[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 Hundesteuer 1881

Gehe zu:  
Avatar  Hundesteuer 1881  (Gelesen 1347 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Dezember 2014, um 17:55:29 Uhr

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, wann die Hundesteuer eingeführt wurde.

Habe die Tage ne Hundesteuermarke von 1881 gefunden.

Ja ja, die ollen Preußen. Wußten damals schon wie sie ihre Armeen finanzieren.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Steuermarke.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Dezember 2014, um 19:05:59 Uhr

Ich glaube da sind wir Deutschen Weltmeister, wenn es um erfinden von Steuern geht.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
03. Dezember 2014, um 20:30:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Ich glaube da sind wir Deutschen Weltmeister, wenn es um erfinden von Steuern geht.
Nicht nur die Deutschen - ich habe hier bei uns in Österreich auch schon Hundemarken von 1892 gefunden!
Scheinbar wurden die ziemlich zeitgleich überall eingeführt um abzukassieren Grinsend

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)
#3
04. Dezember 2014, um 17:01:40 Uhr

schreib mal an Cannonball,der wollte doch mal eine hundemarken-seite machen.
die marken giebts aber noch älter.

gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#4
04. Dezember 2014, um 17:36:52 Uhr

Glaube 1810 in Preußen als luxussteuer eingeführt.

Offline
(versteckt)
#5
04. Dezember 2014, um 18:00:54 Uhr

In Deutschland wurde die Hundesteuer erstmals durch eine Verordnung der Fürstlich Isenburgischen Regierung vom 28. Februar 1807 in der Stadt Offenbach am Main erhoben; sie betrug jährlich einen Reichstaler und sollte als Beitrag zur Tilgung städtischer Kriegsschulden dienen.
Als seuchenpolizeiliche Maßnahme zur Verringerung der Hundezahl und damit der Tollwutgefahr wurde sie mit der Verordnung vom 19. Mai 1809 und Abgabe ab 1. Juli 1809 in Sachsen-Coburg eingeführt.
Am 6. Juli 1809 wurde eine vierteljährliche Hundesteuer im Königreich Württemberg erlassen, wobei herrschaftliche Hunde, Hunde von Mitgliedern des Königshauses und Jagdhunde von Jägern und Jagdherrn ausgenommen waren
In den Jahren 1839–1841 wurden die Steuersätze herabgesetzt, was eine starke Vermehrung der Hunde bewirkte, so dass man 1842–1844 wieder die höheren Sätze einhob und ein zweiter „Luxushund“ mehr als der erste kostete. Die Hälfte ging an die Ortskasse.


alles aus wikipedia
gruss rollenheini

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/buntmetall/hu_ma_1878-t82225.0.html;highlight=hundemarke


Offline
(versteckt)
#6
24. Februar 2015, um 09:55:13 Uhr

Hey habe auch 2 Hundemarken von 1915 und 1896 gefunden.Beide Marken sind aus Kupfer.

« Letzte Änderung: 24. Februar 2015, um 11:12:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
24. Februar 2015, um 10:14:42 Uhr

Tolle marke. Aus welchem Material ist die denn?


Offline
(versteckt)
#8
24. Februar 2015, um 10:28:17 Uhr

Preußen? Steht da nicht Wiesbaden drauf?  Huch

Ich liebe diese kleinen Dinger ja und es gibt auch einen Hundesteuermarken-Thread, wo du die Marke gerne mit einstellen kannst  Super

Offline
(versteckt)
#9
24. Februar 2015, um 10:29:18 Uhr

Gibt übrigens einen Hundemarken Thread.

Offline
(versteckt)
#10
24. Februar 2015, um 10:59:25 Uhr

Und hier ist er: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/buntmetall/sammelthread_hundemarken-t30930.50.html




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
24. Februar 2015, um 12:13:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Preußen? Steht da nicht Wiesbaden drauf?  Huch


Nach dem Deutschen Krieg 1866 gelangten das Kurfürstentum Hessen (Residenzstadt Kassel), das Herzogtum Nassau (Residenzstadt Wiesbaden), die Freie Stadt Frankfurt und die bayerischen Ämter Gersfeld und Orb unter preußische Herrschaft.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...