[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Schnällchen

Gehe zu:  
Avatar  Schnällchen  (Gelesen 648 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2011, um 17:55:12 Uhr

Hallo zusammen  Winken

Hier ein weiteres bis jetzt undatiertes Teilchen aus meiner Reinigungsecke.
Es ist eine kleine Schnallche (oder vielleicht sogar Fürspan?) mit Resten von Emaille - zumindest siehts für mich so aus.
Kann mir jemand mehr dazu sagen?

Bin außerdem für weitere Reinigungstipps dankbar, Skalpell, Glasfaserstift.. - nix hilft bis jetzt gegen die grauseligen Sandverkrustungen..  Platt

Viele Grüße
Sarah


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schn1.jpg
Schn2.jpg
Schn3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2011, um 18:15:47 Uhr

Keine Schnalle  Nono

Aber ein wunswcherschöner Fürspan/Brosche des 14/15 Jh.  Super

(versteckt)
#2
07. Dezember 2011, um 18:17:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Es ist eine kleine Schnallche (oder vielleicht sogar Fürspan?) mit Resten von Emaille - zumindest siehts für mich so aus.

Fürspan passt besser als Schnalle  Zwinkernd
Sandverkrustungen kommt man doch normalerweis ganz gut mit Skalpell bei .......oder ists Zeug richtig einpatiniert ?
Würds einweichen und anschließend Sand mit Skalpell im ziemlich flachen Ansatzwinkel abschaben .


Offline
(versteckt)
#3
07. Dezember 2011, um 19:09:40 Uhr

 Schockiert Top Teil Applaus. So wie das den Anschein hat ist da
gar nicht so viel Verkrustung drauf die Patina ist auf jedenfall
extrem Empindlich. So viel würde ich gar nicht mehr machen,
Stabelisieren ist bei dem Stück wohl angebracht. Pass auf
jeden fall auf( ist nur ein Rat ). So eine Bild Diagnose ist
schwierig.


gruß,                       Copper Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
07. Dezember 2011, um 19:16:02 Uhr

Schönes Teil Gratuliere

Offline
(versteckt)
#5
07. Dezember 2011, um 20:30:06 Uhr

Wow,sehr schönes Stück,irgendwann hat jemand hier im Forum eine Link reingestellt,bzw.für Art oder Type und datiereung für Schnallen.
sehr schön gratuliere
schwingi  Was uber schnallen
« Thema begonnen am: 09. Februar 2011, 15:22:58 »
   

--------------------------------------------------------------------------------

Hir was abb und daten uber schnaller aller zeit epochen

--------------------------------------------------------------------------------
Hinzugefügt 09. Februar 2011, 15:24:10:

teil 2

--------------------------------------------------------------------------------
Hinzugefügt 09. Februar 2011, 15:25:14:



Linkback: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,21468.msg173758.html#msg173758


 
Bildanhänge Was uber schnallen
79.26 KB
556x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
110.87 KB
561x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
96.12 KB
555x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
85.48 KB
577x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
110.31 KB
555x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
112.26 KB
561x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
121.72 KB
559x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
116.35 KB
569x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
101.31 KB
553x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
110.54 KB
560x800
angeschaut Mal Was uber schnallen
139.48 KB
747x562
angeschaut Mal Was uber schnallen
 
 


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Dezember 2011, um 00:16:19 Uhr

Vielen Dank für die Bestimmung und die Glückwünsche  Anbeten
Ist mein erster MA-Fund (außer einem Hufeisen)  Küsschen

Leider ist es tatsächlich so, dass die "Patina" eigentlich nur aus Verkrustungen besteht - obwohl das Teilchen wirklich gut eingeweicht wurde geht selbst mit dem Skalpell nichts mehr abzuschaben.. Vielleicht nochmal kurz Glasfaserstift, mehr ist wohl reinigungstechnisch nicht zu machen.

@Copper (und natürlich alle anderen die einen Tipp haben  Zwinkernd ):

Was würdest du zum Stabilisieren denn empfehlen? Hab bisher nur Paraffin (bzw Vaseline) genommen, was mir bei dieser Art von "Patina" danach aber zu schmutzig-dunkelbraun aussieht, oder Paraloid. Dann glänzt die Oberfläche wiederum so künstlich und wirkt noch fleckiger  Unentschlossen

Viele Grüße
Sarah


Offline
(versteckt)
#7
08. Dezember 2011, um 09:26:52 Uhr

Hier mal eine ähnliche Nachbildung: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reenactors-shop.de/product_info.php?info=p2282_Fuerspan-mit-Gagat-13----14--Jh-.html


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor