Das ist ein sehr interessantes Stück auch von der Machart her. Die Oberseite und die Unterseite sind identisch und gegossen, wobei in der Unterseite ein Loch für die Öse eingebracht wurde. Zwischen beiden Schalen haben wir dann eine nicht verzierte Zone. Beide Schalen wurden dann jeweisl an der Unterseite und Oberseite des Zwischenstücks aufgelötet. Diese Machart ist ganz ungewöhnlich. Was es einmal war ist sehr schwierig herauszubekommen. An einen Doppelknopf als Manschettenknopf denke ich nicht, da wäre die Unterseite nicht verziert. Ich gehe eher davon aus, daß dieser Knopf als Endstück sozusagen als Gürtelzunge an einer Kette besfestigt war von einem Gliedergürtel. Zeitstellung dürfte noch in die Renaissance oder Frühbaock reichen.
Derfla

Hinzugefügt 21. Oktober 2016, um 21:32:59 Uhr:Möchte mal 2 Paar Manschettenknöpfe aus dem 18.Jhd. aus Silber und ein Paar aus Kupfer ungefähr die gleiche Größe wie dieser Knopf abbilden. Dazu noch eine Gliederkette aus Kupfer mit einem Knopf am Ende als Vergleich.
Derfla

leider lassen sich gerade keine Bilder anhängen, da kommt nur kurz " Anhänge Bilder " und dann ist nur noch "lder" da und das funktioniert nicht