Also die 1. Schnalle oben links ist nicht die älteste sondern sie gehört ans Ende des 18.Jhd.bis 19.Jhd. Sie ist aus einer Arsenbronze, ist aber keine Schuhschnalle, sondern wahrscheinlich eine Hutschnalle. Hierbei muß man die Krümmung der Schnalle berücksichtigen und zwar in der Art:ist die Schnalle von der gedachten Linie von den beiden Verzierungen untereinander nach links und rechts gekrümmt, dann stand sie auch so senkrecht und war eine Hutschnalle, die Verzierungen jeweils oben und unten, verlief die Krümmern aber entgegensetzt, so war die Schnalle um 180° versetzt angebracht worden und war somit eine Schuhschnalle. beide Schnallenformen kommen bei dieser Schnalle vor.
Derfla
