gerad komplizierten Riemenläufertext begonnen , aber kein Bock weiter zu schreiben - Bilder sprechen ja eh für sich :
Nr 1: ist vom Typ IV F wo auf höchst beliebter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenSchnallenbestimmungsseite
zu sehen is (unten rechts) .....im Gegensatz zu dürftiger Zeichnung und Text sieht man das dieser belt-slide durchaus etwas gewölbt ist
Nr2 : Schnalle (sind leichte Eisenreste an Achse) wo zwar wie Läufer aussieht aber eben keiner is .....genauso wie diese rechteckigen Teile vom Zaumzeug welche man öfters findet - sind mein ich auch starr und dienen Riemenfixierung wegen weißMrsMetallwas !? auf jeden Fall Beispiel dafür das auch da nicht alles gleich Riemenläufer sein muss was irgendwie so aussieht
Nr 3(und 4 - gehören zusammen) : normale reine Zierriemenläufer
Grundvoraussetzung bei Riemenläufern ist auf jeden Fall zumindest einigermaßen guter Lauf !
schnallenartiges Teil mit versetzten Steg kann Riemenläufer sein, muss aber nicht !
planes schnallenartiges Teil kann kein Riemenläufer sein und ist tatsächlich eher Schnalle !
wenn man eure Ösenschnallen als Riemenläufer verwendet und alle paar Tage vielleicht mal den Sitz etwas ändert, ist das für die "Formschönheit" zumindest von Leder, reichlich tödlich .
wird man am Riemen gerissen, stolpert blöd und bleibt dabei mit Riemen irgendwo hängen oder wird sonst irgendwie dafür gesorgt, das plötzlich etliche Kilonewton zu viel versuchen den Riemen möglichst gerade zu bekommen, dann wird der "Stift" in der Mitte vom Läufer bestimmt irgendwie dazu neigen, schnell mal stiften zu gehen ....im schlimmsten Fall unbemerkt und zusammen mit angehangenen Geldbeutel oder Schlüsselbund .....was man als Träger solcher Sachen aber ja bestimmt gar nicht will ......und was dann auch der Grund ist warum wir eure Schnallen eher Schnallen nennen und eben nicht Risikoriemenläufer .....jetzt hab ich doch wieder voll viel Text .......