[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 Guns-Kissingen Knopf?!

Gehe zu:  
Avatar  Guns-Kissingen Knopf?!  (Gelesen 1329 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Juni 2013, um 21:04:51 Uhr

Hi Leute,
hab mal die Sahra-Hitze genutzt um einige Sachen sauber zu machen.
Dabei ist mir bei einen Stück etwas goldenens aufgefallen.
Ich hab es dann für 20 min. in Zitrone gelegt und DAS kam dabei raus.
(vorher war wirklich nichts zu erkennen.Hätte gerne ein vorher/nachher Bild gemacht)

Was haltes ihr davon?
Ist das ein Knopf?

Größe: d= 3,7cm
Gewicht: 6,2g
Material =Kupfer + "Vergoldet"

Gruß
Wurst24

Hinzugefügt 21. Juni 2013, um 13:49:38 Uhr:

Hat keiner ne Ahnung was das ist?

Komisch.


Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0415 (800x784).jpg

« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, um 13:49:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
21. Juni 2013, um 13:51:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von wurst24
Hi Leute,
hab mal die Sahra-Hitze genutzt um einige Sachen sauber zu machen.
Dabei ist mir bei einen Stück etwas goldenens aufgefallen.
Ich hab es dann für 20 min. in Zitrone gelegt und DAS kam dabei raus.
(vorher war wirklich nichts zu erkennen.Hätte gerne ein vorher/nachher Bild gemacht)

Was haltes ihr davon?
Ist das ein Knopf?

Größe: d= 3,7cm
Gewicht: 6,2g
Material =Kupfer + "Vergoldet"

Gruß
Wurst24

Hat keiner ne Ahnung was das ist?

Komisch.


Gruß

Wenns ein Knopf wäre musste du das an der Hinterseite erkennen.

Offline
(versteckt)
#2
21. Juni 2013, um 13:54:09 Uhr

The International: Oil, Drugs, Guns & Kissinger Associates

ach nee, da steht ja kissingen  Verlegen

« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, um 13:55:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
21. Juni 2013, um 14:58:16 Uhr

Bismark und das Kissinger Diktat event.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Kissinger_Diktat


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Juni 2013, um 14:59:50 Uhr

@Elvis hatte ich auch erst.
 Verlegen

@Merowech die hintere Seite ist hohl mit einer schweiß-grauen Patina(kann aber auch durch die Zitrone kommen)
Aber die ecken sind umgebogen. Vielleicht war das auf einen Knopf aufgesteckt


Wer kennt den den guten Mann auf der Vorderseite?
Ich hatte schon Otto von Bismarck im verdacht.

gruß
wurst24

Hinzugefügt 21. Juni 2013, um 15:05:44 Uhr:

hier mal ein Bild von Bismarck.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.quien.net/otto-von-bismarck.php


sollte er sein. Aber ohne Pickelhaube

« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, um 15:05:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
21. Juni 2013, um 15:32:34 Uhr

Hallo,
zeig doch mal die Rückseite und ggf. auch das Profil.
Eine Bestimmung wäre einfacher und exakter. ( ist bei Knöpfen wie bei Münzen)

Grüße aus Berlin
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Juni 2013, um 14:06:17 Uhr

So, hie hab ich noch die Rückseite und eine Seitenansicht.
Die Höhe betragt ca. 4mm

vielleicht kann es jetzt jemand besser bestimmen.

Danke

Gruß
Wurst24

Sorry, Bilder waren etwas klein. Hier die neuen.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0471-001.JPG
DSC_0472-001.JPG
DSC_0473-001.JPG

« Letzte Änderung: 24. Juni 2013, um 14:09:42 Uhr von (versteckt), Grund: Bilder zu klein »

Offline
(versteckt)
#7
24. Juni 2013, um 14:20:54 Uhr

Könnte wirklich der alte Bismarck sein. Die Umbördelung deudet darauf hin das dies mal irgend etwas ummantelte.


Ich glaube schon das es Bismarck ist, eventuell ein Andenken vom Bismarckmuseum aus Bad Kissingen.

« Letzte Änderung: 24. Juni 2013, um 14:52:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
24. Juni 2013, um 14:41:47 Uhr

ich tippe auch auf otto

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

t_Otto_von_Bismarck.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. Juli 2013, um 11:21:58 Uhr

Hallo zusammen,
ich habe mal etwas nachgeforscht und hab mir das Fundstück nochmals angeschaut.
Auf dem Stück steht nicht GUNS sondern GÜNS

Güns ist der Deutsche Name für eine Stadt in Ungarn (Kőszeg)
Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen Güns, Kissingen und Bismarck.

Hier mal ein Text den ich in diesem Zusammenhang in der Berliner Staatsbibliothek gefunden habe.
Zitat:
Unter dem 20. September 1893 meldete das Wolffsche Büreau aus Güns, daß unser Kaiser dem Fürsten Bismarck nach Kissingen telegraphisch sein Beileid für die schwere Erkrankung des Fürsten ausgesprochen und ihm mit Rücksicht auf die ungünstigen klimatischen Verhältnisse in Friedrichsruhe den Aufenthalt in eines seiner Schlösser zur Erholung angeboten habe. Fürst Bismarck habe in einem ausführlichen Telegramm seinen lebhaften Dank ausgesprochen und unter Berufung auf den Rath seines Arztes darauf verzichtet, von dem kaiserlichen Anerbieten Gebrauch zu machen. Dieser hochherzige Gnadenbeweis des Kaisers ist von der Presse fast ohne Unterschied der Partei warm begrüßt worden. Es wird hervorgehoben, daß, wie sich der Kaiser durch sein Auftreten in Elsaß-Lothringen und Süddeutschland die Herzen auch solcher Kreise, die bisher mißtrauisch bei Seite standen, gewonnen habe, diese hocherfreulichen Eindrücke durch den Depeschenwechsel zwischen Güns und Kissingen noch bestärkt worden seien. Einige Berliner Blätter stellen Betrachtungen darüber an, warum der Kaiser erst nachträglich die schwere Erkrankung des greisen Staatsmannes erfahren habe, da doch die Blätter darüber berichtet hätten. Allein mit Recht wird dagegen darauf hingewiesen, daß die Nachrichten der Blätter durchaus widerspruchsvoll waren und daß erst nach überstandener Gefahr die Wahrheit bekannt wurde. Wird doch erst jetzt mitgetheilt, daß die Krankheit neben dem neuralgischen Leiden, das den Fürsten Bismarck öfter heimsucht, in einer schweren Lungenentzündung bestand, woraus sich die langsame Erholung und der ärztliche Rath zu einem Aufenthalt in Wiesbaden erklärt.
Auszug aus:Neueste Mittheilungen.Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Freitag, den 22. September 1893.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/en/amtspresse/ansicht/issue/11614109/1217/3/


Aber über einen Hinweis was mein Fundstück sein könnte bin ich noch nicht gestolpert.
Anhänger, Brosche, Orden, ......
vielleicht hat ja jetzt einer mit diesen Infos mehr Glück als ich und findet den Verwendungszweck dieses Andenken"UFO"´s

Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...