[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Schuhschnalle

Gehe zu:  
Avatar  Schuhschnalle  (Gelesen 1308 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Februar 2010, um 09:30:55 Uhr

Diese Schnalle fand ich 2007, also kein brandaktueller Fund. Im Rausch, Militaria der Erde zu entlocken, paussierte ich an einem Wasserloch mit sehr altem Baumbestand. Viel später konnte ich aus alten Karten erfahren, dass Wasserloch gabs schon immer. Na jedenfalls , schwenkte ich meinen Quattro,die [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Orgel genannt, plötzlich ein sehr heller Ton, so wie bei Messinghülsen. Ca. 40 cm feinsten Altmärker Sand, dann war es geschafft. Erst konnte ich gar nix damit anfangen, es brauchte ca 14 Tage und etwas Geduld. Die Schnalle wird als Typ V  Buckles c1660-1790's eingeordnet. Auch ein schöner Fund.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SchnalleTypV1660_1720.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Februar 2010, um 10:06:50 Uhr

Ein sehr schöner Fund.  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
09. Februar 2010, um 18:51:25 Uhr

guck mal fast gleich nur ein teil fehlt  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Snapshot of me 26.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. Februar 2010, um 20:20:55 Uhr

Hallo hendrik, ich glaube aus der Formenkarte zu entnehmen, da fehlt kein Teil. Dein Fundstück wird unter Type V -chapes and tongues c1660-1790's als viii abgelegt. Meine liegt als Fig.22 unter Buckles. Schad das ich nur einen Auszug besitze. Ein Kollege hat mal, vielleicht findet es sich noch an.ggg
So hier die Seite:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.netmarshall.co.uk/buckletitlepage.htm


« Letzte Änderung: 09. Februar 2010, um 20:29:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
09. Februar 2010, um 21:29:51 Uhr

hi erstmal danke für deine hilfe ich hab  mir dein ling mal angeschaut beimir ist es so 1660 1720 also fehlt kein teil  Winken

Offline
(versteckt)
#5
10. Februar 2010, um 19:56:29 Uhr

Da der Mittelsteg nicht mitgegossen ist (also eine Zweiteilige) glaube ich nicht das die aus dem 17Jh. ist. Die Buckles Bücher (es gibt mehrere) datiren oft die gleichen Schnallen sehr unterschiedlich. Deswegen kannst du die vergessen auch das beste Baileys (glaub ich) datiert vollig unterschiedliuch das Gleiche Stück im selben Buch.

Offline
(versteckt)
#6
10. Februar 2010, um 19:59:24 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/coppermine/displayimage.php?album=9&pos=2


Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2010, um 20:03:01 Uhr

Wie ich in Bamberg war, sagten die Archis, das auf den Foren öfters Schnallen falsch bestimmt werden.
Viele Mittelalterliche Schnallen sind auch mit römischen zu verwechseln.
So wurde es mir mal gesagt.
Aber ich richte mich auch immer nach den Schnallenlink.
Und da würde ich mich den anderen Usern anschließen, mit 16.-17.Jhdt
Und die rechte 18.Jhdt

 Winken



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...