[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 Schmuckstück aus Silber

Gehe zu:  
Avatar  Schmuckstück aus Silber  (Gelesen 2756 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. August 2014, um 09:21:51 Uhr

Hi Leute,

dieses schöne Teil habe ich letztens finden dürfen....
An anderer Stelle wurde bereits unterschiedlich über die mögliche zeitliche Zuordnung diskutiert.
Hoffe auf weitere Meinungen von eurer Seite.

Gruß und gut Fund,
Paul Winken

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/07.08.14/27jz91t236oi.jpg
 Schmuckstück aus Silber

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/07.08.14/zy4sisju8h.jpg
 Schmuckstück aus Silber

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/07.08.14/17j84ahb5p4.jpg
 Schmuckstück aus Silber

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/07.08.14/e1m69f1sewcl.jpg
 Schmuckstück aus Silber
http://www11.pic-upload.de/07.08.14/27jz91t236oi.jpg
http://www11.pic-upload.de/07.08.14/zy4sisju8h.jpg
http://www11.pic-upload.de/07.08.14/17j84ahb5p4.jpg
http://www11.pic-upload.de/07.08.14/e1m69f1sewcl.jpg


Offline
(versteckt)
#1
07. August 2014, um 10:24:38 Uhr

Hallo Paulkolo,

das ist schon eine harte Nuss, anhand der Formen sowie des Verschlusses tendiere ich da stark auf eine keltische Schmuckfibel.

Gruß  mowo   Winken

Offline
(versteckt)
#2
07. August 2014, um 10:51:30 Uhr

ist ein Fund zum nachdenken.....keltisch ? kann Ich mir jetzt nicht vorstellen....... mal sehen was da noch kommt       Zwinkernd   auf jeden fall, ein sehr schöner Fund     Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#3
07. August 2014, um 10:53:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von mowo1507
Hallo Paulkolo,

das ist schon eine harte Nuss, anhand der Formen sowie des Verschlusses tendiere ich da stark auf eine keltische Schmuckfibel.

Gruß mowo Winken
Also wenn es tatsächlich keltisch ist ein absoluter Traumfund Küsschen

aber auch falls nicht ein wunderschönes Stück SuperApplaus 

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#4
07. August 2014, um 11:02:26 Uhr

Keltisch glaube ich auch nicht. Paul wohnt ziemlich weit von den Kelten weg, weiter geht's eigentlich kaum.
Gab es nicht mittelalterliche Sternenfibeln ?

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 07. August 2014, um 11:04:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
07. August 2014, um 11:07:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Keltisch glaube ich auch nicht. Paul wohnt ziemlich weit von den Kelten weg, weiter geht's eigentlich kaum.

Gruß Michael
Hallo Michael,

wieso findet man dann im tiefsten Osten auch Römer, obwohl sie da nicht waren ? 

Alles kann sein. Man weiß immer noch nicht alles.

Gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#6
07. August 2014, um 11:12:05 Uhr

             wo ist der Popcorn Smiley             Narr

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#7
07. August 2014, um 11:18:11 Uhr

Mein erster Gedanke war auch keltisch. Das Rad in der Mitte erinnert mich an keltische Knöpfe.

Topp Fund![applaus]

Offline
(versteckt)
#8
07. August 2014, um 11:18:32 Uhr

Da ist er Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Schmuckstück aus Silber

Die Römer hatten doch ein oströmisches Reich und zu den Chinesen hatten sie auch Handelsbeziehungen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misch-chinesische_Beziehungen


Gruß Michael
http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_100.gif


Offline
(versteckt)
#9
07. August 2014, um 11:32:49 Uhr

Hallo Michael,

klar gab es ein oströmisches Reich, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt , aber ich ging vom Reich Germania Superior aus ( außer Limes) .

Gruß  mowo   Winken

Offline
(versteckt)
#10
07. August 2014, um 11:36:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von mowo1507
Hallo Michael,

klar gab es ein oströmisches Reich, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt , aber ich ging vom Reich Germania Superior aus ( außer Limes) .

Gruß mowo Winken


Na....... das hört sich schon besser an      Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. August 2014, um 12:17:04 Uhr

Hi Leute,

danke für die rege Beteiligung.
Ich muss zugeben, dass ich in diese Richtung bisher garnicht gedacht habe.
Persönlich finde ich es aber sehr unwahrscheinlich, dass es keltisch ist.
Auf dem Acker kamen bisher Funde von Mittelalter bis heute. Schwerpunkt, auch von den Münzfunden, war 18. Jhd.
Ich habe die Art der Nadelanbringung eher fürs 18. Jhd. gesehen.
Wenn ihr Vergleichsbilder habt, die auf eine ältere Datierung schließen lassen, würde ich mich freuen.

Gruß Winken

« Letzte Änderung: 07. August 2014, um 12:18:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
07. August 2014, um 14:12:43 Uhr

ich tendier auch zu 18zenten wenn nicht sogar 19zenten,
mach doch mal ein Bild von der Nadelhalterung (im geöffneten Zustand)
die sieht eher wie ein Schanier aus,kann mich auch irren  Platt
Gruß Hacke

« Letzte Änderung: 07. August 2014, um 14:16:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
07. August 2014, um 14:50:07 Uhr

Keltisch ist das Teil bestimmt nicht, denn solche Scharniere finden wir erst viel später. Ich würde es Ende des Mittelalters bis ins 17.Jhd. reinstellen mit dem Rad in der Mitte ( Radnarben sahen bei den Kelten auch anderst aus) als Zunftzeichen für einen Wagner. Möglicherweise war es auch noch von einem schmalen Gürtel als Gürtelschließe. Diese Sternformen kommen im Mittelalter bei Fürspanen nicht selten vor, hier ist dann aber die Nadel ganz anderst gelagert.( 15.Jhd.-17.Jhd.)
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. August 2014, um 18:52:52 Uhr

Vielen Dank für eure Beiträge und Glückwünsche.

Es ist schon eine Art Scharnier, Hacke.
Derfla, wird es denn jetzt als Brosche, Fürspan oder Fibel bezeichnet?
Und gibt es irgendwo Vergleichsbilder, habe noch nicht derartiges gefunden?

Gruß, Paul Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor