Mensch, ich werd langsam alt. Ich hatte die Schrift auf der Seite garnicht gesehen bzw. nicht als solche erkannt

Nachdem ich dann begonnen hatte, das Teil besser zu reinigen, konnte ich es grob entziffern. Die Fragmente bei Google eingegeben führten mich dann schnell hier hin... M. Mosberg Bielefeld, Spezial-Fabrik von Berufs-Bekleidung:
Firma M. Mosberg, Mechanische Fabrik für Arbeits- und Berufskleidung.
Die Firma ging aus einem 1850 gegründeten Manufakturwarengeschäft hervor, das nach 1890 von den Brüdern Max und Julius Mosberg geführt wurde und die Produktion von Arbeits- und Berufskleidung, sowie Werkzeugen aufnahm. Das Besondere an den Fabrikaten der Firma Mosberg war, dass sie sich an traditionellen Mustern der Zunftbekleidung orientierten. Die Firma befand sich zunächst in der Jöllenbeckerstraße 45 in Bielefeld, im Jahre 1907 wurde ein neues Geschäftshaus in der Jöllenbeckerstraße 5 gegründet, unweit des Bahnhofs. 1921 war die Firma so erfolgreich, dass sie über 200 Angestellte beschäftigte. Im September 1938 wurde die Firma "arisiert".
Ist eine recht traurige Geschichte, die ich da ausgegraben habe

"Die Firmeninhaber entgingen der Verhaftungswelle des November 1938. Max und Julius Mosberg wurden mit ihren Frauen im Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert und ermordet, ihre Söhne entkamen aus Deutschland."
Falls es interessiert oder wer ähnliche Stücke der Firma findet:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenStadtarchiv Bielefeld
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenJahresarbeit der Laborschule Bielefeld
Danke allen für die Hinweise!