[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Dicker Bleiknopf

Gehe zu:  
Avatar  Dicker Bleiknopf  (Gelesen 1105 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2014, um 11:03:47 Uhr

Hallo,

hab vor kurzem diesen Knopf in einem alten Obstgarten gefunden. So einen dicken fetten Knopf hat ich noch nie unter dem Suchteller, kann mir vlt. einer etwas genaueres zu dem Knopf sagen? Vorne ist ein Wappen und ein Schriftzug abgebildet, den ich leider kaum entziffern kann. Bleiknöpfe kenn ich eig. nur aus dem Mittelalter, könnte er aus dieser Zeit stammen?

Material müsste Blei sein. ca. 3,2cm Durchmesser

Gruß
Schwaub


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140418_115539.jpg
20140418_115550.jpg
20140418_115604.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. April 2014, um 11:15:29 Uhr

Schönes Mittelaltersiegel. Es zeigt ein gothisches T und zwei Blüten im Wappen. Die Umschrift wird vermutlich nicht zu entziffern sein, das Siegel ist aus Blei. Bleisiegel sind oft schlecht erhalten, Dein Fund ist trotzdem gut in Schuss. Mach mal bitte nen Abdruck und vor allem größere Bilder. Die Umschrift beginnt mit S' für Sigillum, danach steht der Name der Person. Ich vermute mal eine adlige Person. Wäre doch was für das Petschaften-Archiv oder?

LG


Mario

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.petschaften-archiv.de


PS: Ich hab es mal geschnitten und gespiegelt


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gespiegelt.jpg

« Letzte Änderung: 18. April 2014, um 11:24:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. April 2014, um 15:49:18 Uhr

Vielen Dank für die Information! Dann werd ich mir mal Siegelwachs besorgen gehen, sonst wird das nichts mit einem Abdruck. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
18. April 2014, um 19:20:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schwaub
Vielen Dank für die Information! Dann werd ich mir mal Siegelwachs besorgen gehen, sonst wird das nichts mit einem Abdruck. Zwinkernd

Eventuell beschädigst Du damit das Siegel, denn das zeug wir RICHTIG hart, nimm lieber Knete. LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. April 2014, um 10:37:43 Uhr

So, nun hab ich einen Abdruck gemacht und ein paar Bilder geschossen.
Stelle die Bilder gerne für das Petschaften-Archiv zur Verfügung.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9976.JPG
IMG_9980.JPG
IMG_9981.JPG
IMG_9982.JPG
IMG_9984.JPG
IMG_9985.JPG
Offline
(versteckt)
#5
19. April 2014, um 20:35:50 Uhr

Recht herzlichen Dank. Hier habe ich es eingefügt. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://petschaften-archiv.de/?page_id=144



Normalerweise sind Bleisiegel nach so vielen Jahren nicht so gut erhalten. Da der Fund aus einem Obstgarten ist, kann man davon ausgehen,
dass das Siegel hier viel geschützter lag, als auf einem ständig stark beanspruchtem Acker. Ist der Fund aus Süddeutschland? Und wie ist die Bodenbeschaffenheit, z.B. sandig?

Herzliche Grüße



Offline
(versteckt)
#6
19. April 2014, um 22:24:41 Uhr

Glückwunsch zu dem tollen Fund  Super Super  So wird aus einem Knopf, eine schöne Petschaft   Applaus Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...