[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 Für was sind die Schlitze in einer Schlitzrose?

Gehe zu:  
Avatar  Für was sind die Schlitze in einer Schlitzrose?  (Gelesen 9355 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. November 2010, um 19:17:39 Uhr

Hallo,
mich hat schon immer interessiert für was eigentlich die Schlitze in einer Schlitzrose gut sind. Wurde die damit an den Gurten vom Gespann befestigt? Oder wie wurde die sonst befestig?

Grüße Luca Winken

Offline
(versteckt)
#1
24. November 2010, um 19:21:08 Uhr

oft am Halfter im Kopfbereich  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. November 2010, um 19:25:13 Uhr

Ja und für was sind die Schlitze? Damit wurde es dann befestigt oder wie?
 Winken

Offline
(versteckt)
#3
24. November 2010, um 19:27:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondellugga
Ja und für was sind die Schlitze? Damit wurde es dann befestigt oder wie?
 Winken

da wurden der Lederriemen durchgezogen  Zwinkernd

MrsMetal wird Dir das besser erklären können  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#4
24. November 2010, um 20:30:46 Uhr

Hallo Lugga,

bei der Schlitzrose eines Halfters z. B.wird damit die Größe, also die Länge des Genickriemens reguliert, bzw fixiert,  heute auch "Halfterschiebeschnalle" genannt .
An Zier- und Flatterscheiben ist der Schlitz nicht mittig, sondern oben, dient natürlich ebenfalls zur Befestigung und als Durchzug für Riemchen.

Gruß, MrsMetal

Link vergessen..hier mal eine Schlitzrose in aktion  Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reitartikel4you.de/index.php?s=3&katlink=889_Nylonhalfter&artikel=242


« Letzte Änderung: 24. November 2010, um 20:35:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
25. November 2010, um 12:47:32 Uhr

@Mrs.Metal Auf dem Bild ist keine Schlitzrose zu sehen sondern eine Schnalle, (Halfterschnalle/Halfterbeschlag) auch keine Schiebeschnalle den bei einer Schiebeschnalle  ist der Steg verschiebbar aber hier starr.
jetzt zur eigentlichen Frage.
Eine Schlitzrose genauer gesagt Schlitzrosette ist rund und hat 2 längliche Schlitze durch die der Lederriemen ganz durchgezogen wird. Die Rosette ist leicht gewölbt, heute gibt es auch stark gewölbte Rosetten. Die Rosetten sind aus Messing, ganz früher auch aus Bronze gefertigt. Heutzutage werden sie auch vernikelt oder verchromt.
Schlitzrosetten, Flatterscheiben, Plaketten usw. sind Zierbeschläge.
Natürlich ist die Verwendung der Schlitzrosetten nicht nur auf Pferdebeschläge begrenzt. Auch bei verschiedenen Berufen ist sie verwendet wurden. Z.B. Schäfer. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Halfterbeschlag.jpg
Hohe Rose.jpg
Schlitzrosette.jpg
Schlitzrosetten.jpg
xxx 063_Resized.jpg

« Letzte Änderung: 25. November 2010, um 12:53:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
25. November 2010, um 13:01:08 Uhr

 Winken Hallölle, Man nennt die Dinger auch CONCHO CONCHOS CONCHAS, und die werden heute noch viel benutzt. In allen Bereichen, auf jeden Fall denke ich das es jetzt jeder weiß.  Grinsend
Hier mal ein lebendes Beispiel,  Cool Gruß und gut Fund, Holli


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Conchas.jpg
Offline
(versteckt)
#7
25. November 2010, um 13:10:38 Uhr

Conchos haben mit Pferdebeschlägen vor allen den alten nichts zu tun.
Alles "neumodischer Trödel"   Smiley den eigentlich keiner brauch.

Offline
(versteckt)
#8
25. November 2010, um 13:15:03 Uhr

huhu Winken

also bei Pferdesätteln egal ob alt oder nicht wird zum anpassen oder zum ermitteln der größe des Sattels ,,,,zwischen den Conchas gemessen!!!

Gruß und Gut Fund ,,,Daniel

Offline
(versteckt)
#9
25. November 2010, um 13:16:05 Uhr

Is halt deine Meinung ,kommt aber auf's selbe raus ,  ce la vie   Winken

Offline
(versteckt)
#10
25. November 2010, um 13:36:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von daniel
huhu Winken

also bei Pferdesätteln egal ob alt oder nicht wird zum anpassen oder zum ermitteln der größe des Sattels ,,,,zwischen den Conchas gemessen!!!

Gruß und Gut Fund ,,,Daniel

Da mußt du irgend etwas verwechselt haben! [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ausmessen.jpg

« Letzte Änderung: 25. November 2010, um 13:38:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
25. November 2010, um 13:37:44 Uhr

Hallo,

in der Funktion eine "heutige" Schlitzrose.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.boucles-en-ligne.ch/halfterschiebeschnalle-eisen-vernickelt-p-257.html


Conchas sind meist reine Zierelemente, während die (Halfterschiebe-) Schnalle eine Funktion hat. Zwinkernd

Gruß, MrsMetal


Offline
(versteckt)
#12
25. November 2010, um 13:42:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Hallo,

in der Funktion eine "heutige" Schlitzrose.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.boucles-en-ligne.ch/halfterschiebeschnalle-eisen-vernickelt-p-257.html


Conchas sind meist reine Zierelemente, während die (Halfterschiebe-) Schnalle eine Funktion hat. Zwinkernd

Gruß, MrsMetal



Verstehe ich nicht!
Warum willst du aus einer Halfterschnalle unbedingt eine Schlitzrose/Schlitzrosette machen. (Nur weil du dich einmal verschrieben hast) Schlitzrosetten sind immer rund! mfg

Offline
(versteckt)
#13
25. November 2010, um 13:46:37 Uhr


wenn du meinst  Winken



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor