[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 ringfibel (fragezeichen)

Gehe zu:  
Avatar  ringfibel (fragezeichen)  (Gelesen 954 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Juni 2010, um 15:00:57 Uhr

hi ,

dieses teil haben wir am samstag gefunden , könnte es sich hierbei um eine ringfibel handeln (fragezeichen)
die bilder sind leider sehr schlecht .

der innendurchmesser beträgt 18 mm der ring ist seitlich flach . verzierungen sind drauf .

gruss aus dem norden

steinadler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ringfibel 013.JPG
ringfibel 015.JPG
Offline
(versteckt)
#1
07. Juni 2010, um 15:23:50 Uhr

Hallo Fränkie, ich kann leider nicht wirklich ein kompetentes Urteil abgeben aber mein Eindruck ist leider eher nein - aber das muss ja nichts heißen. Mal sehen was die anderen so meinen.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. Juni 2010, um 15:41:48 Uhr

es fehlt ja die einkerburg für den dorn , aber es gibt auch ringfibeln ohne einkerbungen .
die fachleute aus dem schhleswig-holstein forum , meinen auf jedenfall alt .

ich krieg die bilder nicht besser hin .

aber vielleicht kennt ja einer von hier son teil !(fragezeichen)

werde es im juli , da hab ich 4 wochen frei , mal zum landesamt bringen .


gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#3
07. Juni 2010, um 22:14:16 Uhr

Sind das Vergoldungsreste oder kommt die Bronze durch.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
07. Juni 2010, um 22:28:47 Uhr

Ganz schwer zu sagen  Platt einerseits fehlt zwar eine Einkerbung für die Nadel andererseits, wie steinadler schon schrieb, gibts auch Ringfibeln ohne Einkerbung.

Zwei Faktoren lassen mich aber trotzdem zu einer Ringfibel tendieren.

1. Für eine Verwendung als z.B. Riemenverteiler fehlen mir die typischen Abriebstellen und dann wäre auch auf Grund der Zugkräfte der Ring weit mehr verbogen.
2. Wenn das Vergoldungsreste sind, was ich denke, dann spricht das ebenfalls für eine Verwendung als Schmuck.

Aber eine eindeutige Aussage hierzu können sicherlich nur die Spezialisten vom Amt treffen, denke ich.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...