 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juni 2020, um 18:01:29 Uhr
|
|
|
Diese Taschenuhr war in einem Schutzbehälter aus Eisen - ttotal verrostet. Als ich diese Schutzhülle aufgebrochen hab, kam diese recht nette Uhr zum Vorschein
Leider fehlt jegliche Putze aber man kann ganz leichte eingravierte Buchstaben erkennen
Kann jemand vielleicht etwas zu dieser Uhr sagen?
Den hinteren Deckel könnte ich öffnen aber mehr getraue ich mich nicht
Hinter den Glass ist etwas Feuchtigkeit zu erkennen und das lässt mir die Hoffnung schwinden. Das Uhrwerk ist wohl verrostet
|
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_09062020_185251_(1080_x_1080_pixel).jpg IMG_09062020_185510_10_x_15_Querformat_(152.4_x_101.6_mm).jpg IMG_09062020_185621_10_x_15_Querformat_(152.4_x_101.6_mm).jpg IMG_09062020_185713_10_x_15_Querformat_(152.4_x_101.6_mm).jpg IMG_09062020_185727_10_x_15_Querformat_(152.4_x_101.6_mm).jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juni 2020, um 18:24:37 Uhr
|
|
|
Hier einmal eine sehr gute Homepage dazu: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenMichel  |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juni 2020, um 19:25:59 Uhr
|
|
|
Danke, eine echt interessante Seite. Bin aber leider mangels Begriffverständnis nicht allzuweit gekommen. Dafür hab ich wohl zu wenig Fachkenntnisse...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juni 2020, um 19:51:47 Uhr
|
|
|
Also die hier ist doch fast identisch!? Fehlen "nur" die Stundenzahlen ( 13, 14, 15... ) Michel  |
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Taschenuhr.2.jpg Taschenuhr.jpg
« Letzte Änderung: 09. Juni 2020, um 19:55:52 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juni 2020, um 19:58:11 Uhr
|
|
|
Ja du hast recht - das ziffernBlatt ist in etwa dasselbe - nur der äußere Rand ist doch anders...
Aber ähnlich ist Sie
Hab noch ein foto hinzugefügt mit den gravierten zahlen... 395 k oder 393 k undB 1 K . Oder eben ähnlich...
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_09062020_213510_10_x_15_Querformat_(152.4_x_101.6_mm).jpg
« Letzte Änderung: 09. Juni 2020, um 20:38:57 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juni 2020, um 20:02:06 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von didi Ja du hast recht - das ziffernBlatt ist in etwa dasselbe - nur der äußere Rand ist doch anders...
|
| | |
Du meinst die Stundenzahlen? Also wen ich die Homepage richtig studiert habe und ich einige Beiträge hier im Forum zum Thema "Taschenuhr" angeschaut habe, würde ich 1910 - 1930 sagen. Der Fischmuckl kann dir das sicherlich genau sagen.  Michel  |
« Letzte Änderung: 09. Juni 2020, um 20:11:51 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juni 2020, um 22:32:09 Uhr
|
|
|
 ....1890 - 1910 bin ich dabei. Die kann man ruhig öffnen, das Uhrwerk hat`s eh hinter sich. Mausetot. Kann man den Hersteller auf dem Ziffernblatt noch erkennen ? Grüsse  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juni 2020, um 07:06:27 Uhr
|
|
|
Ja denk ich auch, dass die tot ist. Einerseits wär's dann ja egal - andererseits ist's doch eine interessanter Fund und schaut so doch recht ansehnlich aus.
Wenn öffnen, dann wie? wo? Hab nix gefunden außer den Bodendeckel, de ja schon auf ist.
Dann die Frage: Wenn öffnen, krieg ich das dann wieder so zu, ohne dass größere Beschädigungen?
Ihr habt das doch sicher schon probiert und gemacht?
Grüße Diether
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juni 2020, um 08:08:37 Uhr
|
|
|
 ...dürfte mit einem Druckdeckel verschlossen sein. In der Stellung auf 11 oder 1 Uhr sollte sich eine Kerbe erkennen lassen. Mit einer stumpfen Messerklinge lässt sich der Deckel heraushebeln. Gut reinigen, dann kannst ihn auch wieder schliessen. Grüsse  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juni 2020, um 08:11:51 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von berni
...dürfte mit einem Druckdeckel verschlossen sein. In der Stellung auf 11 oder 1 Uhr sollte sich eine Kerbe
erkennen lassen. Mit einer stumpfen Messerklinge lässt sich der Deckel heraushebeln. Gut reinigen, dann
kannst ihn auch wieder schliessen.
Grüsse 
|
| | |
Super! Danke! Werd ich heute Abend gleich probieren. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juni 2020, um 10:40:05 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juni 2020, um 10:58:01 Uhr
|
|
|
 ...das Gehäuse hat noch die ältere voluminöse Form und der Drücker am Gehäuse ist noch nicht vorhanden. Grüsse  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juni 2020, um 11:44:52 Uhr
|
|
|
Glückwunsch, die ist noch erstaunlich gut erhalten. Bei den meisten die ich kenne, sind die Zeiger pfutsch.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juni 2020, um 13:07:09 Uhr
|
|
|
Schöner Fund...Glückwunsch. Ich denke die könnte auch etwas älter sein...frühes 19tes Jhd.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juni 2020, um 13:45:49 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Metallica ..frühes 19tes Jhd.
|
| | |
 |
|
|
|
|