[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 Mein erstes GOLD :-)

Gehe zu:  
Avatar  Mein erstes GOLD :-)  (Gelesen 15138 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
18. Juli 2011, um 22:36:09 Uhr


Vitrinen 6-8: Schatz der Kaiserin Agnes aus Mainz

Im Keller eines mittelalterlichen Hauses in Mainz fanden Kanalarbeiter 1880 einen Goldschatz, der aus einem goldenen Juwelenkragen, einem gitterartigen Brustbehang, zwei scheibenförmigen Adler-Pfauen-Fibeln, vier Kegelfibeln, einer großen und einer kleinen Buckelfibel, zwei Paar Halbmondohrringen, zwei Stecknadeln und neun E'ingerringen bestand.
Der Schmuck wurde ursprünglich als Schmuck der Kaiserin Gisela, der Gemahlin Konrads II., angesehen. Auf Grund neuerer Untersuchungen kann er aber erst dem mittleren Drittel des 11. Jahrhunderts und damit der Kaiserin Agnes, der Gemahlin Heinrichs III., zugeschrieben werden. Ein direkter Beweis dafür steht aus, als Indizien werden herangezogen: Juwelenkragen und Brustbehang sind byzantinischen Herrschaftszeichen (Lo-ros und Maniakion) nachgebildet;
die beiden Adler-Pfauen-Fibeln sind nicht nur Symbole für die christliche Auferstehung, sondern auch Herrschaftszeichen;
die Qualität der Stücke entspricht Arbeiten, die für höchste Schichten des Reiches gefertigt wurden.
Der Schatz wurde vermutlich einem Mainzer Juden verpfändet, der dann bei dem großen Judenpogrom 1096, zu Beginn des Ersten Kreuzzuges, umkam und dessen Haus dabei zerstört wurde.

Vitrine 6, Nr. 8 und 9: A.....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/mittelalter/salier/agnes.htm





Offline
(versteckt)
#31
18. Juli 2011, um 22:40:32 Uhr

Ich kann auch nur raten, den Worten von derfla Beachtung zu schenken - die kommen nicht von ungefähr  Zwinkernd

Das ist geradezu ein sensationeller Fund, der sicher auch in der Presse für Schlagzeilen sorgen wird und mit dem Du nun ganz schnell richtig verfahren solltest, um nicht in Teufels Küche zu kommen. Ruhm und Ehre sind Dir sicher und wenn Du in einem passenden Bundesland wohnst, auch ein finanzieller Ausgleich. Und diese Aussicht ist doch besser als das, was Dir im Fall einer Fundunterschlagung droht, oder? Für mich ein klarer Kandidat für den Fund des Jahres!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
18. Juli 2011, um 22:51:16 Uhr

Ich stehe im engen Kontakt mit dem archäologischem Amt und habe bis jetzt auch immer alles vorgezeigt. Smiley
Das wird sich auch nicht ändern. Da ich in NRW wohne und eine suchgenehmigung habe, sehe ich jetzt erstmal kein Problem. Morgen werde ich den fundbericht abliefern und mich nochmal mit dem Besitzer des Feldes kurzschließen.

Gruß
Wurst

Offline
(versteckt)
#33
18. Juli 2011, um 22:58:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Ich glaube, der " Finder " diese Schmuckstückes hat noch gar nicht begriffen, was er da gefünden hat.Diese Schmuckstück ist eines der herausragendsen Schmuckstücke der Salierzeit überhaupt, d.h., jede Manipulation daran werden gewisse Leute ihm sehr übel nehmen. Darum soll er es so belassen, wie es ist. Von der Nachsuche halte ich nicht viel, kann genauso gegen ihn verwendet werden. Da es in einem öffentlichen Forum gezeigt wurde, ist somit die Öffentlichkeit informiert mit allen Folgen, die daraus entstehen können, denn hierbei verstehen sie keinen Spaß. Es wird ihm wohl nichts Anderes übrigbleiben, alsbald einen " Canossagang" zum Amt zu machen, um für sich Schlimmeres zu verhüten. Es ist sonst nicht meine Art auf sowas hinzuweisen, aber einer muß es machen, um negative Folgen nicht aufkommen zu lassen.
Derfla  Winken


