[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 ring von der wiese

Gehe zu:  
Avatar  ring von der wiese  (Gelesen 1862 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. September 2011, um 14:40:48 Uhr

hallo habe diesen ring vor ein paar wochen auf einer wiese am waldrand gefunden.mich würde interresieren wie alt er ist und ob er was besonderes ist.das material ist messing mehr kann ich leider nicht sagen.danke im vorraus


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 179klei.jpg
Bild 181.jpgklein.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. September 2011, um 14:45:15 Uhr

Also ob der Ring was besonderes ist kann ich dir leider nicht sagen, aber die Bilder sind definitiv besonders - besonders unscharf  Grinsend
Mach mal ein paar deutlichere, dann können dir die Spezis hier sicherlich Genaueres sagen  Super


Offline
(versteckt)
#2
12. September 2011, um 14:46:33 Uhr

Versuch bitte mal etwas schärfere Bilder zu machen, so erkennt man nicht viel. Hast Du eine Makrofunktion an Deiner Kamera (meist Blumensymbol) ?
Ist die Fassung hinter dem Stein offen oder geschlossen ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. September 2011, um 14:55:28 Uhr

ich versuche mal bessere bilder zu machen.ob die fassung offen oder zu ist sieht mann schlecht aber das was ich sehe sieht aus wie gechlossen.

Offline
(versteckt)
#4
12. September 2011, um 15:59:40 Uhr

sieht meiner meinung nach jugendstil-mässig aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. September 2011, um 13:57:32 Uhr

habe neue bilder gemacht ich hoffe mann erkennt mehr.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ds.jpg
jk.jpg
Offline
(versteckt)
#6
13. September 2011, um 16:55:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondenbrüder
habe neue bilder gemacht ich hoffe mann erkennt mehr.
Ist der Stein rund oder eckig geschliffen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. September 2011, um 21:46:37 Uhr

hallo der stein ist eckig geschliffen sogar ganz schön viele ecken Huch

Hinzugefügt 13. September 2011, um 21:55:13 Uhr:

Geschrieben von Zitat von nugget
Versuch bitte mal etwas schärfere Bilder zu machen, so erkennt man nicht viel. Hast Du eine Makrofunktion an Deiner Kamera (meist Blumensymbol) ?
Ist die Fassung hinter dem Stein offen oder geschlossen ?
die fassung ist geschlossen hab den stein rausgenommen.

Hinzugefügt 14. September 2011, um 13:57:22 Uhr:

kann mir den keiner weiter helfen.

« Letzte Änderung: 14. September 2011, um 13:57:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. September 2011, um 14:02:03 Uhr

Bitte helft mir







Offline
(versteckt)
#9
16. September 2011, um 20:31:48 Uhr

Bin auch kein Fachmann aber der Stein ist ja kein bisschen Stumpf, also nicht zerkratzt. Ich würd den einfach mal mit zum Juwelier nehmen und Fragen ob es sich um  ein Edelstein handelt, so wie der leuchtet. Der kann auch am Schliff erkennen wie alt der ist. Das Ergebnis  kannst  du ja berichten, würde mich interessieren.
Gruß runge

« Letzte Änderung: 16. September 2011, um 20:37:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
16. September 2011, um 20:51:40 Uhr

Echt schwer, also ich würde ihn ihns 17 bis 18 Jahrhundert  tippen  :Smiley bin aber kein profi, da haben wir hier andere  Zwinkernd nur sind die wohl alle in Heiligenstadt  Cool Gruss Holli

Offline
(versteckt)
#11
16. September 2011, um 22:58:31 Uhr

Da ich nicht nur sondele, sondern auch Mineralien suche und sammele, würde ich sagen der stein ist ein karneol, das ist ein halbedelstein.

Allerdings sind die Fotos ewas klein.

GF

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. September 2011, um 11:42:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von runge
Bin auch kein Fachmann aber der Stein ist ja kein bisschen Stumpf, also nicht zerkratzt. Ich würd den einfach mal mit zum Juwelier nehmen und Fragen ob es sich um  ein Edelstein handelt, so wie der leuchtet. Der kann auch am Schliff erkennen wie alt der ist. Das Ergebnis  kannst  du ja berichten, würde mich interessieren.
Gruß runge
hallo danke für deine antwort du hast recht es sind keine kratzer drauf habe schon probiert mutwillig ein kratzer drauf zu machen,da passiert garnichts.juwielier habe ich auch schon so gedacht aber mann weiss ja nie was die erzählen.

Hinzugefügt 19. September 2011, um 11:45:24 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Holli
Echt schwer, also ich würde ihn ihns 17 bis 18 Jahrhundert  tippen  :Smiley bin aber kein profi, da haben wir hier andere  Zwinkernd nur sind die wohl alle in Heiligenstadt  Cool Gruss Holli
danke für deine antwort.dann hoffe ich mal das die profis mir weiterhelfen können wenn sie wieder da sind.

Hinzugefügt 19. September 2011, um 11:48:32 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Token
Da ich nicht nur sondele, sondern auch Mineralien suche und sammele, würde ich sagen der stein ist ein karneol, das ist ein halbedelstein.

Allerdings sind die Fotos ewas klein.

GF
auch dir danke ich für die antwort.ein karneol ist das den was besonderes Huch werde versuchen von den stein eine aufnahme zu machen.

« Letzte Änderung: 19. September 2011, um 11:48:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
19. September 2011, um 13:10:54 Uhr

Hallo,
tut mir leid das schreiben zu müssen, aber der Ring sieht aus wie modeschmuck. Es war vor dem 2. WK nicht üblich die Schiene unten offen zu lassen. Damit wurde erst in den 70er jahren angefangen um die Kosten für eine Größenänderung zu umgehen. Der stein wird Glas sein mit der härte 5 nach Mohs. Der kann die kurze Zeit im Acker gut überstehen, der galvanisch "überlackierte" Ring konnte das nicht.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
20. September 2011, um 15:13:45 Uhr

das ist aber eine trauriege nachricht aber trotzdem danke. Weinen aber bist du dir da sicher oder ist es nur eine vermuttung.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor