[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Bitte eine Datierungshilfe.

Gehe zu:  
Avatar  Bitte eine Datierungshilfe.  (Gelesen 1447 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2012, um 20:31:55 Uhr

Moin, moin
ich bin soeben von einer sondeltour zurück, und habe unteranderem einen Siegelstempel den ich so noch nicht gesehen habe gefunden.
Ich hab mal Vorder und Rückseite fotografiert und hochgeladen.
Evtl. kann ja jemand was genaueres sagen.
Material scheint Bronze zu sein.
Abgebildet ist warscheinlich ein Ritter auf einem Pferd, der ein Schwert in der Hand hält.
Gefunden wurde er ganz in der Nähe eines alten nicht mehr existenten Abschnitts des Heer und Ochsenweges.
Für evtl eine Datierung wäre ich sehr dankbar.
MfG
Chris


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0043.jpg
DSCI0049.jpg
DSCI0050.jpg

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2012, um 21:26:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2012, um 21:11:21 Uhr

Leider sind deine Bilder zu klein, um darauf etwas erkennen zu können. Am besten bei den Rohbildern aus der Kamera erstmal den Rand abschneiden, und dann hier hochladen. Auf jeden Fall ist die Handhabe dieser Petschaft abgebrochen.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#2
06. Oktober 2012, um 21:15:49 Uhr

Abend

also was ich darüber habe ist das es zwischen dem 15 und 16 Jh hergestellt wurde.
Das 'Symbol wurde auch auf Ringen dieser Zeit entdeckt wenn ich noch näheres erfahre meld ich mich wieder.

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2012, um 21:17:31 Uhr

Deine Bilder sind zu klein um etwas zu bestimmen    Winken

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2012, um 21:56:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
06. Oktober 2012, um 21:34:35 Uhr

Glückwunsch zu dem Stück! Vllt willst ja mal einen Abdruck in Wachs machen und posten.


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Oktober 2012, um 20:32:46 Uhr

Moin nochmal,
mit dem Abdruck wird vorerst nichts, aber ich habe nochmal versucht bessere Bilder zu machen.
Evtl. geht das mit der Beurteilung dann ja besser.
Mfg
Chris


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0072.jpg
DSCI0073.jpg
DSCI0074.jpg
Offline
(versteckt)
#6
09. Oktober 2012, um 20:43:24 Uhr

Find ich sehr schön würd ich auch gerne finden
 Smiley


Gruss

Offline
(versteckt)
#7
10. Oktober 2012, um 16:53:07 Uhr

Für mich sieht das ganze nach "Drachentöter" aus. Eventuell im Zusammenhang mit dem Hl. Georg.
Zeitlich nur ne Tendenz zu 15./16. Jh.

Gruß mücke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. Oktober 2012, um 20:32:33 Uhr

Moinsen,
interessanter Ansatz, daran hab ich irgendwie noch gar nicht gedacht.
Mir ist bei näherer Betrachtung des Stückes aufgefallen, daß unten am Rand unter dem Pferd noch etwas dargestellt ist was fast so aussieht wie ein Füllhorn oder wie ne Chillischote

Na ja, Chillieschote wohl eher mal nicht. Lächelnd

Mfg
Chris

[size=10]Hinzugefügt 10. Oktober 2012, um 21:11:04 Uhr:[/size]

Also
ich hab mir jetzt mal den Stempel mit nem Mikroskop genauer angeschaut und die Chillieschote könnte in der Tat die Abbildung eines Lindwurmes (Drachen) sein.
Das wär ja mal echt abgefahren.
MfG
Chris

Ich hab mal versucht die Linien ein wenig nachzuzeichnen.
Leider ist die Petschaft genau da wo der (wenn es denn einer ist) Drachen ist, nich mehr ganz so gut erhalten.
Aber evtl. kann man es ja so besser erahnen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0070.jpg

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2012, um 21:47:39 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#9
10. Oktober 2012, um 21:12:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von hansisuchsuch

Mir ist bei näherer Betrachtung des Stückes aufgefallen, daß unten am Rand unter dem Pferd noch etwas dargestellt ist was fast so aussieht wie ein Füllhorn oder wie ne Chillischote


jetzt ists raus, Drachen sind in der Lage Feuer zu spucken weil sie als Körper ne übergroße extra scharfe Chilischote besitzen Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
10. Oktober 2012, um 21:21:23 Uhr

Und sowieso, die Guten brennen zweimal. Grinsend

Offline
(versteckt)
#11
10. Oktober 2012, um 22:26:58 Uhr

Aus welcher Gegend stammt denn der Fund.

Ich hätte hier mal einen Bsp. Link zu solch einem Siegel. Kannst das Bild links anklicken.
Die meisten Abbildungen des Hl. Georgs sind mit Lanze und weniger mit Schwert, wobei es bei dir eher nach Säbel aussieht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/thumbnail/artikel/artikel_45278_bilder_value_1_domkapitelbamberg1.jpg&imgrefurl=http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45278&h=148&w=170&sz=15&tbnid=8R0TR2uVN6C_bM&tbnh=118&tbnw=136&prev=/search%3Fq%3D%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=&usg=__CR5SMFLC0APxZFxZL_X6E4GOY_I=&hl=de&sa=X&ei=O9F1UJ6wPMXCswb2wICQBQ&ved=0CCoQ8g0


Gruß mücke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
10. Oktober 2012, um 22:45:55 Uhr

Danke,
super Link.
Ich meine das Siegel kommt der Sache schon irgendwie recht nahe.
Der Reiter auf dem Siegel hat meine ich gesehen zu haben keine Lanze in der Hand, oder?
Achso, der Fund stammt ganz aus der Nähe Hamburgs. Also doch mal ne ganz andere Ecke, aber  ich habe das Stück an einem heute nicht mehr existierenden Teils des Herr und Ochsenweges welcher bis ca. 1840 eine sehr wichtige Nord-Südverbindung in Deutschland war gefunden. Er ging bis ins dänische Viborg. Das Alter dieser Verbindung wird auf c.a. 2-3000 Jahre geschätzt.
MfG
Chris

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2012, um 22:46:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Oktober 2012, um 13:40:19 Uhr

Hier noch mal ein besseres Bild.
MfG Chris


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0103.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
22. Oktober 2012, um 21:16:34 Uhr

Moinsen an Alle. Smiley
Ich muß das Thema nochmal aufgreifen, ich bin mit meiner Bestimmung noch nicht recht weiter gekommen.
Ich finde es verwunderlich das der Reiter auf meiner Petschaft einen Säbel in der Hand hält.
Auf allen Abildungen die ich im Netz und in Büchern fand waren Drachentöter, ob nun der heilige Georg oder andere, immer mit Schwert oder noch häufiger mit Lanze zu sehen.
Wäre es evtl. möglich das die Petschaft nicht aus dem europäischen Raum stammt ?
Hat nicht irgendwer noch eine Ahnung ??

Achso, ich habe versucht ein Wachsiegel zu machen, das ist auch ganz gut geworden aber ich bekomm kein deutliches Foto davon hin.
MfG
Chris

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor