[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 verbogenes Abzeichen/Wappen gefunden, soll ich es riskieren ?

Gehe zu:  
Avatar  verbogenes Abzeichen/Wappen gefunden, soll ich es riskieren ?  (Gelesen 3884 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Februar 2016, um 20:44:02 Uhr

Hallo,

hab heute dieses schöne Abzeichen/Wappen gefunden  Smiley  leider ist es stark verbogen  Ärgerlich  Auf der Rückseite steht, "GG Lindner München, Special Fabrik für Kunstvolle Herstellung von Vereins Abzeichen Aller Art." Habe über diese Firma leider nichts genaueres herausfinden können.

Die Jahresangabe 1870-71 hat womöglich etwas mit dem Deutsch-Französischem Krieg zu tun. Die andere Zeitangabe 19.VII.1896 könnte ich mir evtl. als Sterbetag von jemanden vorstellen der in diesem Krieg mit gekämpft hat.

Die wichtigste Frage ist, aus welchem Material es besteht, und ob ich das selber wieder gerade biegen kann, (auf jedenfall erhitzen, und dann Stück für Stück...) Oder sollte ich zu einem Goldschmied gehen ?


Grüße,
Andreas



Hinzugefügt 11. Februar 2016, um 20:44:36 Uhr:





Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF3687.JPG
DSCF3690.JPG
DSCF3691.JPG
DSCF3693.JPG
DSCF3694.JPG
DSCF3695.JPG

« Letzte Änderung: 11. Februar 2016, um 20:46:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. Februar 2016, um 20:49:32 Uhr

zink / silber nicht weiter biegen da sind schon risse es bricht

Offline
(versteckt)
#2
11. Februar 2016, um 20:51:35 Uhr

Hallo Andi

Top geiler Fund, ich hätt die Hose voll.
Hätt schiss dass es bricht.
Material schätz ich Silber.

Gruß und viel Glück

Findlkind

Offline
(versteckt)
#3
11. Februar 2016, um 20:54:41 Uhr

Geiler Fund.Küsschen
Was steht da auf der linken Seite ? Den Tapferen...

Ich würde da selbst auch nichts dran rumbiegen. Entweder du lässt das so oder fragst mal einen Gold-oder Silberschmied.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
11. Februar 2016, um 20:56:40 Uhr

Ich täts vermutlich riskieren, vorher jedoch erwärmen- 150°- 200° im Backofen

Offline
(versteckt)
#5
11. Februar 2016, um 21:36:39 Uhr

Da müsste Den Tapfern Kriegern stehen auf der linken Seite. Google spuckt aber nichts weiter dazu aus.

Offline
(versteckt)
#6
11. Februar 2016, um 21:43:27 Uhr

Das bricht zu 100% weg wenn du es ausbiegen willst.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. Februar 2016, um 21:44:35 Uhr

Hy Leute,

ja es steht Den Tapfern Kriegern drauf. Die Idee mit dem Backofen ist gut, das werde ich versuchen, merke ja ob das Material dann weich und biegbar wird, sonst geh ich zum Gold/Silberschmied.


Grüße,
Andreas

Hinzugefügt 11. Februar 2016, um 21:45:22 Uhr:


"Das bricht zu 100% weg wenn du es ausbiegen willst."

Mhm, aber dann kann der Profi das ja auch nicht mehr reparieren oder ?

« Letzte Änderung: 11. Februar 2016, um 21:47:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
11. Februar 2016, um 21:48:03 Uhr

Puhh..man kann das Stück ausglühen und dabei das Stück zurückbiegen.

Aber dass solten erfahrende Personen machen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
11. Februar 2016, um 21:54:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Puhh..man kann das Stück ausglühen und dabei das Stück zurückbiegen.

Aber dass solten erfahrende Personen machen Zwinkernd

Erst wenn das Material bestimmt ist.
Ich glaube nicht dass das aus Silber ist.

Offline
(versteckt)
#10
11. Februar 2016, um 21:56:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Das bricht zu 100% weg wenn du es ausbiegen willst.
Oha, wenn DU das sagst! Dein Helmblech war ja deutlich mehr gebogen, weswegen ich jetzt hier eine andere Antwort von dir erwartet hätte.

Ich glaube, ich würde es versuchen. Mit Heißluftpistole und  ganz langsam.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. Februar 2016, um 21:58:01 Uhr

Hy,

also ich will jetzt nicht behaupten das ich sehr erfahren in diesem Gebiet bin, aber wenn euch Ringe aus Münzen herstellen (Münzringe) etwas sagt, dann dürfte man schon bisschen erfahrung haben, da muss man die Münze (oder das was davon übrig ist) auch bis zum glühen erhitzen. Habe das schon paar mal gemacht, hab auch paar Werkzeuge dazu (Würfelanke, Ringriegel usw.) Muss mich mit dem Hobby mal wieder mehr beschäftigen  Zwinkernd


Grüße,
Andreas

« Letzte Änderung: 11. Februar 2016, um 21:59:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
11. Februar 2016, um 22:00:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Oha, wenn DU das sagst! Dein Helmblech war ja deutlich mehr gebogen, weswegen ich jetzt hier eine andere Antwort von dir erwartet hätte.

Ich glaube, ich würde es versuchen. Mit Heißluftpistole und  ganz langsam.

Viele Grüße,
Günter

Mein Blech ist keinen Millimeter dick, dieses Abzeichen schätzungsweise 2mm
Das ist schon ein Unterschied


Offline
(versteckt)
#13
11. Februar 2016, um 22:05:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Mein Blech ist keinen Millimeter dick, dieses Abzeichen schätzungsweise 2mmDas ist schon ein Unterschied
Dafür aber anscheinend aus Silber oder Billon. Das ist doch ein bisschen biegbarer als Messing, das im Boden doch recht spröde wird.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
11. Februar 2016, um 22:06:02 Uhr

Kein Zweifel an Deinem können, Andreas

Aber ich sehe da die Risse

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß FK


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2016-02-11 22.02.42.jpg
Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor