[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 Kleiner Trommler

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Trommler  (Gelesen 1203 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Oktober 2014, um 18:20:09 Uhr


Hallo

war heute mal in meinem Fichtenwald  , Sonde musste natürlich mit und da kam der kleine Trommler
aus dem Boden  , damit hatte ich nicht gerechnet  , der Wald ist ca 3 Km von den nächsten Häusern entfernt

Wer verliert sowas ?

LG Heinz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Trommler.jpg
trommler 1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. Oktober 2014, um 18:29:31 Uhr

der sieht richtig gut aus,ist der aus Blei?
Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. Oktober 2014, um 18:37:09 Uhr


Ja müsste Blei sein . Der Trommler ist komplett nichts abgebrochen .
Hab mich drüber gefreut ist mal was anderes  ,vom Acker käm der bestimmt in Einzelteilen aus dem Boden .

So kann man auch mit kleinen Sachen Sondlern eine Freude machen .


Offline
(versteckt)
#3
15. Oktober 2014, um 18:48:20 Uhr

ich habe keine Ahnung aber es könnte ein Soldat der Napoleonischer Zeit sein,ob er auch so alt ist?
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. Oktober 2014, um 18:49:25 Uhr

Aus welcher Zeit könnte der sein?

Hab versucht bessere Bilder zumachen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

trommler3.jpg
trommmler2.jpg
Offline
(versteckt)
#5
15. Oktober 2014, um 18:55:02 Uhr

könnte vielleicht ein Preußischer Soldat sein,auch ein franzose,ich guck mal nach in meinen Uniformenbuch,vielleicht finde ich da was.
schwingi

Offline
(versteckt)
#6
15. Oktober 2014, um 19:04:21 Uhr

Das stellt einen preußischen Trommler aus der Zeit des alten Fritz dar.
Meines Wissens ist der aus einer Gussform welche in der DDR weit verbreitet war. Kann aber auch älter sein. lter als 20. Jh. denke ich aber nicht.

Offline
(versteckt)
#7
15. Oktober 2014, um 19:11:27 Uhr

vielleicht kannst du an der Figur einige Details erkennen.Von Franzosen,Preußen,Österreicher kann das alles sein.
Da muss man aber das Stück vor sich legen haben,um Detail zu erkennen.

gruß schwingi


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

017.jpg
018.jpg
019.jpg
022.jpg
Offline
(versteckt)
#8
15. Oktober 2014, um 19:33:16 Uhr

Hallo "heinrich"
die Figuren waren im 17.-19. Jah. sehr verbreitet.
Man findet diese in ganz Deutschland überwiegend aus Zinn.
Ich hab nen Trompeter ohne Kopf und "ralgit32" hat einen mit Flöte!
Du hast nen Trommler,da könnte man was mit komponieren Grinsend 

LG GD

Hinzugefügt 15. Oktober 2014, um 19:35:34 Uhr:

Hallo "heinrich"
die Figuren waren im 17.-19. Jah. sehr verbreitet.
Man findet diese in ganz Deutschland überwiegend aus Zinn.
Ich hab nen Trompeter ohne Kopf und "ralgit32" hat einen mit Flöte!
Du hast nen Trommler,da könnte man was mit komponieren Grinsend 

LG GD
Geschrieben von Zitat von Metalmen
Das stellt einen preußischen Trommler aus der Zeit des alten Fritz dar.
Meines Wissens ist der aus einer Gussform welche in der DDR weit verbreitet war. Kann aber auch älter sein. lter als 20. Jh. denke ich aber nicht.
 

Alte Fritz und DDR ?
Was das denn für ein Durcheinander? Grinsend

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, um 19:35:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
15. Oktober 2014, um 19:53:34 Uhr

Komponieren ?

 Jauu ;Wir machen Musik.................


Ist ein Grenadier mit Zopf , Teile von Blei-Zinnsoldaten habe ich schon oft gefunden  aber nie einen
ohne Kriegsverletzung der bekommt einen Ehrenplatz
 

Offline
(versteckt)
#10
15. Oktober 2014, um 20:21:47 Uhr

Lesen ist eine Sache, das Gelesene verstehen eine andere, nicht war Golden Devil?  Down
Ich habe geschrieben dieses Soldatenmotiv wurde viel zu DDR-Zeiten gegossen.
Legoritter sind ja auch keine 700 Jahre alt Nono

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, um 20:28:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
15. Oktober 2014, um 20:36:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Metalmen
Lesen ist eine Sache, das Gelesene verstehen eine andere, nicht war Golden Devil? Down
Ich habe geschrieben dieses Soldatenmotiv wurde viel zu DDR-Zeiten gegossen.
Legoritter sind ja auch keine 700 Jahre alt Nono
@Metalmen,sorry mag sein das ich da etwas,oder wir uns falsch verstanden haben!
War aber von meiner Seite nicht böse gemeint. Super 

LG GD

Offline
(versteckt)
#12
15. Oktober 2014, um 21:46:12 Uhr

Hallo,
Kinder verlieren sowas.
Beim Spielen im Wald, oder
es fällt aus der Hosentasche beim
rumrennen.
Könnte auch ein Glücksbringer gewesen sein....
Gruß
Japangärtner

Offline
(versteckt)
#13
15. Oktober 2014, um 22:06:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Japangärtner
Hallo,
Kinder verlieren sowas.
Beim Spielen im Wald, oder
es fällt aus der Hosentasche beim
rumrennen.
Könnte auch ein Glücksbringer gewesen sein....
Gruß
Japangärtner
Gott sei Dank das in Windeln nichts metallisches ist Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
15. Oktober 2014, um 22:14:36 Uhr

Vor über 100 Jahren haben Kinder halt
noch mit Blei / Zinnfiguren gespielt Smiley
Keine Kleinkinder Kerle Zwinkernd
Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...