Hallo,
heute war einerseits ein schlechter Suchtag - ich bin zwei Locations angelaufen, beide Mist, da starker Holzeinhau und Boden mit 1 Meter Reisig bedeckt. Da war ich ganz schön deprimiert.
Dann bin ich mit dem Radel heute abend noch an den Dorfrand gefahren. Ein Landwirt hat vor ein paar Monaten auf seinem Hof gebaut, und einige Haufen Aushub abgeladen. Das irre fand ich, dass der Hügel (auf seinem Hof-Anwesen) im Volksmund "die kleine Burg" genannt wurde. Anstatt der kleinen Burg ist da jetzt aber nur noch ein Silo für Biogas-Mais

Leider habe ich diese Aktion im letzten Jahr nicht mitbekommen, laut Bauherr war auch kein Archäologe da, er hatte die Baugenehmigung ohne besondere Auflagen. Also hat er alles wegbaggern lassen. Es wäre wohl auch kaum in seinem Interesse gewesen, die Archäologen auf den Plan zu rufen (Bauverzögerung usw.).
Auf jeden Fall kam dann im Aushub im dunkeln noch diese Schnalle raus

Von daher noch ein schönes Geschenk am Abend!
Ein Tonfragment kam auch noch zum Vorschein, stelle ich demnächst mal ein.
Leider sind die Häufen einen guten Meter hoch und drei Meter breit. Da hat kein Detektor eine Chance. Ich werde morgen fragen, wann er die Hügel verteilt (soll wohl auf den Acker, wenn ich das richtig deute).
Ich bitte um eine zeitliche Bestimmung des guten Stückes.
Die Maße sind etwa 30 x 40 mm.
Eines meiner schönsten Schnallen bisher!
Grüße,
Sondelfreund