Wie ich schon vorab bemerkte befürchte ich ähnliches! Linkback: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,26629.msg222731.html#msg222731


Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#34
18. Juli 2011, um 23:17:12 Uhr

Es ist schön zu lesen, daß hierbei keine Probleme entstehen können. Nun nehme ich meinen "Canossagang" zurück. Wenn es in den anderen Bundesländern auch so liefe, könnte man zufrieden  sein. Es ist aber leider nicht so, daher die Sorge. Ich kann den Finder nur noch beglückwünschen zu solch einem Fund- echter Wahnsinn.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#35
19. Juli 2011, um 02:13:19 Uhr

super doller Goldfund... aber auf Gold .. materielle Werte stehen die Archäologen nicht.. nur auf seltene archäologische Stücke..


Offline
(versteckt)
#36
19. Juli 2011, um 05:26:58 Uhr

ein traumhaft schöner fund halt uns doch bitte auf dem laufenden was damit am amt passiert

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#37
19. Juli 2011, um 07:33:33 Uhr

 Schockiert Eindeutig Fund des Monats inkl. des Jahres  Schockiert

Das kann so leicht keiner Übertrumpfen ich kann nur Gratulieren Traumstück"!

Offline
(versteckt)
#38
19. Juli 2011, um 08:15:33 Uhr

Traumhaft Super Applaus.


Gruß,              Copper

Offline
(versteckt)
#39
19. Juli 2011, um 08:24:07 Uhr

Ein wirklich aussergewöhnliches Stück!
Sowas hab ich schon ein paar Tage nicht mehr gesehen Smiley

Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Stück!

Grüße Daniel

Offline
(versteckt)
#40
19. Juli 2011, um 14:03:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von wurst24
Ich stehe im engen Kontakt mit dem archäologischem Amt und habe bis jetzt auch immer alles vorgezeigt. Smiley
Das wird sich auch nicht ändern. Da ich in NRW wohne und eine suchgenehmigung habe, sehe ich jetzt erstmal kein Problem. Morgen werde ich den fundbericht abliefern und mich nochmal mit dem Besitzer des Feldes kurzschließen.

Gruß
Wurst

Hinzugefügt 19. Juli 2011, um 14:04:44 Uhr:

Geschrieben von Zitat von wurst24
Ich stehe im engen Kontakt mit dem archäologischem Amt und habe bis jetzt auch immer alles vorgezeigt. Smiley
Das wird sich auch nicht ändern. Da ich in NRW wohne und eine suchgenehmigung habe, sehe ich jetzt erstmal kein Problem. Morgen werde ich den fundbericht abliefern und mich nochmal mit dem Besitzer des Feldes kurzschließen.

Gruß
Wurst


Das klang gut und nach dem einzig richtigen Weg - doch wieso läßt Du nun die Bilder löschen??? Das sieht doch sehr seltsam aus...

Offline
(versteckt)
#41
19. Juli 2011, um 14:18:46 Uhr

Das mag okay sein.
Vielleicht möchten die Archäologen nicht, dass der Fund im Internet breitgetreten wird und womöglich Sondentouristen anlocken.
Oder sie bestehen auf die Bildrechte?

Oetti1

Offline
(versteckt)
#42
19. Juli 2011, um 14:24:47 Uhr

Vielleicht ist Wurst wg. der Bilder Veröffentlichung seiner Entdeckung schon angepfiffen worden oder er hat Angst davor bekommen? Zwinkernd
Und am End bekommt NRW jetzt auch ein Schatzregal.  Lächelnd

Ich habe die Fotos! Soll ich sie wieder einstellen?

Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#43
19. Juli 2011, um 14:35:07 Uhr

"Auf Wunsch des Beitrags-Erstellers geschlossen und Bilder entfernt"

Hinzugefügt 19. Juli 2011, um 19:16:43 Uhr:

"Auf Wunsch des Beitrags-Erstellers wurde der Thread wieder geöffnet"

« Letzte Änderung: 19. Juli 2011, um 19:16:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#44
19. Juli 2011, um 19:54:53 Uhr

Ja wat denn nun? Zu-Auf-Bilder weg-Bilder da?Huch?

Gibts ne Erklärung?

Grüßla

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor