[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Bronzeschnalle mit Eisendorn

Gehe zu:  
Avatar  Bronzeschnalle mit Eisendorn  (Gelesen 894 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Juni 2013, um 00:54:03 Uhr

Schönen Abend zusammen,

heute habe ich eine Schnalle gefunden, vermutlich aus Bronze.
Der Dorn allerdings ist ziemlich angerostet - also vermutlich aus Eisen.

Sehr gerne wüsste ich, wie alt diese Schnalle in etwa ist und welche Verwendung sie hatte !

Ich freue mich sehr auf Eure Einschätzungen - wer mag !   Anbeten

Schöne Grüße
vom Feinder-man


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle Bronze.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Juni 2013, um 01:23:40 Uhr

Hi,

diese schöne Ringschnalle/Ringfibel (Bronze mit Eisennadel) ist typisch fürs 13./14. Jh.
Habe eine sehr ähnliche, leider fällt bei meiner die Nadel auch bald ganz ab...

Gruß & GF   Winken

Offline
(versteckt)
#2
02. Juni 2013, um 02:17:27 Uhr

auf dem Bild sieht es so aus als wäre die Schalle aus Arsenbronze, wenn dem so ist dann wäre sie eher 18. Jhdt.

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Juni 2013, um 11:23:13 Uhr

Vielen Dank Ratzfatz und Cannonball,

für Eure freundlichen Infos  Küsschen


Na ja, weiss vielleicht jemand wie man Arsenbronze von Bronze unterscheiden kann ?

Ich dachte immer, dass Arsenbronze - wie eben bei den Scheibenknöpfen - eine leicht silberfarbene Oberfläche hat.

Für diese Schnalle bedeutet die Unterscheidung über 400 Jahre Zeitunterschied...
Ich hänge nochmal ein Foto dran, bei Tageslicht ( soweit man bei diesem Suppenwetter davon reden mag ) aufgenommen.

Vielen Dank Euch und schöne Grüße
vom Feinder-man   Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle Bronze 2.jpg
Offline
(versteckt)
#4
02. Juni 2013, um 12:21:54 Uhr

Moin moin Feinder-man Smiley

 Küsschen Wie auch immer - 400 Jahre hin oder her - der Fund ist toll  Applaus vielen Dank für`Zeigen und ich bin ja mal gespannt, was rauskommt und wie man nun Bronze und Arsenbronze unterscheiden kann... gibt`s da einen Test, den man vielleicht auch LEICHT Zuhause durchführen kann, ohne ein Labor einzurichten?  Idiot

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,

RoteZora

Offline
(versteckt)
#5
02. Juni 2013, um 14:27:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von feinder-man
...
Ich hänge nochmal ein Foto dran, bei Tageslicht ( soweit man bei diesem Suppenwetter davon reden mag ) aufgenommen.
...


Also für mich bleibt das Teil auch auf dem neuen Bild aus Bronze und somit MA   Super

Offline
(versteckt)
#6
02. Juni 2013, um 14:42:47 Uhr

Diese Ringschnallen (nicht Ringfibel!) laufen vom MA bis in die frühe Neuzeit. Genauer kann man sie nicht bestimmen

« Letzte Änderung: 02. Juni 2013, um 14:43:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
02. Juni 2013, um 14:58:59 Uhr

Also ich halte mich diesbezüglich an Derflas Erläuterungen (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,60776.msg584255.html#msg584255
) - meine Ringschnallen habe ich von ganz anderer Seite ebenfalls so bestimmt bekommen...   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
02. Juni 2013, um 15:03:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Also ich halte mich diesbezüglich an Derflas Erläuterungen (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,60776.msg584255.html#msg584255
) - meine Ringschnallen habe ich von ganz anderer Seite ebenfalls so bestimmt bekommen...   Zwinkernd


Bei dem Link kann man aufgrund der Form des Schnallendornes eine etwas genauere Datierung vornehmen, die ist aber bei dem Stück hier nicht gegeben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Juni 2013, um 22:29:07 Uhr

Vielen Dank liebe Sondelfreundin und Sondelkameraden,

für Eure weiteren Beiträge zu meiner Schnalle.
Da freu ich mich gleich noch mehr drüber !
Ich würd`auch sagen, ich halt mich an Derflas Erläuterungen, da liegt man wohl immer richtig !

Beste Grüße vom Feinder-man
und stets Buntes unterm Teller   Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...