[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 noch alles dran an dem Stück

Gehe zu:  
Avatar  noch alles dran an dem Stück  (Gelesen 1594 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. März 2017, um 21:01:41 Uhr

vermute doch erst 19/ 20 Jh.aber wo eingehangen gewesen ?
vielleicht am Gürtel angesteckt ?
MfG


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_7186.JPG
100_7187.JPG
100_7188.JPG
Offline
(versteckt)
#1
01. März 2017, um 21:09:29 Uhr

Schöne Schnalle. Gürtel oder Zaumzeug.

LG von der Küste.
Ralf

Offline
(versteckt)
#2
01. März 2017, um 21:09:42 Uhr

Würde Schuhschnalle des 17 Jh. sagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. März 2017, um 21:58:20 Uhr

Habe mich vom Erhaltungsgrad täuschen lassen,
Im Tabellenwerk sind diese Metallstreifen tatsächlich auch vor 17Jh. Vorhanden, und die Form sowieso.
Unglaublich  300 Jahre  Acker umpflügen überstanden.
MfG

Hinzugefügt 02. März 2017, um 12:28:52 Uhr:

bitte noch mal um Betrachtung des Gürteldorns und des Blechstreifens ,beides  scheint mir industriemäßig hergestellt
und im Gegensatz zu den zierlichen Formen des 17/18 Jh.siehe Dorn der Vergleichsschnalle, scheint mir der Dorn
robuster und neuerer Art, leider hat die Schnalle auch keine übliche Patina, nur bräunlich
Mfg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_7190.JPG

« Letzte Änderung: 02. März 2017, um 12:28:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
02. März 2017, um 13:24:23 Uhr

Dann ließ bitte vor was auf der Schnalle steht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. März 2017, um 13:58:33 Uhr

Hast recht ist ja alles seit Ende 18. Jh. Gestempelt worden.
MfG

Offline
(versteckt)
#6
02. März 2017, um 17:41:23 Uhr

Das war kein Witz. Ein "R" kann ich deutlich erkennen. Bild 4. Rechts oben.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_7189.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. März 2017, um 19:29:24 Uhr

hast ja ein scharfes Auge ,hatte das R im Oval nicht erkannt da es keine Vertiefungen gab,
auf den neuen Bildern konnten leider noch kein besseren Konturen herausgearbeitet werden.
-- was bedeutet jetzt wenn ein "R " drauf ist ?
Danke im Voraus
MfG

Hinzugefügt 02. März 2017, um 19:41:18 Uhr:

die Stelle welch von dir gefunden zeigt auch unterm Mikroskop nichts an ,trotzdem auf deiner Darstellung deutlich
ein R ist ( ist aber oben seitwärts auf der Schnalle ) mein vermutetes ist unten Stirnseite ( wenns was ist)
können auch alles Faschingsauswirkungen sein
MfG


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_7191.JPG
100_7192.JPG
100_7195.JPG

« Letzte Änderung: 02. März 2017, um 19:41:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
03. März 2017, um 12:39:38 Uhr

Der Trick dabei ist das man es nur bei seitlichen Lichteinfall sieht. Weil die Buchstaben "erhaben" sind. Also in der Form eingraviert werden. die sich aber bei längeren Gebrauch "abwetzen".

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...