[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 kleiner roter Stein

Gehe zu:  
Avatar  kleiner roter Stein  (Gelesen 934 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. November 2012, um 17:54:17 Uhr

Hallo Leute,
ich weiß,...iss jetzt nicht der Kracher aber
dieses kleine Teil (9x9mm) mit einem kleinen roten Stein habe ich heute, unter Anderem gefunden. 
Ich bin bei solchen Steinchen immer vorsichtig, und wollte mal nachfragen, ob mir jemand vielleicht was darüber sagen kann, oder evtl., an was für einer Art Schmuckteil, war so etwas angesetzt/eingesetzt.

(Im Radius von etwa 5m, lagen noch ein par andere Sachen.
Preussischer Kragenknopf 1WK, weiterer Uniformknopf und ich glaube ein par Manschettenknöpfe
wenn ich mich nicht irre, 1Penny 1934, und ein Teil wo ich nur noch "ott" bzw. "Gott" lesen kann.)

...allen noch einen schönen Abend


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1030432_1024.jpg
P1030433_1024.jpg
P1030437_1024.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. November 2012, um 18:04:06 Uhr

ich vermute das es ein Glasstein ist weil eine Ecke abgebrochen ist. Ein Rubin ist sehr hart, ich glaube sogar der 2. härteste nach dem Diamanten. Der Schliff weist auch darauf hin, er hat wenig Facetten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. November 2012, um 18:46:33 Uhr

Ok, vielen Dank für den Hinweis.

Offline
(versteckt)
#3
16. November 2012, um 20:20:24 Uhr

Grüß dich,
gehe mal davon aus das es ein Glasstein im Tafelschliff ist.
Neuzeitlich um die 1900.

Offline
(versteckt)
#4
16. November 2012, um 20:49:57 Uhr

Hallo.

Ist leider Glas. Die abgebrochene Ecke weist einen sogenannten "muscheligen Bruch" auf (soweit ich das auf dem Foto erkennen kann).Was charakterstisch für Quartz/Glas ist.
Schönes WE noch.

Gruß Liesi

« Letzte Änderung: 16. November 2012, um 20:51:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. November 2012, um 21:02:49 Uhr

Roter Glasstein mit Tafelschliff und muscheligen Bruch, um die 1900.
Hier kann man echt was dazu lernen,

vielen Dank an euch.  Smiley

Offline
(versteckt)
#6
24. November 2012, um 17:23:06 Uhr

denke auch dass es sich um einen Glasstein / Glaseinlage handelt, die brechen bzw. werden im Laufe der Zeit porös und bröckeln
Tobster

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...