[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Zierschnalle

Gehe zu:  
Avatar  Zierschnalle  (Gelesen 653 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juni 2012, um 22:52:40 Uhr

Hallo Zusamme,

hab heut diese kupfer Schnalle ausgebuddelt.

-Waldfund

Kann mir Jemand was zu der Zeitstellung/Stilisierung und der Verwendung sagen?

Ich schätze Mitte-Ende 18 Jahrhundert und Zierschnalle für was ist mir aber nicht klar....Schuhe vielleicht?

Besten Dank für eure Mühe

lg


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_3454.JPG
100_3457.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. Juni 2012, um 22:57:16 Uhr

würde gürtelschnalle sagen, ende 18.jh.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Juni 2012, um 23:07:05 Uhr

mmmh weiss nicht recht, das dünne achsloch....eventuell ne knieschnalle?

Offline
(versteckt)
#3
08. Juni 2012, um 23:11:41 Uhr

auf jeden fall 17.-18. jh....... Super

Offline
(versteckt)
#4
08. Juni 2012, um 23:50:57 Uhr

Diese Schnalle, wahrscheinlich Gürtelschnalle, dürfte so auch vom inneren Gürtelrahmen her und von den Verzierungen her so ab 1700 bis 1760 einzuordnen sein. Als Kniebuntschnalle ist sie zu groß. In der Mitte ist sie gebrochen, so daß eine mögliche Wölbung, die für eine Schuhschnalle deuten würde, doch möglicherweise verloren gegangen ist.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 08. Juni 2012, um 23:52:39 Uhr:

Korrektur: statt Gürtelrahmen meinte ich natürlich Schnallenrahmen!
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 08. Juni 2012, um 23:52:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Juni 2012, um 08:37:33 Uhr

wegen der Wölbung hab ich mal ein besseres bild gemacht.....die ist doch ziemlich stark und scheint so original zu sein.

für eine gürtelschnalle empfinde ich sie doch eher klein und filigran, wie schon geschreiben ist das achsloch sehr klein.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_3458.jpg
Offline
(versteckt)
#6
09. Juni 2012, um 08:43:45 Uhr

für ne schnalle an der culotte ( kniebundhose sieht sie mir zu groß aus.... würde ehr an eine schuhschnalle denken spätes 17tes jahrhundert..... lg sonde 7

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Juni 2012, um 08:47:09 Uhr

ja ich glaub auch eher an ne schuhschnalle mittlerweile....hab das hier gefunden

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://finds.org.uk/news/theyworkforyou/finds/constituency/Alyn+and+Deeside/page/12#


kommt meiner doch verdammt nahe.... grösse passt auch

Edit: ich kann nicht direkt verlinken auf das teil.....unten der screenshot. gemäss beschreibung ist das eine schuhschnalle


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schnalle.JPG

« Letzte Änderung: 09. Juni 2012, um 08:51:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
09. Juni 2012, um 08:56:07 Uhr

aber das dekor ist ganz ein anderes und dieses das deine schnalle hat wurde wie derfla schon schrieb im 18 jhd. verwendet

mfg.zenzi Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
09. Juni 2012, um 08:57:07 Uhr

muss mich revidieren....meine ist doch grösser und die achse auch um 90° versetzt....  Verlegen ich geh mal zuerst nen kaffee holen

Offline
(versteckt)
#10
09. Juni 2012, um 08:57:28 Uhr

Sherlock hat schon recht, Schuhschnalle ende 18. Jhdt.

Cannonball

Offline
(versteckt)
#11
09. Juni 2012, um 09:24:37 Uhr

Für mich ist das eine Schuhschnalle in der der eiserne durchgängige  Mittelsteg wegkorridiert ist. Diese eisernen durchgängigen Mittelachsen sind meines Wissens erst ab  Ende 18. Jh, in Verwendung gewesen.
Bei früheren Schnallen waren diese Mittelachsen nicht durchgängig.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#12
09. Juni 2012, um 16:16:17 Uhr

Hallo cyper!
Das mit dem Mittelsteg halte ich für eine Mär. Bei allen Doppelschnallen, die diesen Mittelsteg hatten, Eisen oder anderes Material, auf dem die Eisenteile liefen ( Dorn und Gegenstück) sind die Außenlager des Mittelstegs durchgängig. Das ist mindestens so seit Anfang 17.Jhd..Es wäre auch gar nicht möglich gewesen, sonst diese vorgefertigten Mittelteile zu installieren indem sie über den Mittelsteg geschoben wurden und dieser dann an der Gegenseite im anderen Loch verankert wurde. Die früheren Schnallen haben in der Regel einen mitgegossenen Mittelsteg, auf dem der Dorn lief. Das hat mir überhaupt keine Ruhe gelassen . Somit bin ich mal zig Schnallen durchgegangen, hauptsächlich die aus dem 17.Jhd. Somit ist das kein Kriterium zur Altersbestimmung.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#13
09. Juni 2012, um 18:34:10 Uhr

Ich hab das eigentlich auch nur aus der englischen Schnallenseite so übersetzt und da schreiben sie dass die maschinelle Fertigung bei der der dünne eiserne Stift durchgängig verwendet wurde ab 1780 eingesetzt wurde, vorher war die Bohrung nicht bis außen durchgängig.
Ich hab mich allerdings nie so richtig mit Schnallen beschäftigt und lieg vielleicht auch falsch.  Winken 

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor