:24:55 Uhr
|
|
|
Lunalu- bzw. Lunarfibel, VWZ - 5./7. Jh. Die ist noch gut in Schuss  Grüße 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Lunatfib Mainz.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Oktober 2020, um 21:23:10 Uhr
|
|
|
Besten Dank! Jau, für das Alter und die Größe ist sie tatsächlich noch gut erhalten. Ich hab da auch kleine Scheibenfibeln gefunden, die wesentlich ramponierter waren. Wenn ich sie dann wieder zurückbekomme, werde ich sie etwas gründlicher reinigen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2020, um 05:41:23 Uhr
|
|
|
Sehr schöner Fund  Für eine Art Scheibenfibel ist die ja riesig 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2020, um 12:06:47 Uhr
|
|
|
Ob die „Fugen“ wohl mit Emaille ausgegossen wurden? Diese Variante gab es ja auch, wobei hier die Vertiefungen stellenweise an einer Seite offen sind und die Schmelze damit ablaufen konnte... Daher denke ich, dass bei diesem Stück allein die Rillen die Verzierung waren. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2020, um 12:18:08 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2020, um 21:23:51 Uhr
|
|
|
Die Fibel ist jünger und datiert eher in das 9. Jahrhundert. Ich glaube auch nicht, dass die Fibel emailliert war.
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2020, um 21:24:31 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juni 2021, um 09:06:08 Uhr
|
|
|
Kurzer Nachtrag: die Lunula-Fibel wurde mit 3 weiteren eingereichten Artefakten als Schatzregalfund bewertet. Sie ist handwerklich und stilistisch einfacher gearbeitet und ermöglichte auch weniger begüteten Personen einen Zugang zu dieser Schmuckform. Datierung 10./11. Jahrhundert…
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juni 2021, um 09:20:09 Uhr
|
|
|
Danke für das Update! Darf man fragen in welchen Bundesland du am Sondeln bist? Und wenn du kannst halte uns doch auch auf dem laufenden ob du eine Belohnung bekommst.
|
|
|
|
|